Fußball-Trainer, Grenzgänger, Provokateur: Christoph Daum wurde am 24. Oktober 70 Jahre alt. In "Eins zu Eins. Der Talk" erzählt von seinen Höhenflügen als Trainer, seinem Absturz vor 20 Jahren durch die "Kokain-Affäre" und wie er danach wieder auf die Beine gekommen ist. Moderation: Achim Bogdahn
[mehr - zum Audio: Immer am Limit - Christoph Daum, Fußballtrainer ]
Hineingeboren in eine Familie von Theaterschauspielern, hat sie sich zunächst dagegen gesträubt, in der Öffentlichkeit zu stehen. Gaby Dohm hatte den Berufswunsch, Kinderbücher zu illustrieren, doch schließlich fand sie im Alter von 18 Jahren doch den Weg auf die Theaterbühne. Als Schwester Christa wurde sie in der "Schwarzwaldklinik" berühmt. Am 23. September wird sie 80 Jahre alt. 2014 war sie zu Gast bei "Eins zu Eins. Der Talk". Moderation: Daniela Arnu
[mehr - zum Audio: "Um Himmels willen" - Gaby Dohm, Schauspielerin ]
In seinem Buch "Gebrauchsanweisung für Populisten" fragt sich der SZ-Journalist Heribert Prantl, wie der extremistische Populismus einen derartigen Aufschwung erleben konnte. Der studierte Jurist scheut auch sonst keine gesellschaftspolitischen Debatten. Zu seinem 70. Geburtstag am 30. Juli wiederholen wir ein Gespräch von 2017. Moderation: Norbert Joa
[mehr - zum Audio: Gebrauchsanweisung für Populisten - Heribert Prantl, Journalist ]
Elmar Wepper war - seit er den Automechaniker Sepp in der bayerischen Kultserie "Irgendwie und sowieso" gespielt hat - eine feste Größe in der deutschen Fernsehlandschaft. Sein Meisterstück hat er an der Seite von Hannelore Elsner in Dorris Dörries "Kirschblüten Hanami" abgeliefert. Nun ist er im Alter von 79 Jahren gestorben. Im Gedenken wiederholen wir ein Gespräch von 2018. Moderation: Sybille Giel
[mehr - zum Audio: Schauspieler ohne Schublade - In memoriam Elmar Wepper, Schauspieler ]
Er war einer der meistgelesenen Schriftsteller und einflussreichsten Intellektuellen Deutschlands. In Martin Walsers Romanen war immer wieder das Scheitern am und im Leben ein zentrales Motiv. Am Freitag ist er im Alter von 96 Jahren verstorben. Im Gedenken wiederholen wir ein Gespräch von 2015, in dem er mit Martin Wagner über das Altern in Würde, über Intellektuelle und Politik und seine Liebe zum Bodensee sprach.
[mehr - zum Audio: Der große Mann vom Bodensee - In memoriam Martin Walser, Schriftsteller ]
Der Münchner Hermann Huber entwickelte bereits in der Kindheit eine lebenslange Begeisterung für die Berge. Erstbegehungen, Expeditionen und seine berufliche Tätigkeit für Salewa führten ihn auf alle Kontinente - natürlich immer dorthin, wo der Fels besonders reizvoll ist. Unter anderem nach Neu-Guinea, Nordindien, Nordost-Grönland und in den Pamir. Nun ist die Bergsteiger-Legende im Alter von 92 Jahren gestorben.
[mehr - zum Audio: Extremkletterer - In memoriam Hermann Huber, Bergsportpionier ]