Presse - Pressemitteilungen


13

BR Fernsehen Am Vatertag dreht sich alles ums Bier

Das BR Fernsehen feiert den Vatertag mit Geschichten rund ums Bier. Hannes Ringlstetter packt Caro Matzko auf seinen Bollerwagen und ist mit ihr in Niederbayern unterwegs auf den Spuren des Gerstensaftes. Der Roadtrip der beiden flankiert eine Reihe von Dokumentationen etwa über einen Ökobräu im Altmühltal, Frauen als Bierbrauerinnen und das Bier in Weinfranken. Der Thementag "Bierlaune am Vatertag" – am Donnerstag, 13. Mai 2021, von 10.15 bis 16.00 Uhr im BR Fernsehen – und alle Inhalte auch in der BR Mediathek.

Stand: 10.05.2021

Craft-Bier im Glas. | Bild: BR/Filmbüro Münchner Freiheit 2016

Caro Matzko und Hannes Ringlstetter starten ihre Vatertags-Tour durch Niederbayern an einem weit bekannten Kreisverkehr, dem Eberhofer-Kreisel in Frontenhausen bzw. Niederkaltenkrichen, bekannt aus den Verfilmungen der Rita-Falk-Krimis. Dort erwartet sie auch die erste Erfrischung in Form des "KreiselBiers".

Weiter geht’s zu einer der ungewöhnlichsten Brauereien in Bayern. Andreas Vilsmeier betreibt die Kalvarienbergbräu in Poxau und produziert in den eigenen vier Wänden 30 Hektoliter pro Jahr. Er gibt Caro und Hannes eine Kostprobe seines selbst gebrauten Wiener Export und zeigt den beiden ein paar besondere Schätze: Andreas Vilsmeier besitzt nämlich eine riesige Sammlung an Bieretiketten (ca. 100.000 Stück).

Keine Vatertags-Wanderung ohne richtige Grundlage. In Falkenberg stärken sich Caro und Hannes mit frisch zubereiteten Spezialitäten von Grillmeister Willi Riedl. Dabei wird auch die Gretchenfrage des Grillens geklärt: Kohle oder Gas? Antwort: Pellets!

Zuletzt kommt es in Mühldorf am Inn zur Begegnung mit einer echten Expertin. Biersommellière Karin Löw erläutert, wie man zu diesem Beruf kommt, und erklärt den (Geschmacks-)Unterschied diverser Biere. Was macht ein Bier zum besten Bier?

Als "Abschlussprüfung" nehmen Caro und Hannes an einer Blindverkostung teil und müssen zeigen, ob sie den Unterschied zwischen dem KreiselBier, dem Maibock aus Poxau und einem norddeutschen Pils erkennen.

"Bierlaune am Vatertag" an Christi Himmelfahrt  – Die Sendungen im Überblick

Donnerstag, 13. Mai 2021, 10.15 Uhr
Der Ökobräu im Altmühltal
Wo Dinkel und Emmer zu Bier werden
Dokumentation
Autor: Bertram Verhaag
BR Mediathek: unbegrenzt

"Öko schmeckt net", mit diesen Vorurteilen musste sich eine der ersten Ökobrauereien Deutschlands herumschlagen. Pikanterweise erst, nachdem auf den Flaschen das stand, was schon seit langem drin war: Bier aus ökologisch angebautem Hopfen und Getreide, handwerklich und in bester Qualität hergestellt. Schon seit vier Generationen sind die Kriegers Inhaber der Riedenburger Brauerei im malerisch gelegenen Altmühltal. Und so hofft Michael Krieger, dass auch seine Bierspezialitäten aus alten Getreidesorten wie Emmer, Dinkel und Einkorn sich verkaufen und das Familienunternehmen weiter bestehen lassen. Immerhin, das ungefilterte Bier aus den eiweißreichen Getreidesorten schmeckt nicht nur sondern trägt auch noch zu einer gesunden Umwelt bei.


Donnerstag, 13. Mai 2021, 11.00 Uhr
Schuhbecks: Meine Festtagsküche
Was zum Bier passt
BR Mediathek: 12 Monate nach der Ausstrahlung

Die Bayern und das Bier. Das ist schon eine besondere Beziehung. Wegen des Gerstensaftes gab es sogar schon einmal eine Revolution, und als die Biergärten früher schließen sollten, ebenfalls. Von daher ist es nur logisch, dass der bayerische Sternekoch Alfons Schuhbeck sein eigenes Bier-Menü kreiert.Wer sich auf Fischnuggets, Hendlkeulen und glasierten Schweinenacken besonders freut, ist der Genießer Elmar Wepper – vor allem, wenn es dazu ein süffiges Bier gibt! Na dann, Prost!
Die Gerichte: Fischnuggets mit rotem Paprikapesto, Knusprige Hendlkeulen aus dem Ofen mit Süßkartoffelchips, Glasierter Schweinenacken mit gebratenen Kartoffelecken


