quer komplett Sendung und Kommentare vom 10.02.2022
Warum die Ampel Inflationsangst ernst nehmen sollte // Protest gegen Tierkrematorium // Wenn der Wald auf der Strecke bleibt // Ewiger Erziehermangel – Jetzt müssen die ersten Kitas schließen - u. v. m. in dieser quer-Sendung:

Preis-Frage: Warum die Ampel Inflationsangst ernst nehmen sollte
Benzin, Heizen, Strom, Lebensmittel. Fast überall spüren Verbraucher die steigenden Preise. Besonders betroffen von der Teuerung sind mittlere und niedrige Einkommensschichten. Nun wabert der Begriff von der „grünen Inflation“ durch die Politik. Erste Kampagnen geben der CO2-Bepreisung die Schuld und nehmen dabei in Kauf, die Akzeptanz der Bevölkerung für die Klimawende zu untergraben. Doch gibt es überhaupt einen Zusammenhang? Und wie müsste die Politik mögliche grüne Faktoren sozial ausgleichen? Die Grünen wirken tatenlos, während ihre Gegner die Debatte instrumentalisieren. Und für viele Bürger gilt: Inflationsangst essen Seele auf. ?
Friedhof der Kuscheltiere? – Protest gegen Tierkrematorium
Die Deutschen gelten als die Weltmeister, wenn es um die Liebe zu ihren Haustieren geht. Für viele stellt sich die Frage, wohin mit Hund, Katze oder Pferd, wenn die Tiere das Zeitliche gesegnet haben. Wie sieht ein würdevoller Abschied von den Haustieren aus? Die Lösung könnten so genannte Tierkrematorien sein. In Lauingen soll ein solches nun entstehen, doch die Anwohner laufen Sturm: Der Standort sei pietätlos, befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft doch ein echter Friedhof, außerdem fürchte man Lärm, Gestank und zusätzlichen Verkehr. Die Betreiber beruhigen und verweisen auf die stets steigende Nachfrage und die boomende Branche. Denn: Irgendwo muss er hin, der Friedhof der Kuscheltiere.
Mehr Beton, mehr Asphalt: Wenn der Wald auf der Strecke bleibt
In Passau soll wieder mal ein Wald für ein Gewerbegebiet abgeholzt werden. Die Anwohner verweisen auf die bedrohte Natur, die Stadt auf neue Steuereinnahmen. Doch beim Kampf ums Jägerholz geht’s um mehr: Wenn das Gewerbe kommt, wächst der Druck, die Infrastruktur noch weiter und schneller auszubauen, z.B. mit einer neuen Bundesstraße. Die Pläne für die Nordtangente sind aber in Passau höchst umstritten, würde die Straße doch womöglich weite Teile des idyllischen Ilz-Tals zerstören. quer über einen Kampf gegen Flächenfraß an mehreren Fronten.
Ewiger Erziehermangel – Jetzt müssen die ersten Kitas schließen
Nun ist es so weit: Kitas müssen nicht nur einzelne Gruppen schließen, in München stehen die Eltern nun komplett vor verschlossenen Toren. Die Ursache ist nicht Corona, sondern ein Erzieher- und Erzieherinnen-Notstand, der sich seit vielen Jahren verschlimmert hat. Und vieles deutet daraufhin, dass die Ursachen seit langem bekannt und politisch hausgemacht sind. Wenig Wertschätzung für den Beruf, maue Bezahlung, zu wenig Zeit für die Kinder. Dazu kam in Bayern lange eine Ideologie, die mit alten Rollenbildern operierte. Und ein Gesetzgeber, der Eltern immer neue Garantien verspricht, die Kommunen und Träger aber vor noch mehr Probleme stellt. Um den Teufelskreis zu durchbrechen, könnten innovative Ideen und ein Blick ins Ausland helfen.
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare
Diese und weitere Themen in der quer-Sendung vom 10.02.2022. Kommentieren Sie hier, auf facebook.com/quer, oder bei Twitter mit @BR_quer oder #BR_quer.
Kommentieren
Reiner, Samstag, 12.Februar 2022, 13:17 Uhr
25. Ukraine Krise
Billigen die USA einen Einmarsch in die Ukraine?
Man stelle sich vor, die heutige Regierung wäre 1962 an der Macht gewesen. Die Kuba-Krise wäre wohl anders ausgegangen. West-Berlin wäre weg. Umgekehrt frage ich mich, wie hätte Kennedy heute regiert? Hätte er Ansagen gemacht, dass Amerika sich heraus hält und noch nicht einmal Amerikaner evakuieren würde? Kampflos den Schwanz eingezogen? Hätte er Chruschtschow an das freiheitliche Europa näher rücken lassen? Wenn die Ukraine fällt, gibt es ja wieder eine neue Konfrontationsgrenze.
Und wenn das Drohszenario einmal geklappt hat, warum dann nicht weiter expandieren?
Putin pokert hoch. Der Westen wirkt schwach. Und Xi wird das in Asien nutzen. Der Konflikt ist damit für uns nur aufgeschoben. Wir sehen dann nun als Zaungäste zu, wie die Ukraine abgeschlachtet wird? - Ein fatales Signal!
