Harold Faltermeyer "Axel F" (1985)
Harold Faltermeyer (*5.10.1952 in München) ist einer der erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten. Er beginnt in den 70ern als Keyboarder bei Konstantin Wecker und Giorgio Moroder, der ihn 1978 nach Los Angeles lockt.

Dort komponieren beide die Soundtracks zu den Filmen "Midnight Express" und "American Gigolo". Daraufhin wird Faltermeyer von Stars wie Barbra Streisand, Patti Labelle oder Blondie engagiert. 1980 produziert er die erste deutsche Rap-Platte: "Rappers Deutsch" von GLS United. Hinter GLS verstecken sich die damals populärsten deutschen Radio-Moderatoren:
- Thomas "G" Gottschalk (BAYERN 3)
- Frank "L" Laufenberg (SWF 3)
- Manfred "S" Sexauer (Europawelle Saar)
1985 komponiert Faltermeyer den Titelsong zum Blockbuster-Film "Beverly Hills Cop". Das Kürzel "Axel F" steht für den Polizisten Axel Foley, unnachahmlich verkörpert von Eddie Murphy. Mit diesem Instrumental wird Faltermeyer sogar für einen Grammy nominiert, muss sich dann aber einer anderen Krimiserie beugen: "Miami Vice". Doch ein Jahr später kann er jubeln: Er bekommt den Grammy für die Titelmusik zum Tom Cruise-Film "Top Gun". Ebenfalls 1986 komponiert Faltermeyer die Erkennungsmelodie zur legendären deutschen Videoclip-Show "Formel Eins". Heute lebt Faltermeyer in der Nähe von Wien und tritt gerne als Experte bei Castingsshows im Fernsehen auf.
Chart-History und CD-Info

Deutschland: Platz 2
(im Juni 1985)
Großbritannien: Platz 2
(im Juli 1985)
USA: Platz 3
(im Juni 1985)
Erschienen auf Ulli Wengers One Hit Wonder Vol. 6.