Bayern 2 - Eins zu Eins. Der Talk

Gespräche unter vier Augen

++++ TOPTHEMA

Helga Schubert, Schriftstellerin | Bild: Renate von Mangoldt Today | 4:05 PM BAYERN 2 zur Sendung Gast: Helga Schubert, Schriftstellerin Eins zu Eins. Der Talk

2020 erfuhr Helga Schubert eine späte Anerkennung, auch wenn sie schon lange als Schriftstellerin tätig war: Ihr wurde der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Als Schriftstellerin in der DDR geriet sie ins Visier der Stasi - ihr Werk „Lauter Leben“ war das einzige, das in der DDR verlegt wurde. Ihr neuestes Buch „Der heutige Tag“ ist eine Liebeserklärung an ihren schwerkranken Mann, den sie seit Jahren hingebungsvoll pflegt. [mehr]

Aus aktuellem Anlass

Gaby Dohm | Bild: picture-alliance/dpa 1-10-2023 | 4:05 PM BAYERN 2 zum Audio "Um Himmels willen" Gaby Dohm, Schauspielerin

Hineingeboren in eine Familie von Theaterschauspielern, hat sie sich zunächst dagegen gesträubt, in der Öffentlichkeit zu stehen. Gaby Dohm hatte den Berufswunsch, Kinderbücher zu illustrieren, doch schließlich fand sie im Alter von 18 Jahren doch den Weg auf die Theaterbühne. Als Schwester Christa wurde sie in der "Schwarzwaldklinik" berühmt. Am 23. September wird sie 80 Jahre alt. 2014 war sie zu Gast bei "Eins zu Eins. Der Talk". Moderation: Daniela Arnu [mehr]


Helga Rohra 2012 | Bild: Ulrike Blitzner zum Audio Erkrankte früh an Demenz Helga Rohra, junge Demenz-Erkrankte

2011, da war Helga Rohra 54 Jahre alt, wurde ihr die Diagnose Demenz gestellt und sie stürzte in eine Depression. 2013 besuchte Sie uns in "Eins zu Eins. Der Talk". Im Oktober 2023 war Sie wieder unsere Gesprächspartnerin. Diesmal in Bayern 2 am Sonntagvormittag zum Schwerpunkt "Vergessen". [mehr]


Reinhard Marx | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Volksnaher Mann Gottes Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising

Er ist ein volksnaher Mann Gottes, einer, der unübersehbar und mit seinem tiefen Bass auch unüberhörbar ist: Kardinal Reinhard Marx. Unüberhörbar auch deshalb, weil er etwas zu sagen hat, zu den Themen dieser Zeit. Zu seinem 70. Geburtstag am 21. September wiederholen wir ein Gespräch von 2012. Moderation: Stephanie Heinzeller [mehr]


Heribert Prantl | Bild: BR zum Audio Gebrauchsanweisung für Populisten Heribert Prantl, Journalist

In seinem Buch "Gebrauchsanweisung für Populisten" fragt sich der SZ-Journalist Heribert Prantl, wie der extremistische Populismus einen derartigen Aufschwung erleben konnte. Der studierte Jurist scheut auch sonst keine gesellschaftspolitischen Debatten. Zu seinem 70. Geburtstag am 30. Juli wiederholen wir ein Gespräch von 2017. Moderation: Norbert Joa [mehr]


Alice und Ellen Kessler | Bild: BR zum Audio Deutschlands berühmtestes Doppel Alice und Ellen Kessler, Tänzerinnen

Alice und Ellen Kessler haben sich in den 50er- und 60er-Jahren in kürzester Zeit in die Herzen der Zuschauer getanzt, gesungen und gespielt. Ob Deutschland, Italien, die USA oder Argentinien - sie waren auf allen Showbühnen der Welt zu Hause. 2013 waren sie zu Gast bei "Eins zu Eins. Der Talk". Moderation: Stefan Parrisius [mehr]


Niah Finnik | Bild: Niah Finnik zum Audio "Fuchsteufelsstill" Niah Finnik, Autorin

Niah Finnik wurde 1988 geboren und studierte Produktdesign, bevor sie zu schreiben begann. Sie hat als Asperger-Autistin das Buch "Fuchsteufelsstill" geschrieben. Eine Wiederholung des Gesprächs mit Norbert Joa aus dem Jahr 2017. [mehr]


