Bayern 2 - radioWissen


0

Für Lehrer und Schüler Einsatz im Unterricht

Stand: 10.09.2012 | Archiv

Vorarbeit

  • Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblick in ein frühes Kapitel deutscher Vergangenheitsbewältigung, das heißt in die moralische und materielle Auseinandersetzung mit den Folgen des nationalsozialistischen Unrechtsstaats. Sie erfahren, wie es zum Luxemburger Abkommen kam, das am 10. September 1952 zwischen der Bundesrepublik, Israel und der Claims Conference unterzeichnet wurde. Der Vertrag ist untrennbar mit der Anerkennung der deutschen Schuld an der Shoah und der Entschädigungspolitik verbunden.
  • Hinführung zum Thema: Vor dem Anhören der Sendung sollte die Lehrkraft die besondere Situation der jungen Staaten Israel und Bundesrepublik Deutschland um 1950 ansprechen. Es muss auch herausgearbeitet werden, warum in Israel Kontakte zu Deutschen unerwünscht waren. Lohnenswert ist es, auf die Problematik des Begriffs "Wiedergutmachung" hinzuweisen!
  • Schlägt man im Duden nach, findet man "gutmachen" - "in Ordnung bringen", "Vorteil erringen".
  • Im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm steht unter "gutmachen" - "ersetzen, bezahlen, sühnen". Nun können die Schülerinnen und Schüler diskutieren, ob Wiedergutmachung angesichts der Dimension der NS-Verbrechen eine Verharmlosung ist. Anschließend wird die Sendung gehört. Sie besticht durch Perspektivwechsel und macht den Zuhörern die deutsche und israelische Betrachtungsweise der Wiedergutmachungsfrage deutlich.

Die Sendung im Unterricht

  • Hören: Die Schülerinnen und Schüler hören gemeinsam die Sendung.

Nacharbeit

  • Nachbearbeitung:

Arbeitsblatt 1 hilft zu verstehen, wie es zum Luxemburger Abkommen von 1952 kam.
Arbeitsblatt 2 fasst die Vereinbarungen des Luxemburger Abkommens zusammen.
Arbeitsblatt 3 beleuchtet, wie Israel und die Bundesrepublik vom Luxemburger Abkommen profitierten und wie sich die deutsch-israelischen Beziehungen in der Folgezeit entwickelten.

Lehrplanbezug

Lehrplan für die bayerische Hauptschule
Geschichte Sozialkunde Erdkunde
9. Jahrgangsstufe
9.1.3 Deutschland und Europa im Kalten Krieg
- Westintegration der Bundesrepublik: Ära Adenauer

Lehrplan für die bayerische Realschule
Geschichte
10. Jahrgangsstufe
10.2 Weltpolitik im Zeitalter der Bipolarität
- der Kalte Krieg

Lehrplan für das bayerische Gymnasium
Geschichte
9. Jahrgangsstufe
9.3 Blockbildung, deutsche Teilung und Ost-West-Konflikt bis in die 1960er Jahre
- Situation in Deutschland in Folge von Kriegsniederlage und bedingungsloser Kapitulation
- Blockbildung im Zeichen des Kalten Kriegs
- Aussöhnung mit Israel


0