STATIONEN Wer ist heute noch gehorsam?

Mittwoch, 20.01.2021
19:00
bis 19:30 Uhr
-
Untertitel
BR Fernsehen
Deutschland
2021
Moderation: Benedikt Schregle
Mit dem Begriff Gehorsam tun sich viele schwer. Das zeigt sich auch in der Corona-Pandemie, in der für alle Regelungen erlassen werden, um den einzelnen zu schützen. Da wird Gehorsam eingefordert, ein Begriff, der bei vielen zunächst negative Assoziationen weckt. Man denkt an Unterwürfigkeit oder Unselbstständigkeit, Eigenschaften, die einem freiheitlichen Menschenbild entgegenstehen. Denn Gehorsam wird da im preußischen Sinn als blinder Gehorsam oder Kadavergehorsam verstanden.
Die alte Tugend ist in Misskredit geraten. Denn auch die Kirche hat Gehorsam in der Vergangenheit immer wieder als Machtinstrument eingesetzt. 2011 starteten österreichische Katholiken einen "Aufruf zum Ungehorsam", der u. a. die Zulassung von Frauen und verheirateten Männern zum Priesteramt forderte und der bis heute nachwirkt. Andere sehen Gehorsam auch in dieser Zeit als Tugend und sogar als ein "geeignetes Führungsinstrument". Warum legen Mönche und Klosterfrauen bis heute ein Gehorsamkeitsgelübde ab, Priester geloben dem Papst und dem Bischof Gehorsam? "STATIONEN" erzählt Geschichten von Disziplinierung und Macht, von freiwilliger Unterordnung und Demut sowie von der eigenen Gewissensentscheidung.
Redaktion:
Andrea Kammhuber
Unser Profil
STATIONEN widmet sich den Fragen und Themen unserer Zeit. Die Macherinnen und Macher der Sendung tauchen tief ein in Religionen, Spiritualität und Gesellschaft. Sie erkunden, wie Menschen leben, denken und fühlen - in ihrer persönlichen Glaubenswelt, in ihrem Berufsleben und in ihrem gesellschaftlichen Engagement. STATIONEN lädt ein, eine eigene Orientierung zu finden.