In immersiven Ausstellungen wird Kunst von Publikumslieblingen wie Van Gogh, Klimt oder Hundertwasser mit Musik als digitale Show präsentiert - Ist das Kunst oder Kitsch? Viele sehen diese Art der Ausstellungen kritisch, aber es kommt sehr gut an. Kritikpunkt ist auch der Preis. Und doch bleibt es eine Chance für die charmante Kulturvermittlung.
[mehr - zum Audio: "Klimts Kuss" - Immersive Ausstellung in München ]
Auch eine Sitzung in der Nacht hat die Tarifparteien im öffentlichen Dienst nicht zusammengebracht. Die Gewerkschaften erklärten am Ende des dritten Treffens das Scheitern. Bund und Kommunen haben die Schlichtung eingeleitet. So geht es jetzt weiter.
[mehr - Tarifverhandlungen ohne Streik - Was ist eine Schlichtung? ]
Warten will gelernt sein. Aber es lohnt sich. Denn wie verbringen wir einen großen Teil unseres Lebens? Wartend! Sogar das Klima muss warten, wenn eine Pandemie oder ein Krieg die globalen Lieferketten ins Schlingern bringt. Eine Glosse von Thomas Koppelt.
[mehr - zum Artikel: Ende der Welt - Die tägliche Glosse - Das große Warten ]
Russland und die USA sind bei den Vereinten Nationen über Moskaus Pläne aneinandergeraten, in Belarus taktische Atomwaffen zu stationieren. Auch China machte seine Opposition zu den russischen Nuklearplänen deutlich. Alle News im Ticker.
[BR24 - BR24 - Neueste Inhalte - Startseite]
Papst Franziskus ist aus dem Krankenhaus entlassen worden. Knapp drei Tage hielt er sich dort laut Vatikan wegen einer Bronchitis auf. Das Oberhaupt der katholischen Kirche sprach beim Verlassen der Klinik zu Journalisten und widmete sich Passanten.
[BR24 - BR24 - Neueste Inhalte - Startseite]
KI-Bots, die eine Bachelor-Arbeit schreiben, Plagiate in bisher ungeahnter Form und Qualität, gefälschte Chats. Der Einsatz künstlicher Intelligenz bietet Chancen, aber auch Risiken. Warum ein Augsburger Ethikexperte jetzt ein Moratorium fordert.
[BR24 - BR24 - Neueste Inhalte - Startseite]