Von der Gründung der "Deutschen Stunde in Bayern" im Jahr 1922, dem Beginn des Hörfunks, über die Kriegs- und Nachkriegsjahre, vom Beginn des Fernsehens bis zum digitalen Angebot des Bayerischen Rundfunks heutzutage - verfolgen Sie mit uns all die Stationen, die den BR geprägt haben und zu einem modernen Medienunternehmen wachsen ließen.
[mehr - zur Bildergalerie: Geschichte des BR in Bildern - Gründung und Wachstum des BR ]
Seine Anfänge hatte der BR in München im Verkehrsministerium in der Arnulfstraße, in Nürnberg kam der Sendebetrieb aus der Oberpostdirektion am Bahnhof. Im Lauf der Jahrzehnte zog der Bayerische Rundfunk häufig um und vergrößerte sich. Wir geben Ihnen einen Überblick über all seine Standorte.
[mehr - zur Bildergalerie: Geschichte des BR in Bildern - Standorte des Bayerischen Rundfunks ]
In den Anfängen des Hörfunks war das Radiohören eher noch ein Privileg. In den 20er Jahren besaßen viele Menschen kein eigenes Radio. Im Lauf der Jahrzehnte hielt das Radio immer mehr Einzug in die privaten Haushalte. Das wachsende Programmangebot des Hörfunks bot für jeden etwas. Schauen Sie selbst.
[mehr - zur Bildergalerie: Geschichte des BR in Bildern - Entwicklung des Hörfunks ]
Nachrichten aus der Region, Reportagen, Dokumentationen, Unterhaltung, der erste in Deutschland produzierte Fernseh-Sprachkurs - erst waren die Bilder schwarzweiß, ab 1967 dann auch bunt. Heute ist Fernsehen digital. Doch schauen Sie selbst wie sich das BR Fernsehen im Lauf der Zeit wandelte.
[mehr - zur Bildergalerie: Geschichte des BR in Bildern - Entwicklung des Fernsehens ]
Aus der anfangs "drahtlosen Belehrung und Unterhaltung" über Röhrensender bis zur digitalen Ausstrahlung heutzutage: Die technische Entwicklung beim Bayerischen Rundfunk war über all die Jahrzehnte rasant und fortschrittlich. Auch heute ist der BR innovativ in allen Bereichen der Medientechnik.
[mehr - zur Bildergalerie: Geschichte des BR in Bildern - Technischer Fortschritt beim BR ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Versenden Sie diesen Inhalt mit Ihrem Standard Mail-Programm