St. Maximilian ist ein sehenswerter Saalbau in neuromanischen Formen. Er entstand in den Jahren 1836 bis 1849. Der gotische Altarraum sowie der Unterbau des Turmes aus dem 15. Jahrhundert wurden in die Pläne mit einbezogen. Beeindruckend wirkt die seltene, mit viel Gold gerahmte Ausmalung des Sakralraumes aus dem Jahr 1876.
[mehr - zum Audio mit Informationen: Zwölfuhrläuten - Grabenstätt in Oberbayern ]
Im Kirchturm der Nikolaikirche haben schon immer Glocken ihren Dienst erfüllt; im Lauf der Jahrhunderte hat man etliche davon jedoch umgegossen oder gar für Kriegszwecke abtransportiert. Seit 1950 erklingen, wie auch heute, drei Glocken zu unterschiedlichen Anlässen, die kleinste in der Stimmung c, die größte in der Stimmung g.
[mehr - Schwaben | zum Audio mit Informationen: Zwölfuhrläuten - Bächingen an der Brenz in Schwaben ]
Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen Bayerns - unsere Glocken. Wer von ihnen erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.
[BR Podcast - Podcast - Zwölfuhrläuten ]