Klaus Marschall | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Jim Knopf und Urmel aus dem Eis Klaus Marschall, Leiter der Augsburger Puppenkiste

Bill Bo und seine Bande, kleiner König Kalle Wirsch, Jim Knopf und Urmel aus dem Eis - wer denkt bei diesen Figuren nicht an die Augsburger Puppenkiste? Vor 70 Jahren kam die Marionettenbühne, die ganze Generationen von Kindern beglückte, ins Fernsehen. Zu diesem Anlass wiederholen wir ein Gespräch mit dem Leiter und Enkel des Puppenkisten-Gründers Klaus Marschall aus dem Jahr 2008. [mehr]

In memoriam

Carl-Ludwig Reichert | Bild: BR zum Audio In memoriam Carl-Ludwig Reichert, Musiker und Autor Blues auf Bayerisch

Carl-Ludwig Reichert schrieb über Blues, Folk, Frank Zappa, indianischen Widerstand und die bayerische Revolution von 1919, war Radiomann beim BR und erfand mit seiner Band "Sparifankal" den Rock auf bayerisch mit. Jetzt ist er im Alter von 77 Jahren verstorben. Wir wiederholen ein Gespräch von 2018. Moderation: Norbert Joa [mehr]


Lore-Maria Peschel-Gutzeit | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio In memoriam Lore Maria Peschel-Gutzeit, Juristin Ein Leben für Recht und Ordnung

Nach ihr ist sogar ein Gesetz benannt: das "Lex Peschel", wonach Beamte Teilzeit arbeiten dürfen. Es symbolisiert das Lebensthema der ehemaligen Hamburger und Berliner Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit: die Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Jetzt ist sie im Alter von 90 Jahren verstorben. 2013 war sie zu Gast bei "Eins zu Eins. Der Talk". Moderation: Stephanie Heinzeller [mehr]


Martin Walser | Bild: BR zum Audio Der große Mann vom Bodensee In memoriam Martin Walser, Schriftsteller

Er war einer der meistgelesenen Schriftsteller und einflussreichsten Intellektuellen Deutschlands. In Martin Walsers Romanen war immer wieder das Scheitern am und im Leben ein zentrales Motiv. Am Freitag ist er im Alter von 96 Jahren verstorben. Im Gedenken wiederholen wir ein Gespräch von 2015, in dem er mit Martin Wagner über das Altern in Würde, über Intellektuelle und Politik und seine Liebe zum Bodensee sprach. [mehr]


Peter Bieri | Bild: BR zum Audio "Nachtzug nach Lissabon" In memoriam Peter Bieri, Philosoph

Vom Philosophieprofessor zum Romancier: Peter Bieri ist den meisten eher als Autor "Pascal Mercier" bekannt. Unter diesem Pseudonym schrieb er den Bestseller-Roman "Nachtzug nach Lissabon", Jetzt ist er im Alter von 79 Jahren verstorben. 2013 war er zu Gast bei "Eins zu Eins. Der Talk". [mehr]


Sibylle Lewitscharoff | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Literatin mit bulgarischen Wurzeln In memoriam Sibylle Lewitscharoff, Schriftstellerin

Mit ihrer Erzählung "Pong" überzeugte sie 1998 beim Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt. Später folgten unter anderem der Preis der Leipziger Buchmesse 2009 für "Apostoloff" oder der Georg-Büchner-Preis 2013. Jetzt ist Sibylle Lewitscharoff mit 69 Jahren verstorben. 2011 war sie zu Gast in "Eins zu Eins. Der Talk". Moderation: Sybille Giel [mehr]


Wilfried Erdmann | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Mit der "Kathena" um die Welt In memoriam Wilfried Erdmann, Weltumsegler

Mit seinem Holzboot "Kathena" umrundete Wilfried Erdmann 1968 als erster deutscher Segler allein die Welt. Seine Abenteuer hat er in vielen Büchern veröffentlicht. Jetzt ist er im Alter von 83 Jahren verstorben. 2008 war er zu Gast in "Eins zu Eins. Der Talk". Moderation: Achim Bogdahn [mehr]


Klaus Teuber | Bild: lichtpunkt Michael Ruder zum Audio von der Historie inspiriert Klaus Teuber, Spieleerfinder