Donnerstag, 13. Mai 2021, 11.35 Uhr
Wenn Frauen brauen
Dokumentation
Autor: Klaus Röder, Kathrin Meyer
BR Mediathek: unbegrenzt

Noch vor 50 Jahren war der "Bräu" im Ort eine Art Honoratior. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Bierkonsum stark verändert. Der feine Gerstensaft wurde von Alkopops und Fruchtmischgetränken verdrängt. Folglich verschwanden viele kleine Privatbrauereien oder wurden von großen Konzernen aufgeschluckt. Die Brauereien, die sich noch halten konnten, hatten häufig Übergabeprobleme. So kommt es, dass in diesem Männer-Metier immer öfter junge Frauen zu sehen sind. Kathrin Meyer, die aus der Post-Brauerei im Allgäu stammt, hat für ihren Debütfilm vier junge Bierbrauerinnen in Bayern besucht, die aus unterschiedlichen Motiven die Brauereien ihrer Väter weiterführen möchten. Ihre Reise führte sie zu Victoria Schubert aus der Weißbierbrauerei Karg, zu Isabella Straub aus der Drei Kronen Brauerei, zu Barbara Friedmann aus der Brauerei Friedmann und zu Birgit Detter aus der Weißbierbrauerei Graming. Obwohl man in der heutigen Zeit mit Bierbrauen nicht mehr reich wird und mehr als sonst zupacken muss, haben die vier Frauen alle ihren Traumberuf gefunden und den Reiz des Bierbrauens für sich entdeckt.


Donnerstag, 13. Mai 2021, 12.20 Uhr
Bier in Weinfranken
Dokumentation
BR Mediathek: 12 Monate nach der Ausstrahlung

Sie sind auf den ersten Blick Exoten in der Weinregion Unterfranken: Brauereien. Und doch haben sie – ob am Untermain oder in der Rhön – eine lange Tradition. Dabei gibt es nicht nur jene schon seit Jahrhunderten bestehenden Betriebe, in denen nach dem Reinheitsgebot Gerstensaft hergestellt wird, sondern auch junge, experimentierfreudige Brauereien. Der Film ist eine Reise durch das Bocksbeutel-Land auf der Suche nach den Brauer-Perlen und erzählt von deren Leidenschaft für das Bier.


Donnerstag, 13. Mai 2021, 12.50 Uhr
Die Bier-Rebellen
Dokumentation
BR Mediathek: 12 Monate nach der Ausstrahlung

In der bayerischen Bierwelt braut sich was zusammen: Junge, konzernunabhängige Brauer sagen mit ihren Kleinbrauereien den Großen der Zunft den Kampf an. Es ist ein Kampf um Geschmacks- und Bierstilvielfalt: jeder Sud und jede Brauerei mit einer eigenen Handschrift. Bei "Bier-Weltmeisterschaften" landen seit Jahren innovative amerikanische Biere ganz vorne. In den USA ist der Trend zu neuen Biersorten, den sogenannten Craft-Bieren, unübersehbar – es sind in bester Handwerkstradition gebraute Biere. Bayern, so scheint es, hat diese Bewegung fast verschlafen. Doch jetzt lebt sie vor allem im Chiemgau, in München, im Allgäu und in Oberfranken auf. Der Hopfen ist dabei die Zauberpflanze: neue Züchtungen, die dem Bier ungewohnte Geschmacksrichtungen verleihen. Das Flaggschiff der Craft-Bier-Bewegung ist das India Pale Ale (IPA). Diese Biere haben fast drei Mal so viel Hopfen wie das klassische Bayerische Helle. Die Allgäuer Brauertochter und Bier-Sommelière Kathrin Meyer besucht die bayerischen Revoluzzer am Sudkessel, die Bier-Rebellen. Wie wichtig ist ihnen das Reinheitsgebot? Sind traditionsbewusste Bayern überhaupt bereit für Biere, die nach Maracuja duften und Wet Hop Pale Ale heißen? Wo steht die bayerische Bierkultur heute? Volle Craft voraus?


Donnerstag, 13. Mai 2021, 13.35 Uhr
freizeit
Schmidt Max und das Bier im Denkmal
BR Mediathek: unbegrenzt

Nicht nur Brauereien und Gastwirtschaften stehen in Bayern unter Denkmalschutz, sondern auch Biergärten. Die einen sind direkt im Wald, der andere am Fluss finanziert ein Altenheim. Und dann gibt’s noch einen, der gleich älter ist als die Biergarten-Verordnung von 1812, welche die Mitnahme von Speisen explizit erlaubt. Insgesamt listet die Bayerische Denkmalliste 90 Biergärten auf von denen noch etwa 30 in Betrieb sind. Da ist der Schmidt Max natürlich losgezogen, zusammen mit dem Dr. Karl Gattinger vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Der hat seine Doktorarbeit über das bayerische Weißbier-Monopol geschrieben und zwei Bücher zu diesem Thema zusammengestellt, mit dem Titel "Genuss mit Geschichte". In gleich vier bayerischen Regierungsbezirken sind die zwei unterwegs mit dem grünen Kadett und natürlich dem Wohnwagen hintendran.


