quer komplett Sendung und Kommentare vom 10.02.2022
Warum die Ampel Inflationsangst ernst nehmen sollte // Protest gegen Tierkrematorium // Wenn der Wald auf der Strecke bleibt // Ewiger Erziehermangel – Jetzt müssen die ersten Kitas schließen - u. v. m. in dieser quer-Sendung:

Preis-Frage: Warum die Ampel Inflationsangst ernst nehmen sollte
Benzin, Heizen, Strom, Lebensmittel. Fast überall spüren Verbraucher die steigenden Preise. Besonders betroffen von der Teuerung sind mittlere und niedrige Einkommensschichten. Nun wabert der Begriff von der „grünen Inflation“ durch die Politik. Erste Kampagnen geben der CO2-Bepreisung die Schuld und nehmen dabei in Kauf, die Akzeptanz der Bevölkerung für die Klimawende zu untergraben. Doch gibt es überhaupt einen Zusammenhang? Und wie müsste die Politik mögliche grüne Faktoren sozial ausgleichen? Die Grünen wirken tatenlos, während ihre Gegner die Debatte instrumentalisieren. Und für viele Bürger gilt: Inflationsangst essen Seele auf. ?
Friedhof der Kuscheltiere? – Protest gegen Tierkrematorium
Die Deutschen gelten als die Weltmeister, wenn es um die Liebe zu ihren Haustieren geht. Für viele stellt sich die Frage, wohin mit Hund, Katze oder Pferd, wenn die Tiere das Zeitliche gesegnet haben. Wie sieht ein würdevoller Abschied von den Haustieren aus? Die Lösung könnten so genannte Tierkrematorien sein. In Lauingen soll ein solches nun entstehen, doch die Anwohner laufen Sturm: Der Standort sei pietätlos, befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft doch ein echter Friedhof, außerdem fürchte man Lärm, Gestank und zusätzlichen Verkehr. Die Betreiber beruhigen und verweisen auf die stets steigende Nachfrage und die boomende Branche. Denn: Irgendwo muss er hin, der Friedhof der Kuscheltiere.
Mehr Beton, mehr Asphalt: Wenn der Wald auf der Strecke bleibt
In Passau soll wieder mal ein Wald für ein Gewerbegebiet abgeholzt werden. Die Anwohner verweisen auf die bedrohte Natur, die Stadt auf neue Steuereinnahmen. Doch beim Kampf ums Jägerholz geht’s um mehr: Wenn das Gewerbe kommt, wächst der Druck, die Infrastruktur noch weiter und schneller auszubauen, z.B. mit einer neuen Bundesstraße. Die Pläne für die Nordtangente sind aber in Passau höchst umstritten, würde die Straße doch womöglich weite Teile des idyllischen Ilz-Tals zerstören. quer über einen Kampf gegen Flächenfraß an mehreren Fronten.
Ewiger Erziehermangel – Jetzt müssen die ersten Kitas schließen
Nun ist es so weit: Kitas müssen nicht nur einzelne Gruppen schließen, in München stehen die Eltern nun komplett vor verschlossenen Toren. Die Ursache ist nicht Corona, sondern ein Erzieher- und Erzieherinnen-Notstand, der sich seit vielen Jahren verschlimmert hat. Und vieles deutet daraufhin, dass die Ursachen seit langem bekannt und politisch hausgemacht sind. Wenig Wertschätzung für den Beruf, maue Bezahlung, zu wenig Zeit für die Kinder. Dazu kam in Bayern lange eine Ideologie, die mit alten Rollenbildern operierte. Und ein Gesetzgeber, der Eltern immer neue Garantien verspricht, die Kommunen und Träger aber vor noch mehr Probleme stellt. Um den Teufelskreis zu durchbrechen, könnten innovative Ideen und ein Blick ins Ausland helfen.
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare
Diese und weitere Themen in der quer-Sendung vom 10.02.2022. Kommentieren Sie hier, auf facebook.com/quer, oder bei Twitter mit @BR_quer oder #BR_quer.
Kommentieren
Anton Schlicksbier, Donnerstag, 10.Februar 2022, 21:18 Uhr
10. Impfpflicht und Markus Söder
Markus Söder hat mit seiner jüngsten Ablehnung einer Impfpflicht für bestimmte Berufe gezeigt, wie Charakterlosigkeit ihn steuert. Dieser Vorwurf gilt auch allen Mitgliedern des Kabinetts, die diese Söder-Haltung mittragen. Das sind keine verantwortungsvolle, vorbildhafte Politiker, das sind Phrasendrescher, auf die eine Demokratie verzichten kann, ja muss. Wo bleibt die bayerische Opposition, die auf diese Missstände hinweist und vor allem öffentlich immer wieder anprangert?
Antwort von Bruno Schillinger-Safob, Donnerstag, 10.Februar, 21:52 Uhr anzeigen
Immerhin haben Sie den Söder bald los. Oder hat er nicht auch groß getönt, das er nur zwei Legislaturperioden bleiben will? Dieser Clip duerfte dann bald ein Renner werden.
Doch der Wortbruch duerfte Söder nicht jucken, denn er ist ja Politiker und der Seehofer Virus "was kümmert mich mein Geschwätz von vor einer Stunde" hat ja sicher alle durchseucht..
Antwort von Reiner, Donnerstag, 10.Februar, 22:01 Uhr anzeigen
Ein gewisses Verständnis habe ich wegen der Ungleichbehandlung. Bestimmte Gruppen müssen und andere sollen nur funktioniert eben nicht. Typisch deutsch.
Was würde die grobe Durchsetzung helfen, wenn dann die Pfleger davonlaufen?
Reiner, Donnerstag, 10.Februar 2022, 21:15 Uhr
9. Unglaublich
Totales kringeln heute - auch der Schleich dreht voll auf. Gummizelle, König Ludwig und alle anderen perfekt.
Fritz, Donnerstag, 10.Februar 2022, 21:07 Uhr
8. Quer heute
Eine totale Oberkracherausgabe, super gut.
Anderl, Donnerstag, 10.Februar 2022, 20:55 Uhr
7. Wald
Na na na, der Wald wächst mehr denn je in Deutschland und das ist auch gut so, da kann man in der anmoderation nicht sagen das der Wald immer kleiner wird.
Aber ich finde man sollte vorhandene Gewerbegebiete prüfen denn es gibt da schon sehr viel leerstehende Gebäude und das im Norden von München.
Manfred, Donnerstag, 10.Februar 2022, 20:49 Uhr
6. Impfpflicht
Schuss in der "Süssen" Waffel - Opi gront immer noch nach Corona Dauerinfusion... Es lebe der Boostinismus!