Ratsch und Musi Servus! Musik und Gäste

Aktueller Hinweis (01.07.2020)
Liebe Hörerinnen und Hörer von „Servus! Musik und Gäste“,
SERVUS-Studiogäste können wir aus bekannten Gründen leider noch nicht persönlich einladen, dafür besucht Evi Strehl gelegentlich Musik- und Gesangsgruppen daheim. Ausgewählte Sendungen sind in der Regel montags als Podcast verfügbar.
Herzliche Griass!
Evi Strehl
Redakteurin
Immer freitags zwischen 15 und 17 Uhr wird bei Evi Strehl geratscht - und Musik gibt's natürlich auch. Schließlich sind viele ihrer Gäste selbst Musikanten und kennen sich mit Heimat, Brauchtum und Musik bestens aus.
Programmvorschau
Wollen Sie wissen, welche Gäste kommen? Wir senden Ihnen gern alle zwei Monate unsere kostenlose Programmvorschau per E-Mail.
Überblick
Freitag, 29. Januar 2021:
"Es singt der Kinderchor des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Kurt Brüggemann…" Vielleicht können sich manche HörerInnen noch erinnern an solche oder ähnliche Ansagen. Evi Strehl war mit ihrem Aufnahmegerät bei einer früheren Mitsängerin, der über 80-jährigen Rita Knoblach, geborene Gronau. Sie hat von 1949 bis 1955 im BR Kinderchor gesungen und konnte viel erzählen über die Zeit des Singens nach dem zweiten Weltkrieg. Eine weitere ehemalige Sängerin hat sich vor kurzem beim BR-Archiv gemeldet, um ihre Singblätter von 1964 anzubieten: Irmi Buchwald wohnt jetzt im niederbayerischen Gangkofen und hatte mit ihrer Schwester in den 60er-Jahren beim BR Kinderchor gesungen. Zu den Gesprächen gibt’s natürlich etliche Raritäten vom BR-Kinderchor aus dieser Zeit zu hören.
Freitag, 5. Februar 2021:
Heute werden wieder Musik- und Gesangswünsche erfüllt, die bis zum 3. Februar an studio@br-heimat.de gerichtet werden können. Moderation: Evi Strehl.
Info
Bitte geben Sie als Betreff: "Volkstanzwunsch für Servus am 5.2.2021" an, damit die E-Mail richtig zugeordnet wird.
Freitag, 12. Februar 2021:
Am rußigen Freitag senden wir lustige Geschichten und Schwänke aus alten Radiozeiten. Von Maxl Graf, Michl Lang, Gustl Bayrhammer und Lisl Karlstadt bis zur legendären Linie 8 - Evi Strehl hat dafür tief im Schallarchiv gewühlt.
Freitag, 19. Februar 2021:
An der Musikhochschule München gibt es den künstlerisch-pädagogischen Studiengang Volksmusik, bei dem ein Hauptfachinstrument sowie ein Kernfach Volksmusik studiert werden, letzteres unter der Leitung von Simone Lautenschlager. Auch Musikethnologin Prof. Dr. Christine Dettmann ist mit diesem besonderen Studiengang beschäftigt: Beide Lehrkräfte stellen sich zusammen mit den Studierenden vor und erzählen den Servus-HörerInnen von ihren Zielen und den besonderen Bedingungen eines Musikstudiums in Coronazeiten. Die Musik- und Gesangstitel dieser Sendung werden von den Gesprächspartnern vorgeschlagen.
Freitag, 26. Februar 2021:
Evi Strehl ist mit ihrem Aufnahmegerät zu Gast beim Hopfberg Trio, das die Coronazeit gut genutzt hat für eine neue CD "Irgendwann geht´s dann los". Diese Scheibe ist das erste gemeinsames Produkt der drei Singbegeisterten. Sie sind bekannt für gute Unterhaltung mit eingängigen Liedern, die lustig sind, manchmal auch besinnlich und oft überraschend anders. Der Name Hopfberg Trio ist aus der freundschaftlichen Verbindung zwischen Holledau und Chiemgau entstanden. Hopfen und Berge – Hopfberg Trio!, Die Leidenschaft für Musik und die Liebe zum Singen teilen sich Simon Berger, Anita Rottenkolber und Rosa Karger aus Burgstall. Diese singt begeistert zu ihrer Gitarre und ist für die Vertonung der Texte verantwortlich ist. Simon Berger aus Übersee am Chiemsee ist ein virtuoser Ziachspieler mit viel Leidenschaft für Gedichte und schreibt die Texte. Etwa über neugierige Nachbarn, E-Bikes oder den Wellness-Trend, Lieder zum Mitsingen, Nachsingen und Nachdenken. Einen besonderen Dank schulden die drei der Mundart-Dichterin Rosy Lutz aus Aichach, von der sie einige ihrer Verse als Lieder ins Repertoire aufnehmen durften.