Donnerstag, 13. Mai 2021, 14.10 Uhr
Landgasthäuser Hopfen & Malz
Oberpfalz
BR Mediathek: nach der Ausstrahlung 12 Monate

Bayernweit bekannt ist die Oberpfalz für ihre ausgeprägte Bierkultur. Vor allem für das berühmte Zoiglbier. Ein untergäriger Gerstensaft mit wenig Kohlensäure, nicht filtriert und nicht behandelt, gebraut auf altbewährte Weise. Zoigl kommt aus dem Oberpfälzer Dialekt und heißt nichts anderes als "zeigen". Wer früher frischen Gerstensaft gebraut hatte, zeigte das auch – mit einem Reisigbesen oder Fichtenbuschen. Dass das auch heutzutage noch so ist, zeigt diese Folge der "Landgasthäuser". Sie führt vom Seenland über das Lauterachtal, auch die Toskana der Oberfpalz genannt, bis in das schöne Städtchen Amberg. Entdeckt werden nicht nur feines Bier oder deftige Wirtshaus-Schmankerl, sondern auch der ein oder andere ungewöhnliche Brauch – wie der Bierathlon am Hammersee oder das fröhliche Bierfassrollen von Störnstein ins nahe gelegene Tschechien.
Folgende Gasthöfe werden besucht: Brauerei-Gasthof Jacob in Bodenwöhr, Schwoazhansl Bräuhaus in Falkenberg, Landgasthof Goldenes Lamm in Schmidmühlen, Winkler BräuWirt in Amberg, Gasthof Laurer in Sunzendorf
ie Gerichte: Bierbrauerschnitzel mit Bratkartoffeln, Forelle Müllerin mit Petersilienkartoffeln, Variation vom Hirsch mit Pilzen, Gemüse und Breznknödeln, Zweierlei vom Birgländer Weideochsen auf Marktgemüse mit Pfifferlingen


Donnerstag, 13. Mai 2021, 14.40 Uhr
Stofferl Wells Bayern
Strawanzen entlang der Fränkischen Bierstraße
BR Mediathek: nach der Ausstrahlung 12 Monate

Wo findet man das beste Bier in Bayern? Natürlich in München – meint Stofferl Well und muss in Franken mit allerhand Gegenwind rechnen. Denn nirgendwo auf der Welt gibt es eine höhere Brauereidichte als in Oberfranken. Und so bekommt Stofferl Well in Bayreuth erst einmal Nachhilfe in Sachen Biergenuss von einem echten Biersommelier. Außerdem erfährt er dort, dass auch Richard Wagner ein großer Liebhaber des Gerstensaftes war. Die Gemeinde Aufseß hat es mit dem Bier sogar ins Guinessbuch der Rekorde geschafft: Sie hat die "größte Brauereiendichte pro Einwohner". Dort wird Stofferl auch von einer Harley-Gang aus Nürnberg überrascht und eingekreist. Stofferl sitzt in der Klemme. Ein Glück, dass auch er seine Maschine beherrscht. Die Faszination für das Brauen macht in Oberfranken auch vor den Kirchentüren nicht Halt. In Hallersdorf probiert Stofferl das wohl erste ökumenische Bier, das zwei Pfarrer gebraut haben. Natürlich darf auch der Hopfen nicht fehlen, die wichtigste Zutat beim Bierbrauen, wie Stofferl Well beim Besuch eines Hopfenbauers erfährt.


Donnerstag, 13. Mai 2021, 15.15 Uhr
Damals: Rund ums Bier
Dokumentation von Sybille Krafft
BR Mediathek: unbegrenzt

Eisgalgen, Fasslstemmen und Kommunbrauhaus – Begriffe aus einer fast vergessenen Bierkultur. Sie stammen aus einer Zeit, als man Eis zum Kühlen aus dem Dorfweiher schnitt, als man riesige Banzen mit der Hand pichte und mit seinen Nachbarn gemeinsam Bier braute. Auf ihrer Zeitreise in die 1950er- und 1960er-Jahre ist Sybille Krafft diesmal in die Welt von Hopfen und Malz eingetaucht: Angefangen im Frühjahr mit dem Starkbieranstich und dem legendären Roider Jackl bis hin zum ausgestorbenen Brauch des "Alten Biers" am Jahresende. Dazwischen liegen feucht-fröhliche Exkursionen zur Erlanger Bergkirchweih, zum Dachauer Volksfest, zum Münchner Oktoberfest, zur Verkostung des Bamberger Rauchbiers und des Kulmacher Eisbocks. Der Film mit Schätzen aus dem Fernseharchiv erzählt von Hopfenzupfern, Brauburschen und Bierkutschern und erinnert an den ebenso weisen wie frommen Wunsch des einstigen Münchner Oberbürgermeisters Thomas Wimmer beim Ozapfn auf der Wiesn: "Jeder soll so viel trinken, wie er vertragen kann!"


13