Banana-Joe, Samstag, 12.Februar 2022, 02:40 Uhr
24. Inflation
Nichts gegen das Thema und die Wahrheit dahinter aber die Dame die bei der Heizung sparen muss kann sich aber bei Egle ihr Dosenfutter bestellen welches woanders billiger zu haben wäre.
Hannelore Herzner, Freitag, 11.Februar 2022, 19:20 Uhr
23. Impfpflicht
sehr geehrter Herr Süß,
ich war ein großer Fan ihrer Sendung. Mich hat der Kommentar über Kimmich schon sehr irritiert, aber wie sie sich über die Impfpflicht ausgelassen haben, lässt mich vom Glauben an Objektivität abfallen. Oder können sie mir erklären, was für eine Impfpflicht spricht, wenn es erwiesen ist, dass Geimpfte wie Ungeimpfte den Virus gleichermaßen weitergeben. Von Impfschäden haben sie auch noch nichts gehört. Es ist erschreckend wie nah Politik und Medien sich sind.
Besinnen sie sich wieder auf ihre Stärken, auch wenn es den Job kosten kann. Lauterbachjünger haben wir schon genug.
Es grüßt sie
Hannelore Herzner
Antwort von Bernie Ekelstöhn, Samstag, 12.Februar, 12:57 Uhr anzeigen
Sorry, und Ihren Quatsch wurde auch hinreichend diskutiert. Selbst das Bundesverfassungsgericht hat in der Risiko- Nutzenabwägung einen Vorentscheid getroffen, in dem es die Eilanträge insgesamt abgelehnt hat.
Aber was beklagen Sie sich? Es gibt kaum noch Einschränkungen und irgendwann werden Sie wohl mit dem Virus in Kontakt kommen. Ich hoffe, Sie wimmern dann nicht auch so wie viele andere, die es selbst "ausprobieren" wollten. Wenn Sie dann noch können und nicht dem Staat auf der Tasche liegen, melden Sie sich wieder mit einem Kommentar.
Die Ignoranz finde ich unerträglich.
Antwort von Steffie, Samstag, 12.Februar, 14:21 Uhr anzeigen
Wozu eine Impfung gut ist, wurde wirklich schon mindestens 1000 mal in allen Medien erklärt. Traurig, dass Sie es noch nicht verstanden haben.
Antwort von Herbi, Samstag, 12.Februar, 15:50 Uhr anzeigen
Werte Frau Herzner,
ich bitte um Information über Impfschäden. Und bitte mit Quellangaben.
Bis jetzt sind (geschätzt) mindestens 1 Milliarde Menschen geimpft, warscheinlich noch deutlich mehr.
Wieviel Impfschäden sind dabei entstanden? Und wievielen Menschen hat die Impfung das Leben gerettet,
oder zumindest zu einem milderen Krankheitsverlauf verholfen?
Freundliche Grüsse
Herbert Forkl
Antwort von Bruno Schillinger-Safob, Samstag, 12.Februar, 17:28 Uhr anzeigen
...wenn es erwiesen ist, dass Geimpfte wie Ungeimpfte den Virus gleichermaßen weitergeben...
Ganz einfach:
Ungeimpfte haben die große Chance auf eine nette kleine, ruhige Eigentumswohnung** in einer Parkanlage, geschützt vor Umweltschäden und weiteren Corona Varianten und was sonst noch so kommt, in der sie sich auf die faule Haut legen können, während Geimpfte einfach weiterbuckeln müssen.
**üblicherweise in 2 m Tiefe, energiesparend, weil ohne Fenster/Tür und kein Zugang für die bucklige Verwandtschaft, Zeugen Jehovas, usw.
Pfingstochse, Freitag, 11.Februar 2022, 19:00 Uhr
22. zu "18. Inflation"
"Fakt ist, der Ausstieg aus der Kernenergie war ein Riesenfehler." --- Fakt ist, daß aus rein statistischen Gründen innerhalb weniger Monate mit dem nächsten Super-GAU zu rechnen ist. Offen: ein marodes (französisches) KKW (bei Westwinden)? Oder eher eines, das (in letzter Zeit grummelt es im Erdinneren ja wieder merkbarer) auf einer Erdbebenspalte frisch errichtet ist: beispielsweise also Akkuyu (und dann bei Ostwinden).
Abgesehen davon: welch großer Baumeister, jemand von denen, die "heute" nicht mal mehr Pyramiden zustanden bringen wollen, wagt sich an wenigstens ein Bauwerk, das mal eben locker fünfhunder mal so alt wird, bevor es nicht mehr wenigstens so gut da steht wie die Pharaonen-Bauten? Wer so etwas verweigert, darf, meiner Meinung nach, gerne in Persona als Endlager herhalten: schön brav aufessen!
Pfingstochse, Freitag, 11.Februar 2022, 18:51 Uhr
21. zu "17. Da wird ja geklaut..."
"..auch bei Ringlstetter war "der" Tisch das Thema" --- und noch davor, vor "Quer", bei extra3, evtl. auch in der heute Show. Und? Sollen jetzt jene, die einigermaßen verständliches Zeugs in nachvollziehbarer Weise äußern (und dabei anscheinend nur geringfügig bis überhaupt nicht unter juristischen Angriffen leiden) jetzt mit Grabenkämpfen anfangen?