Unternehmen - Der BR


27

Sprecherin-Portrait Antonia Goldhammer

Unsere größten Schwächen sind auch unsere größten Stärken – ich zum Beispiel rede gerne. Und ich bin in Bayreuth aufgewachsen, im Schatten des Festspielhauses, auch das: Schwäche und Stärke. Es führte also im Grunde kein Weg dran vorbei, eines Tages beruflich zu reden, und häufig über Wagner.

Published at: 4-3-2023

Portrait Antonia Goldhammer | Bild: BR/Antonia Goldhammer, Andreas Dirscherl

Wie ich das bei BR-KLASSIK z.B. in Allegro, dem Morgen auf BR KLASSIK tue. Dass ich beim BR überhaupt sprechen darf, verdanke ich neben dem Studium der Theater- und Medienwissenschaft und Germanistik vor allem dem redaktionellen Volontariat beim BR.
Und einem Buch über Opernregie, das ich währenddessen veröffentlichte, und das eine Kollegin von BR KLASSIK zufällig im Laden fand und mich vom Fleck weg als Autorin bei BR KLASSIK engagierte.

Sehr schnell durfte ich im ARD Nachtkonzert ganz Deutschland durch die Nacht begleiten und auch bald meiner Filmleidenschaft im Soundtrackmagazin Cinema – Kino für die Ohren frönen.

Ganz ungewohnte, weil nicht kulturelle Wege beschreite ich für die ARD-Nacht-Nachrichten.

Am wohlsten fühl ich mich aber als Konzertmoderatorin auf der Bühne, wenn ich Konzerte z.B. mit dem Münchner Rundfunkorchester präsentiere. Da trifft nächtelang recherchiertes Klassiknerd-Wissen auf hoffentlich allen die Türen öffnendes Entertainment und das mit einem Publikum, das vielleicht kleiner ist, als das am Radio, aber dafür sichtbar und spürbar.  

Auf Sendung:

Antonia präsentiert regelmäßig allegro, die Morgensendung auf BR-KLASSIK.


27