Bayern 2

     

Interview-Reihe "Reden wir über unsere Gesellschaft"

Menschen aus Kultur, Sport, Politik und Wissenschaft sprechen mit uns aus unterschiedlichen Perspektiven über das, was unserer Gesellschaft bewegt.

Stand: 25.09.2023

Symbolbild" Reden wir über unsere Gesellschaft" | Bild: colourbox.com; Montage: BR

Unsere Reihe "Reden wir über unsere Gesellschaft" war im letzten Jahr geprägt von einem Krieg in Europa, dem Klimawandel und der Pandemie. Wir konnten so unterschiedliche Menschen wie den ehemaligen Innenminister Gerhart Baum, die Klimaaktivistin Luise Neubauer oder den Liedermacher Konstantin Wecker für ausführliche Gespräche gewinnen, in denen sie ihre ganz persönliche Sicht auf unsere Gesellschaft mit uns geteilt haben.

2023 blicken wir auf die Landtagswahl in Bayern und sprechen mit Menschen, die sich mit den Themen befassen, die die Gesellschaft im Freistaat umtreibt.

Sybille Broll-Pape, Theater-Intendantin in Bamberg

Sybille Broll-Pape ist Intendantin des ETA Hoffmann Theaters in Bamberg. Unter ihrer Leitung erhielt das Haus dieses Jahr den renommierten Theaterpreis des Bundes. Theater macht die ausgebildete Mathematik- und Englischlehrerin seit den Achtzigerjahren. Anfangs als Regisseurin und Produzentin in freien Theatergruppen in Nordrhein-Westfalen. 1991 gründet sie das Prinz Regent Theater in Bochum, wird später seine Leiterin. Posten in namhaften Theaterverbänden und -kooperativen folgen. Seit 2020 ist sie Mitglied der Akademie der Darstellenden Künste.

Mit ihr sprechen wir darüber, welche Funktion Theater in unserer Gesellschaft hat, was es leisten kann - und was nicht.

Maximilian Pollox – will Jugendliche davon abhalten, kriminell zu werden

Einst war sein Berufswunsch Gangster: "Ich wollte ein Mann sein, vor dem jeder Angst hat", sagt Maximilian Pollux. Er war kriminell, saß fast zehn Jahre lang im Gefängnis.

Heute engagiert sich Maximilian Pollux mit seinem Jugendhilfeverein "SichtWaisen e.V." für Drogen-, Gewalt- und Kriminalprävention. Er ist Influencer, YouTuber und hat mehrere Bücher geschrieben.

Karen Kretschmann, unterstützt Podcast für Alleinerziehende

Karen Kretschmann ist PR-Beraterin für Tourismus und achtsamen Konsum. Die 43-jährige lebt in München und hat eine vierjährige Tochter, für die sie allein verantwortlich ist.

Daneben übernimmt sie im Hintergrund die Öffentlichkeitsarbeit für den Podcast "Das AE-Team - Der positive Podcast für Alleinerziehende". Denn Kretschmann ist es wichtig, anderen Alleinerziehenden Mut zu machen.

Christoph Süß, Moderator von quer - das politische, kritische, bayerische Magazin vom BR

Christoph Süß ist ein waschechter Münchner. Der Kabarettist und Moderator präsentiert mit dem Wochenmagazin quer ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam.

Trotz Sommerpause ist er gerade am Zeitgeschehen dran und glaubt, dass die Zeiten einer Persiflage von Hubert Aiwanger vorbei sind. Dafür sind und waren die Anschuldigungen rund um die Flugblattaffäre zu ernst. "Wir sind uns nicht sicher, ob wir da weiter huldigen wollen. Die Wahrnehmung der Causa Aiwanger bei seinen Anhängern ist bedrückend."

Laura Dahlmeier, erfolgreiche Wintersportlerin mit Wurzeln in Bayern

Laura Dahlmeier ist verwurzelt in Bayern, besonders in ihrem Heimatort Garmisch-Partenkirchen. Gleichwohl ist sie viel herumgekommen in der Welt. Als Biathletin hat sie viele internationale Titel gewonnen.

Sie ist sicher, dass die Gesellschaft vom Sport viel lernen kann. Es gehe dabei darum, nach vorne zu blicken und sich nicht zu lange mit alten Probleme zu beschäftigen, sagt Dahlmeier.

Lina Johnsen, Sprecherin der "Letzten Generation"

Die "Letzte Generation" macht unter anderem mit Straßenblockaden auf die Klimakrise aufmerksam. Dafür gibt es viel Kritik.

"Ich kann verstehen, wenn Menschen von den Protesten genervt sind. Ich bin es auch sehr", sagt Lina Johnsen, Sprecherin der "Letzten Generation". Ihr sei wichtig, dass die Politik jetzt reagiere, nicht erst wenn es zu spät sei.

Nina Kolleck – forscht zu den Bildungschancen in Deutschland

Die Bildungsforscherin und Politikwissenschaftlerin Prof. Nina Kolleck schaut auf die Bildungschancen in Deutschland – nach wie vor seien diese extrem ungleich verteilt, sagt sie. Die soziale Herkunft, das Geschlecht und die ethnische Zugehörigkeit spielen dabei eine große Rolle.

Bayern schneide bei den Bildungschancen besser ab als andere Bundesländer. Allerdings fehlen Fachkräfte im Bildungsbereich, beispielsweise bei den Kitas, warnt sie.

Joost van Loon – ein Soziologe aus den Niederlanden mitten in Bayern

Joost van Loon lehrt als Soziologie-Professor an der Katholischen Universität in Eichstätt. Mit welcher Perspektive schaut der Niederländer aus der kleinen Stadt im Altmühltal auf Bayern?

