Bayern 2

radioWissen

Manuskripte radioWissen

Nutzungshinweis

Die Manuskripte werden ohne Endkorrektur versandt und dürfen nur zum privaten Gebrauch verwendet werden. Jede andere Verwendung oder Veröffentlichung ist nur in Absprache mit dem Bayerischen Rundfunk möglich!

März

zum Download 22.03.2023 Verbote verboten?

Über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit. Von Inka Kübel [mehr]

zum Download 21.03.2023 Die Sorben

Indigene mitten in Deutschland. Von Geseko v. Lüpke [mehr]

zum Download 16.03.2023 Blutiger Golf

Der Irak-Krieg 2003 und seine Folgen. Von Thomas Grasberger [mehr]

zum Download 14.03.2023 Orgel

Die Königin der Instrumente. Von Miriam Stumpfe [mehr]

zum Download 06.03.2023 Heinrich Held

Ein Ministerpräsident und der Untergang Bayerns. Von Dr. Hans Hinterberger [mehr]

zum Download 02.03.2023 Autarkie

Krisenfest durch Unabhängigkeit? Von Lukas Grasberger [mehr]

Februar

zum Download 23.02.2023 Tierdarstellungen

Was sie über Menschen von früher erzählen. Von Jenny von Sperber [mehr]

zum Download 20.02.2023 Martin Luther

Ein Mönch erschüttert das Abendland. Von Christian Schuler [mehr]

Januar

zum Download 31.01.2023 Colette

Jenseits der Konventionen. Von Gabriele Knetsch [mehr]

zum Download 30.01.2023 Hitler

Die frühen Jahre bis zum Putsch. Von Julia Devlin [mehr]

zum Download 30.01.2023 Der 30. Januar 1933

Die Intellektuellen und die Machtübergabe an Hitler. Von Renate Eichmeier [mehr]

zum Download 27.01.2023 Der Borkenkäfer

Der Schädling, der Trockenheit und Fichten liebt. Von Brigitte Kramer [mehr]

zum Download 23.01.2023 Der Limes

Die Außenhaut des Römischen Reichs. Von Thomas Grasberger [mehr]

zum Download 18.01.2023 Was uns tröstet

Kraft in der Krise. Von Simon Demmelhuber, Volker Eklkofer [mehr]

zum Download 02.01.2023 Estland, Estland, Litauen

Baltische Selbstbehauptung zwischen Ost und West. Von Renate Eichmeier [mehr]

Dezember

zum Download 29.12.2022 Schnee

Faszinierende Flocken und ihre Geheimnisse. Von Georg Bayerle [mehr]

November

zum Download 25.11.2022 Legionellen

Tödliche Gefahr aus der Wasserleitung? Von David Globig [mehr]

zum Download 23.11.2022 Voltaire

Dichter, Philosoph, Freigeist. Von Christian Schuler [mehr]

zum Download 18.11.2022 Sterben

Chronologie des letzten Abschieds. Von Justina Schreiber [mehr]

zum Download 10.11.2022 Whiteness

Weiß denken, rassistisch sein? Von Julia Fritzsche [mehr]

zum Download 09.11.2022 Mitgefühl

Was Hirnforscher darüber wissen. Von Daniela Remus [mehr]

zum Download 09.11.2022 Vertrauen

Wie wir es entwickeln und gewinnen. Von Anja Mösing [mehr]

zum Download 03.11.2022 Aschaffenburg

Residenzstadt zwischen Mainz und München. Von Michael Zametzer [mehr]

Oktober

zum Download 31.10.2022 Lost Places

"Verlorene Orte" zwischen Zerfall und Erinnerung. Von Felicia Englmann [mehr]

zum Download 26.10.2022 Halloween

Keltischer Kult oder Gruselevent? Von Carola Zinner [mehr]

zum Download 12.10.2022 Afrikas Ubuntu

Die Philosophie der Menschlichkeit. Von Dr. Geseko v. Lüpke [mehr]

zum Download 05.10.2022 Das Heilige

Begegnung mit dem Nicht-Alltäglichen. Von Andreas Hauber [mehr]

zum Download 05.10.2022 Dankbarkeit

Quelle der Freude und des Glücks? Von Sylvia Schopf [mehr]

zum Download 04.10.2022 Brooklyn Bridge

Die unglaubliche Geschichte ihrer Entstehung. Marlen Fercher [mehr]

September

zum Download 30.09.2022 Der Nacktmull

Wenn es auf die inneren Werte ankommt. Von Bernhard Kastner [mehr]

zum Download 28.09.2022 Das Kamasutra

Leitfaden für Liebe, Erotik und Lebensweise. Von Frank Halbach [mehr]

zum Download 26.09.2022 Nofretete

Politikerin, Religionsstifterin, Schönheitsideal. Von Susi Weichselbaumer [mehr]

zum Download 23.09.2022 Mangroven

Küstenschützer in Gefahr. Von Bernd-Uwe Gutknecht [mehr]

zum Download 21.09.2022 Frieden

Persönliche Sehnsucht – Politische Utopie. Von Beate Meierfrankenfeld [mehr]

zum Download 21.09.2022 Mäßigung

Heilmittel für eine zügellose Zeit? Von Michael Reitz [mehr]

zum Download 19.09.2022 Das frühe Radio

Zwischen Aufklärung, Utopie und Propaganda. Von Jerzy Sobotta [mehr]

zum Download 16.09.2022 Parkinson

Wenn Nervenzellen im Gehirn sterben. Von Claudia Steiner [mehr]

zum Download 01.09.2022 Syphilis

Die Macht einer Infektionskrankheit. Von Lukas Grasberger [mehr]

