Presse - Pressemitteilungen


2

Reportage-Reihe "Demokratie verstehen" Wie kann man die Jugend für Politik begeistern?

Auch wenn die Beteiligung an ʺFridays for Futureʺ das Gegenteil vermuten lässt: Das Interesse der Jugendlichen an politischen Themen und politischem Engagement nimmt ab, insbesondere traditionelle Volksparteien scheinen an Attraktivität einzubüßen. Was sind die Gründe, und wie sollte man ihnen begegnen? Diesen Fragen widmet sich die renommierte Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele in der neuen Folge ihrer Reportage-Reihe ʺDemokratie verstehen: Jugend und Politikʺ, am Donnerstag, 27. Juli 2023, um 23.15 Uhr in ARD alpha. Die Sendung steht auch in der ARD Mediathek zur Verfügung.

Stand: 25.07.2023

Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Andrea Römmele (Mitte) mit Kerry Hoppe und Philip Husemann von JoinPolitics. | Bild: BR/Stefan Zanev

Der politische Diskurs ist ein essenzieller Bestandteil unserer Demokratie, doch immer weniger Jugendliche interessieren sich für Politik. Wie ließe sich das wieder ändern? Gibt es alternative Modelle politischer Partizipation? Welche Maßnahmen können helfen, dass sich auch diejenigen, die sich nicht gehört fühlen, am politischen Dialog beteiligen und nicht an die politischen Ränder abwandern? Andrea Römmele spricht darüber in Berlin mit politischen Akteuren sowie Expertinnen und Experten.

Die Reportage-Reihe ʺDemokratie verstehenʺ

In der Reportage-Reihe ʺDemokratie verstehenʺ in ARD alpha erklärt die renommierte Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele, Professorin für Politische Kommunikation, fundiert, verständlich und unterhaltsam die Grundlagen der Demokratie. Im Berliner Politik-Kosmos trifft sie Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen und spricht mit ihnen darüber, wie das politische System in Deutschland funktioniert.
Alle Folgen der Reihe stehen auch im ARD alpha-Channel der ARD Mediathek bereit.


2