Ein Gespräch über Dorfleben und Stadtleben, über Gerechtigkeit und Hilfsbereitschaft, über Risikofreudigkeit und Eigenverantwortung.

Klaus Hurrelmann – ein Sozialforscher über die Spuren der Krisenzeiten

Pandemie, Krieg, Klimakrise hinterlassen Spuren: Für den Sozialforscher Prof. Klaus Hurrelmann zeigt die Gesellschaft Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung. Was uns individuell hilft: innehalten, regenerieren und die Krisen richtig verarbeiten.

Juli Zeh – Autorin des Romans "Zwischen Welten"

Leben wir in einer Gesellschaft voller Gegenpole, voller Unversöhnlichkeit? Juli Zeh beschreibt eine solche Welt in ihrem Roman "Zwischen Welten", den sie zusammen mit Simon Urban geschrieben hat. "Wir unterliegen dem Irrtum, dass wir nur vorankommen, wenn alle wirklich genau dasselbe denken", bedauert sie. Ihre Analyse: Abweichendes Verhalten mache viele angesichts großer Herausforderungen in der Zukunft wütend oder ängstlich.

Gerald Huber – BR-Redakteur und Historiker

Wie sind sie – die Bayern? Und warum sind sie so, wie sie sind? "Bayern ist nicht immer das, was die Klischees sagen", betont Historiker Gerald Huber.

Viele kennen ihn als Moderator und Redakteur von "Zeit für Bayern" und aus der Video-Reihe "Obacht Bairisch!".

Ein Gespräch über die Freiheitsliebe der Bayern, über gelebte Traditionen und über vermeintliche Toleranz.

Julian Nida-Rümelin – Philosoph zu Cancel Culture

Ein Phänomen, das in den letzten Jahren für viel Zündstoff gesorgt hat, ist die sogenannte Cancel Culture: Künstler werden von Festivals ausgeladen, umstrittene Bücher aus dem Sortiment genommen, Lieder nicht mehr gespielt. Da tun sich schnell Gräben in der Gesellschaft auf.

Der Philosoph-Professor Julian Nida-Rümelin findet die Debatte um die Cancel Culture so wichtig, dass er darüber ein neues Buch geschrieben hat. "Kritik muss immer möglich sein", sagt er.

Wilhelm Heitmeyer – forscht zum Rechtsextremismus

Wilhelm Heitmeyer ist Soziologe und Professor am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Uni Bielefeld. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich mit dem Rechtsextremismus.

Von den derzeit hohen Umfragewerten der AfD ist er nicht überrascht. Heitmeyer spricht im Zusammenhang mit der Partei von "autoritärem Radikalnationalismus", der für eine stabilie Wählerschaft attraktiv sei.

Reiner Braun, empirica – analysiert den bayerischen Wohnungsmarkt

Wer zieht aus bayerischen Städten raus aufs Land oder ins Umland? Was kostet Wohnraum überhaupt – von Altötting bis Würzburg? Und wie und wo werden wir in Bayern künftig leben? Antworten auf Fragen wie diese sammelt Reiner Braun schon seit Jahren. Im Auftrag der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt erstellt er den Bericht "Wohnungsmarkt Bayern". Rainer Braun ist Vorstandschef der empirica AG. Das ist ein unabhängiges wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Forschungs- und Beratungsinstitut.

Uwe Hinsche – Mitbegründer der Straßenzeitung "BISS"

"Bürger in sozialen Schwierigkeiten", abgekürzt heißt das "BISS". Und so heißt die erste deutsche Straßenzeitung, die es seit 1993 in München zu kaufen gibt.

Uwe Hinsche hat die Zeitung vor 30 Jahren mitgegründet, zuvor war er jahrelang obdachlos. Das Projekt BISS stehe für "Hilfe zur Selbsthilfe", erklärt er bei seinem Besuch im Bayern 2-Studio.

Eva Weber – Oberbürgermeisterin in Augsburg

Ein Thema, das uns alle umtreibt, ist Mobilität. Wir alle müssen vorankommen – ob zum Einkaufen, zur Arbeit oder in der Freizeit. Bloß wenn wir das alle mit dem Auto tun, wird es in unseren Städten immer enger. Die Stadt Augsburg geht deshalb einen eigenen Weg: Hier kann man die öffentlichen Verkehrsmittel im Zentrum gratis benutzen.

"Wie wollen wir, dass ÖPNV in der Stadt abgebildet wird?" ist eine zentrale Frage, die die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber beschäftigt.

Michael Sterner – Energieexperte, der sich für Klimaschutz einsetzt

Michael Sterner ist Professor für "Energiespeicher, Wasserstoff und Energiesystemtechnik" an der OTH Regensburg. Er ist davon überzeugt, dass es Wege raus aus der Energiekrise hin zu mehr Klimaneutralität geben kann. In seinem Buch "So retten wir das Klima" will er Mythen zur Energiewende widerlegen.

Was treibt ihn an? Darüber hat Prof. Michael Sterner mit Moderator Rolf Büllmann gesprochen.

Claudia Koreck – Musikerin, die sich nach einer friedlichen Welt sehnt

Den Auftakt zur Interviewreihe macht Claudia Koreck, Sängerin aus Traunstein und seit ihrem Lied "Fliang" 2007 eine prominente Größe in der bayerischen Musikszene.

"Ich wollte einfach, dass die Welt wieder ein friedlicherer Ort wird", betont Claudia Koreck im Gespräch mit Moderatorin Susanne Rohrer. Ein Interview über ihre neuen Lieder, die Stimmung bei Konzerten und den Wunsch nach mehr Gelassenheit.