Der Münchner Hermann Huber entwickelte bereits in der Kindheit eine lebenslange Begeisterung für die Berge. Erstbegehungen, Expeditionen und seine berufliche Tätigkeit für Salewa führten ihn auf alle Kontinente - natürlich immer dorthin, wo der Fels besonders reizvoll ist. Unter anderem nach Neu-Guinea, Nordindien, Nordost-Grönland und in den Pamir. Nun ist die Bergsteiger-Legende im Alter von 92 Jahren gestorben.
[mehr - zum Audio: Extremkletterer - In memoriam Hermann Huber, Bergsportpionier ]
Er gilt als einer der einflussreichsten Architekten Deutschlands: Meinhard von Gerkan ist vor allem durch Großprojekte bekannt geworden, wie zum Beispiel dem Berliner Hauptbahnhof. Noch größer waren seine Projekte in China, wie die Lingang New City, eine komplett neu entworfene 800.000 Einwohner-Stadt. Jetzt ist Meinhard von Gerkan im Alter von 87 Jahren gestorben. 2008 war er bei "Eins zu Eins. Der Talk" zu Gast. Moderation: Christoph Lindenmeyer
[mehr - zum Audio: Für eine mobile Zukunft - In memoriam Meinhard von Gerkan, Architekt ]
Vom Lehrer zum Kultus- und Kunstminister. Diese Karriere hat Hans Zehetmair geschafft. Lange Jahre prägte der CSU-Mann die Bildungs- und Wissenschaftspolitik im Freistaat und sorgte schließlich dafür, dass in München die Pinakothek der Moderne gebaut wurde. Jetzt ist Zehetmair im Alter von 86 Jahren verstorben. Wir wiederholen ein Gespräch mit ihm von 2017. Moderation: Ursula Heller
[mehr - zum Audio: Ein bayerischer Konservativer - In memoriam Hans Zehetmair, Staatsminister a.D. ]
Für seinen "knappen, lakonischen Ton", seinen "Dialogwitz" und seinen "melancholischen, manchmal bitteren" Stil bekam der Filmemacher Wolfgang Kohlhaase 2010 den Goldenen Ehrenbären der Berlinale. Als Autor von Filmen wie "Sommer vorm Balkon", "Ich war neunzehn" und "Berlin - Ecke Schönhauser..." ehrte die Deutsche Filmakademie sein Lebenswerk mit der "Lola". Jetzt ist der Drehbuchautor im Alter von 91 Jahren gestorben - wir wiederholen ein Gespräch von 2013. Moderation: Daniela Arnu
[mehr - zum Audio: Eins zu Eins. Der Talk - In memoriam Wolfgang Kohlhaase, Filmemacher ]
Fritz Pleitgen war Augenzeuge großer Zeitgeschichte: in Moskau, Ostberlin, Washington, Berlin - vom Kalten Krieg bis zum Mauerfall. Zuletzt noch Intendant des WDR und ARD-Vorsitzender. Am Donnerstag ist Fritz Pleitgen im Alter von 84 Jahren gestorben. Im Oktober 2021 war er in "Eins zu Eins. Der Talk bei Achim Bogdahn zu Gast.
[mehr - zum Audio: "Nichts ist unmöglich" - In memoriam Fritz Pleitgen, Journalist ]
Sein rechter Fuß steht als übergroße Bronzeplastik vorm Stadion des Hamburger Sportvereins. Uwe Seeler war eine lebende Fußball-Legende und dem HSV über 50 Jahre verbunden, zuerst als Spieler, später als Präsident. Fast 16 Jahre spielte er für die deutsche Nationalmannschaft und erfreute sich großer Beliebtheit, was auch in seinem Spitznamen "Uns Uwe" Ausdruck fand. Nun ist er im Alter von 85 Jahren verstorben. In memoriam wiederholen wir ein Gespräch von 2014. Moderation: Stefan Parrisius
[mehr - zum Audio: "Uns Uwe" - In memoriam Uwe Seeler, Fußball-Legende ]
Klaus Lemke, einer der Stars des jungen deutschen Films ist letzte Woche im Alter von 81 Jahren gestorben. Sein Credo war: Drei Zutaten braucht ein toller Film: "Einen guten Busen, einen schlechten Regisseur - und kein Drehbuch." So entstanden seit den 70er Jahren Streifen wie "Rocker", "Amore" und "Arabische Nächte". 2012 war er bei Eins zu Eins, der Talk zu Gast in Bayern 2 - aus Anlass seines Todes wiederholen wir das Gespräch. Moderation: Ursula Heller
[mehr - zum Audio: Von Filmen und Frauen besessen - In memoriam Klaus Lemke, Regisseur ]
Im Jahr der Machtergreifung Hitlers wurde der Schauspieler Ernst Jacobi geboren. Das hat sein ganzes Leben geprägt, was sich auch in seiner Autobiografie "geb. '33" niederschlug, die er 2008 veröffentlichte. Jetzt ist der "Mann für schwierige Figuren" im Alter von 88 Jahren verstorben. 2008 war er zu Gast bei "Eins zu Eins. Der Talk".
[mehr - zum Audio: "geb. '33" - In memoriam Ernst Jacobi, Schauspieler ]
Er war 19 Jahre lang Mitglied der Lach- und Schießgesellschaft: Rainer Basedow hat mit seiner druckvollen Stimme und gewaltiger Bühnenpräsenz das berühmte Kabarettensemble maßgeblich geprägt. Ältere Semester kennen ihn als Polizisten aus dem Film "Zur Sache Schätzchen", junge Leute vielleicht eher als Synchronstimme des Warzenschweins "Pumba" aus dem König der Löwen. Am vergangenen Sonntag ist Rainer Basedow im Alter von 83 Jahren gestorben. Moderation: Ursula Heller
[mehr - zum Audio: Die verschiedenen Arten von Humor - In memoriam Rainer Basedow, Schauspieler und Kabarettist ]
Hartmut Frommer engagierte sich für den Herkunftsschutz der Nürnberger Rostbratwurst und war lange Zeit oberster Jurist Nürnbergs. Vergangene Woche ist er mit 81 Jahren gestorben. Als Hartmut Frommer 2013 bei uns zu Gast war, hat er von seinem Aufwachsen im Schwäbischen und seinem Wirken im Fränkischen erzählt. Und es wurden "Drei im Weckla" verzehrt. Moderation: Stephanie Heinzeller
[mehr - zum Audio: "Drei im Weckla" - In memoriam Hartmut Frommer, Bratwurstschützer ]