August

zum Download 31.08.2022 Sonnenkulte

Gott muss in der Sonne wohnen. Von Christian Feldmann [mehr]

zum Download 17.08.2022 Brot und Spiele

Gladiatoren und andere Vergnügungen im alten Rom. Von Imogen Rhia Herrad [mehr]

zum Download 01.08.2022 Naga

Die Neuentdeckung der Antike im Sudan. Von Klaus Uhrig [mehr]

zum Download 01.08.2022 Die Nabatäer

Die Herren der Weihrauchstraße. Von Bernd-Uwe Gutknecht [mehr]

Juli

zum Download 26.07.2022 Helmut Haberkamm

„Edzerdla“ auf Fränkisch, bitte. Von Tobias Föhrenbach [mehr]

zum Download 26.07.2022 Allmächd!

Geschichte des fränkischen Dialekts. Von Markus Mähner [mehr]

zum Download 12.07.2022 Jörg Fauser

Wegbereiter der Underground-Literatur. Von Michael Reitz [mehr]

zum Download 11.07.2022 Das Dorf

Die Geschichte des Landlebens in Deutschland. Von Martin Trauner [mehr]

zum Download 08.07.2022 Der Wald

Rückzugsort für Natur und Seele. Von Karin Lamsfuss [mehr]

zum Download 05.07.2022 Gerhard Polt

Das Gemeine im Gemütlichen. Von Johannes Roßteuscher . [mehr]

Juni

zum Download 30.06.2022 Olympische Dörfer in aller Welt

Was wurde aus den Unterkünften? Von Katharina Wilhelm (L.A.), Barbara Kostolnik (Berlin), Andi Stummer (Sydney), Verena Schälter (Athen), Diana Hörger (Rio de Janeiro [mehr]

Mai

zum Download 18.05.2022 Koscher und Halal

Speisevorschriften in Judentum und Islam. Von Johannes Marchl [mehr]

zum Download 16.05.2022 Tattoos

Vom Seefahrerkult zum Massenphänomen. Von Claudia Steiner [mehr]

zum Download 13.05.2022 Das Auerhuhn

Der vom Aussterben bedrohte "Urvogel". Von Werner Bader [mehr]

April

zum Download 20.04.2022 Wertiere

Berserker, Löwenmensch und Werwolf. Von Frank Halbach [mehr]

zum Download 13.04.2022 Das Kreuz

Zeichen des Widerspruchs und der Befreiung. Von Christian Feldmann [mehr]

zum Download 11.04.2022 Graf Lerchenfeld

Ministerpräsident im Land der Fememörder. Von Dr. Hans Hinterberger [mehr]

zum Download 08.04.2022 Fliegen

Unbeliebt und allgegenwärtig. Von Carola Zinner [mehr]

zum Download 07.04.2022 Das BIP

Die erstaunliche Geschichte einer Wirtschaftszahl. Von Maike Brzoska [mehr]

zum Download 04.04.2022 Botswana

Vorbild für Demokratie in Afrika? Von Linus Lüring [mehr]

März

zum Download 28.03.2022 Die Maya

Mais, Pyramiden und Metropolen. Von Frank Halbach [mehr]

zum Download 17.03.2022 Der Stadtwald

Vom Energielieferanten zum Erholungsort. Von Bettina Weiz [mehr]

zum Download 16.03.2022 Die Bahai

Religion ohne Glaubensgrenzen. Von Isabella Arcucci [mehr]

zum Download 15.03.2022 Liebe

Ein unordentliches Gefühl. Von Justina Schreiber [mehr]

zum Download 01.03.2022 Kunstfaser

Die Erfindung der Synthetik und ihre Mode. Von Barbara Knopf [mehr]

Februar

zum Download 11.02.2022 Jane Goodall

Primatologin und Botschafterin des Friedens. Von Geseko v. Lüpke [mehr]

zum Download 04.02.2022 Der Narwal

Einhorn des arktischen Ozeans. Von Mechthild Müser [mehr]

Januar

zum Download 07.01.2022 Der Steinbock

Majestätischer Gipfelstürmer. Von Renate Kiesewetter [mehr]

zum Download 04.01.2022 Bauhaus

Die berühmteste Schule der Welt. Von Julie Metzdorf [mehr]

zum Download 04.01.2021 Jugendstil

Natur als Kunst, Schönheit als Revolte. Von Barbara Knopf [mehr]

zum Download 03.01.2022 Rätsel Troja

Mythos und Wirklichkeit einer antiken Stadt. Von Thomas Morawetz [mehr]