Mit "Adel verpflichtet", "Barbarossa" und "Die Siedler von Catan" hat Klaus Teuber gleich drei weltbekannte Brettspiele erfunden. Im letzten Jahr veröffentlichte er seinen "Catan"-Roman. Jetzt ist Klaus Teuber nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Moderation: Norbert Joa [mehr]


Günther von Lojewski | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Ehemaliger Intendant beim Sender "freies Berlin" In memoriam Günther von Lojewski, Journalist

Günther von Lojewski war der Intendant des Senders Freies Berlin, als 1989 die Mauer fiel. Der SFB hatte zuvor die Schabowski-Pressekonferenz live übertragen, in der überraschend die Reisefreiheit für DDR-Bürgerinnen und Bürger bekannt gegeben wurde. Jetzt ist Günther von Lojewski im Alter von 87 Jahren verstorben. Ihm zu Ehren wiederholen wir einen Talk aus dem Jahr 2021. [mehr]


Hermann Huber | Bild: BR/Ulrike Kreutzer zum Audio Extremkletterer In memoriam Hermann Huber, Bergsportpionier

Der Münchner Hermann Huber entwickelte bereits in der Kindheit eine lebenslange Begeisterung für die Berge. Erstbegehungen, Expeditionen und seine berufliche Tätigkeit für Salewa führten ihn auf alle Kontinente - natürlich immer dorthin, wo der Fels besonders reizvoll ist. Unter anderem nach Neu-Guinea, Nordindien, Nordost-Grönland und in den Pamir. Nun ist die Bergsteiger-Legende im Alter von 92 Jahren gestorben. [mehr]


Meinhard von Gerkan | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Für eine mobile Zukunft In memoriam Meinhard von Gerkan, Architekt

Er gilt als einer der einflussreichsten Architekten Deutschlands: Meinhard von Gerkan ist vor allem durch Großprojekte bekannt geworden, wie zum Beispiel dem Berliner Hauptbahnhof. Noch größer waren seine Projekte in China, wie die Lingang New City, eine komplett neu entworfene 800.000 Einwohner-Stadt. Jetzt ist Meinhard von Gerkan im Alter von 87 Jahren gestorben. 2008 war er bei "Eins zu Eins. Der Talk" zu Gast. Moderation: Christoph Lindenmeyer [mehr]


Christiane Hörbiger | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Grande Dame des deutschsprachigen Films In memoriam Christiane Hörbiger, Schauspielerin

Christiane Hörbiger war die Grand Dame des österreichischen Fernsehens, hat in Deutschland ihre größten Erfolge gefeiert und in der Schweiz ihre wahre Theaterheimat gefunden. Jetzt ist sie im Alter von 84 Jahren verstorben. In Gedenken wiederholen wir ein Gespräch vom 7. Januar 2011. Moderation: Stephanie Heinzeller [mehr]


Hans Zehetmair | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Ein bayerischer Konservativer In memoriam Hans Zehetmair, Staatsminister a.D.

Vom Lehrer zum Kultus- und Kunstminister. Diese Karriere hat Hans Zehetmair geschafft. Lange Jahre prägte der CSU-Mann die Bildungs- und Wissenschaftspolitik im Freistaat und sorgte schließlich dafür, dass in München die Pinakothek der Moderne gebaut wurde. Jetzt ist Zehetmair im Alter von 86 Jahren verstorben. Wir wiederholen ein Gespräch mit ihm von 2017. Moderation: Ursula Heller [mehr]

++++ RECHTE SPALTE

Helga Schubert, Schriftstellerin | Bild: Renate von Mangoldt Today | 10:05 PM BAYERN 2 zur Sendung Gast: Helga Schubert, Schriftstellerin Eins zu Eins. Der Talk

2020 erfuhr Helga Schubert eine späte Anerkennung, auch wenn sie schon lange als Schriftstellerin tätig war: Ihr wurde der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Als Schriftstellerin in der DDR geriet sie ins Visier der Stasi - ihr Werk „Lauter Leben“ war das einzige, das in der DDR verlegt wurde. Ihr neuestes Buch „Der heutige Tag“ ist eine Liebeserklärung an ihren schwerkranken Mann, den sie seit Jahren hingebungsvoll pflegt. [mehr]