Das Mittelalter war finster. Das Licht kam mit Pech- und Talgpfannen in die Städte. Dann erhellten Gaslampen die Straßen. Die ersten dauerhaften elektrischen Lampen gab es schließlich in Nürnberg. Und heute haben wir zu viel Licht in den Städten.
[mehr - zum Audio mit Informationen: Mehr Licht! - Stadtbeleuchtung in Bayern ]
Tracht wird in Bayern mit Dirndl und Lederhosen assoziiert. Doch es gibt fränkische Alternativen. In Trachtenberatungsstellen wird die historische Kleidung erforscht und alte Schnitte an die Mode von heute angepasst. Damit soll der "Bajuwarisierung Frankens" etwas entgegengesetzt werden.
[mehr - zum Audio mit Informationen: Althergebracht und rundum erneuert - Tracht in Franken ]
Aber heit is koid singen die traditionellen Schäfflergruppen alle sieben Jahre. Dabei gibt es in jedem Winter eiskalte Tage, die einen wie die Schäffler von einem Fuß auf den andern hüpfen lassen. Viel Vergnügen bei dieser eiskalten Ausgabe von Bayern genießen.
[mehr - zum Audio mit Informationen: Bayern genießen - Kalt - Bayern genießen im Januar ]