BR Fernsehen - quer







77

quer komplett Sendung und Kommentare vom 10.02.2022

Warum die Ampel Inflationsangst ernst nehmen sollte // Protest gegen Tierkrematorium // Wenn der Wald auf der Strecke bleibt // Ewiger Erziehermangel – Jetzt müssen die ersten Kitas schließen - u. v. m. in dieser quer-Sendung:

Stand: 09.02.2022 | Archiv |Bildnachweis

quer vom 10.02.2022 | Bild: BR

Preis-Frage: Warum die Ampel Inflationsangst ernst nehmen sollte

Benzin, Heizen, Strom, Lebensmittel. Fast überall spüren Verbraucher die steigenden Preise. Besonders betroffen von der Teuerung sind mittlere und niedrige Einkommensschichten. Nun wabert der Begriff von der „grünen Inflation“ durch die Politik. Erste Kampagnen geben der CO2-Bepreisung die Schuld und nehmen dabei in Kauf, die Akzeptanz der Bevölkerung für die Klimawende zu untergraben. Doch gibt es überhaupt einen Zusammenhang? Und wie müsste die Politik mögliche grüne Faktoren sozial ausgleichen? Die Grünen wirken tatenlos, während ihre Gegner die Debatte instrumentalisieren. Und für viele Bürger gilt: Inflationsangst essen Seele auf. ?

Friedhof der Kuscheltiere? – Protest gegen Tierkrematorium

Die Deutschen gelten als die Weltmeister, wenn es um die Liebe zu ihren Haustieren geht. Für viele stellt sich die Frage, wohin mit Hund, Katze oder Pferd, wenn die Tiere das Zeitliche gesegnet haben. Wie sieht ein würdevoller Abschied von den Haustieren aus? Die Lösung könnten so genannte Tierkrematorien sein. In Lauingen soll ein solches nun entstehen, doch die Anwohner laufen Sturm: Der Standort sei pietätlos, befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft doch ein echter Friedhof, außerdem fürchte man Lärm, Gestank und zusätzlichen Verkehr. Die Betreiber beruhigen und verweisen auf die stets steigende Nachfrage und die boomende Branche. Denn: Irgendwo muss er hin, der Friedhof der Kuscheltiere.

Mehr Beton, mehr Asphalt: Wenn der Wald auf der Strecke bleibt

In Passau soll wieder mal ein Wald für ein Gewerbegebiet abgeholzt werden. Die Anwohner verweisen auf die bedrohte Natur, die Stadt auf neue Steuereinnahmen. Doch beim Kampf ums Jägerholz geht’s um mehr: Wenn das Gewerbe kommt, wächst der Druck, die Infrastruktur noch weiter und schneller auszubauen, z.B. mit einer neuen Bundesstraße. Die Pläne für die Nordtangente sind aber in Passau höchst umstritten, würde die Straße doch womöglich weite Teile des idyllischen Ilz-Tals zerstören. quer über einen Kampf gegen Flächenfraß an mehreren Fronten.

Ewiger Erziehermangel – Jetzt müssen die ersten Kitas schließen

Nun ist es so weit: Kitas müssen nicht nur einzelne Gruppen schließen, in München stehen die Eltern nun komplett vor verschlossenen Toren. Die Ursache ist nicht Corona, sondern ein Erzieher- und Erzieherinnen-Notstand, der sich seit vielen Jahren verschlimmert hat. Und vieles deutet daraufhin, dass die Ursachen seit langem bekannt und politisch hausgemacht sind. Wenig Wertschätzung für den Beruf, maue Bezahlung, zu wenig Zeit für die Kinder. Dazu kam in Bayern lange eine Ideologie, die mit alten Rollenbildern operierte. Und ein Gesetzgeber, der Eltern immer neue Garantien verspricht, die Kommunen und Träger aber vor noch mehr Probleme stellt. Um den Teufelskreis zu durchbrechen, könnten innovative Ideen und ein Blick ins Ausland helfen.

Wir freuen uns auf Ihre Kommentare

Diese und weitere Themen in der quer-Sendung vom 10.02.2022. Kommentieren Sie hier, auf facebook.com/quer, oder bei Twitter mit @BR_quer oder #BR_quer.







77

Kommentieren

Erich Heinzelmann, Donnerstag, 10.Februar 2022, 21:51 Uhr

15. Impfpflicht nature

Eine Impfpflicht braucht es nicht mehr, denn die Impfskeptiker und Verweigerer bekommen nun die volle Packung in Bio-Qualität auf natürlichem Wege. Das heisst, Dummheit wird wie von selbst ausgeschaltet. Da viele auch noch alt und dick sind, entlastet das auch die Rentenkassen.
Ich sehe das jetzt sehr pragmatisch. Aufgeklärt wurde mehr als genug.
Frei zu sterben wurde ja auch in anderer Sache bestärkt und juristisch geklärt.

Reiner, Donnerstag, 10.Februar 2022, 21:44 Uhr

14. Söder macht Seehofer alle Ehre

Fähnchen im Wind, Verwandlungsminister oder Wendehals? Getreu dem Motto, "was interessiert mich der Scheiß, den ich gestern verzapft habe".

Allerdings war eine zeitnahe Einführung einer allgemeinen Impfpflicht angedacht. Der gemeine Deutsche kann ja nicht etwas aufgebürdet bekommen, wenn das den Nachbarn nicht trifft. Markus Lanz hatte es schon vorhergesehen: Nächster Herbst kommt und wir sind immer noch im Hamsterrad.
Also die "Baustellenampel" macht gerade selbst genügend Unsinn, da sollte doch der Opponent gescheiter darauf reagieren.
Klasse Sendung von Christoph Süß.

Walburga-Henriette C. Kohlhammer-Mellinghusen, Donnerstag, 10.Februar 2022, 21:36 Uhr

13. Tierbestattungen

Man erkennt die Vereinsamung der Menschen, wenn Tiere wie Menschen behandelt werden sollen. Früher hat es eine Tierkörperbeseitigung erledigt, heute muss es mit einem Requiem sein. Allerdings ist eine Bürgerinitiative auch schräg. Friedhöfe hatten doch immer hohe Mauern herum.
Eine sehr unterhaltsame Sendung. Sprechen in Passau alle Menschen chinesisch? Ich hatte kein Wort verstanden.

Kremer, Donnerstag, 10.Februar 2022, 21:29 Uhr

12. Noch mal ansehen

Das ging alles zu schnell und war zu gut. Also nochmal in der Mediathek. Schlafmützen-Scholz in geheimer Mission.

Falk Zeußel, Donnerstag, 10.Februar 2022, 21:24 Uhr

11. Weiter so!

Quer*
(die mit * gekennzeichnete Sendung sollten alle Mitglieder der Bayerischen Staatsregierung und auch des Deutschen Bundestages
regelmäßig und verpflichtend anschauen)