"Der Krieg ist ein großes Thema der Literatur", sagt Claudio Magris. Und so ist die Welt, über die er schreibt, zu keiner Zeit eine glückliche, eine friedliche. Seine Werke führen immer wieder zurück in seine Heimat, nach Triest. Am 12. Dezember erhielt er den Thomas Mann-Preis. Wir wiederholen ein Gespräch mit ihm aus dem Jahr 2012.
[mehr - Programmkalender | zur Sendung: Eins zu Eins. Der Talk ]
Er gehörte zu den berühmtesten Dirigenten der Welt: Mariss Jansons, seit 2003 war er Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Im Alter von 76 Jahren ist Mariss Jansons verstorben. Ihm zu Ehren wiederholt "Eins zu Eins. Der Talk" ein Gespräch aus dem Jahr 2009. Moderation: Achim Bogdahn
[mehr - zum Audio: Musik verlangt Zeit und große Emotionen - In Gedenken an Stardirigent Mariss Jansons ]
Geboren 1925 in Berlin, überlebte Theodor Michael als Sohn einer Deutschen und eines Kameruners in Berlin den Nazi-Terror als Komparse in Kolonialfilmen. Anlässlich seines Todes wiederholen wir das Gespräch mit ihm aus dem Jahr 2014. Moderation: Achim Bogdahn
[mehr - zum Audio: Schauspieler und Zeitzeuge - In memoriam Theodor Michael ]
Millionen tönt er als kleine Biene Maja durchs Gedächtnis und wird somit bleiben - auch dank weiterer 1000 Titel. Gestern starb der Tenor Karel Gott im Alter von 80 Jahren, zeitlebens bekannt als "goldene Stimme aus Prag". Moderation: Norbert Joa
[mehr - zum Audio: Die goldene Stimme aus Prag - In memoriam Karel Gott, Sänger ]
Vor 40 Jahren reist der Schriftsteller, Lyriker und Zeichner, Günter Kunert aus der DDR aus. In einem alten Schulgebäude in Kaisborstel bei Itzehoe findet er seinen idealen Rückzugsort, um weiter künstlerisch produktiv zu sein. Unzählige Romane und Gedichte hinterlässt Kunert nach seinem Tod als 90 jähriger, sowie eine Sammlung von über 700 Zeichnungen.
[mehr - zum Audio: "Schreiben war eine Rettung für mich" - In memoriam Günter Kunert ]
Seit 144 Jahren gibt's den Lebensmittelladen Auer in Grünbach - und darinnen, seit 90 Jahren, Lidwina Auer. Mit Ihrer Pensionierung hat die ehemalige Standesbeamtin den Laden ihrer Mutter übernommen - "ein Minusgeschäft, den Stammkunden zuliebe“.
[mehr - zur Bildergalerie: Zum Durchklicken - Der Laden von Lidwina Auer ]
Leo Kappelmeier ist Mitglied der "Grünwalder Turmbläser", die jedes Jahr am 24.12. um 12 Uhr vom Münchner Rathausbalkon Weihnachtslieder spielen. In Afrika hat er die "Lusaka Brass Group" ins Leben gerufen - drei Schwarze, ein Weißer.
[mehr - zur Bildergalerie: Zum Durchklicken - Der Musiker Leo Kappelmeier ]
Die Künstlerin Sybille Roppel-Ernst findet im Malen Trost und Sinn - und schreibt als Oma auch für ihre vier Enkelinnen Kinderbücher im Selbstverlag. Gerade "Amanda die Wanderratte" zeichnet ein klein wenig ihren eigenen Weg nach. Hier einige ihrer Werke.
[mehr - zur Bildergalerie: Zum Durchklicken - Werke von Sybille Roppel-Ernst ]