Von "quer" bis "radioWissen", von Comedy bis Feature. Hier finden Sie alle BR Podcast-Angebote on demand und zum Download. Sie wollen beim Joggen spannende Talks auf die Ohren? Oder lieber ganz in Ruhe hintergründige Reportagen anhören? Alles & noch viel mehr im neuen Podcastcenter des BR!
[BR Podcast - BR Podcast - Vielfalt to go: BR Podcast ]
Was uns heute bewegt: Der Podcast für alle, die informiert in den Tag starten wollen - so lang wie die Fahrt ins Büro oder die Jogging-Runde. Per Podcast-Abo auf dem Smartphone, wenn Bayern in die Arbeit, zur Uni oder in die Schule geht.
[BR Podcast - Bayern 2 - Tagesticket - Der Früh-Podcast ]
Gedeon Burkhard scheint den Wandel zu lieben. Alle paar Jahre zieht der Schauspieler um und nimmt stets neue Rollen an. Er spielte unter anderem das Herrchen von Kommissar Rex und die Hauptrolle in Joseph Vilsmeiers "Der letzte Zug". Moderation: Norbert Joa
[mehr - Bayern 2 | zum Audio: Krötenhafter Bösewicht - Gedeon Burkhard, Schauspieler ]
Es gibt sie noch überall in Bayern: Uferpromenaden, Kurpromenaden, Promenadeplätze. Aber gibt es die dazugehörige Tätigkeit noch, das Promenieren? Sind Sonntagsspaziergang, Schaufensterbummel, allfällige Autokorsos adäquater Ersatz? Hat sich das "Sehen-und-Gesehen-werden" nicht längst auf virtuelle Promenaden in sozialen Medien verlagert?
[mehr - Bayern 2 | zum Audio: Vom Sehen und Gesehen-werden - Promenade ]
Tierwohl stehen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern weit oben auf der Wunschliste. Und weil der Kunde bekanntlich "König" ist, hat Aldi vor etwa einem Jahr mit einem "Haltungswechsel" für sich geworben. Doch sind wir wirklich auf dem Weg, weniger Fleisch zu essen? Über Tierhaltung, Fleischkonsum und Haltungswechsel haben wir mit Dr. Josef Efken vom Thünen-Institut, dem Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, gesprochen.
[mehr - Bayern 2 | zum Audio: Gespräch mit Josef Efken, Thünen-Institut - Weniger Fleisch: Gut fürs Klima, gut für den Tierschutz? ]
Nur knapp 15 Jahre herrschte Preußens Adler über Ansbach. In dieser kurzen Zeit aber war die Stadt Schauplatz tiefgreifender Reformen, die auch Preußen zum modernen Staat machen sollten. Bayern2Radiowissen auf den Spuren der Aufklärung in der heutigen Hauptstadt Mittelfrankens.
[mehr - Bayern 2 | zum Audio: Ansbach - Teststrecke für die politische Moderne ]
Seit 2020 gibt es das Pilotprojekt ANITA - das steht für Autonome Innovation im Terminal Ablauf. Dabei geht es um selbstfahrende LKW auf Umschlagbahnhöfen. Heute stellen die beteiligten Konzerne eine Zwischenbilanz vor. Maximilian Geißlinger ist Gruppenleiter für Intelligent Vehicle Systems am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TU München. Er schätzt, dass erste Anwendungen schon in drei bis fünf Jahren kommen könnten.
[mehr - Bayern 2 | zum Audio: Mobilitätsforscher zum autonomen Fahren - "Autobahnverkehr automatisieren ist sinnvoll" ]
Vögel finden über weite Strecken sicher an ihren Zielort: Dank eines Magnetsinns, der ihnen zur Orientierung dient. Forscher verstehen immer besser, wie diese "Magnetorezeption" funktioniert - und haben Hinweise darauf, dass sie auch bei Säugetieren - und womöglich sogar beim Menschen funktioniert.
[mehr - Bayern 2 | zum Audio: Kompass im Körper - Wie Tiere sich am Erdmagnetfeld orientieren ]
Bleiben Sie informiert: Aktuelle Nachrichten, Fakten und Liveberichte zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport aus Bayern, Deutschland und der Welt von BR24.
[zu BR24 - BR24 - Hier ist Bayern ]
Sie kochen gern? Sie wollen nichts Wichtiges verpassen? Sie lieben klassische Musik? Oder hören gern Podcasts? Damit Sie im vielfältigen Angebot von BR.de auf dem Laufenden bleiben, gibt es unsere Newsletter - direkt per E-Mail in Ihr Posteingang. Melden Sie sich an!
[mehr - Service | zur Übersicht: Übersicht - Die Newsletter des Bayerischen Rundfunks ]
Fakten und Expertise aus der Wissenschaft sind gefragt wie nie zuvor. BR Wissen erklärt, was wir heute wissen müssen, um die Welt von morgen zu verstehen. Mit exklusiven Videos, Podcasts und faszinierenden Einblicken in die Forschung.
[mehr - BR Wissen | zur Übersicht: Entdecken und Verstehen - BR Wissen ]
Covid-19 hat unser Leben beinahe zum Stillstand gebracht. Gerade in Krisenzeiten, wenn die Verunsicherung der Bevölkerung groß ist, sind verlässliche Informationen von besonderer Bedeutung. Nachfolgend bieten wir aktuelle Beispiele, wie der BR und andere öffentlich-rechtliche Medien in Europa ihren Auftrag als Rundfunk der Gesellschaft erfüllen.
[mehr - Unternehmen | zur Übersicht: Public Value - Unser Wert in Zeiten von Corona ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Teilen Sie diesen Inhalt auf Facebook
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.