Presse - Pressemitteilungen


1

alpha-thema: Evolution Zeitreise in die Menschheitsgeschichte

Wie entstand das Leben auf der Erde? Woher kommen die Menschen? Und wie wurden sie, was sie heute sind? ʺalpha-thema: Evolutionʺ begibt sich auf eine faszinierende Zeitreise zurück zu den Anfängen der Menschheit und stellt aktuelle Forschungen vor – am Mittwoch, 30., und Donnerstag, 31. März 2022, jeweils ab 21.45 Uhr in ARD alpha.

Stand: 25.03.2022

"Unsere Evolution" ist eine dreiteilige Dokumentationsreihe. Unsere DNA gleicht einem Geschichtsbuch mit dem wir unsere evolutionäre Entwicklung bis zu ihrem Ursprung zurückverfolgen und vier Milliarden Jahre in die Vergangenheit reisen können. In unserer DNA finden sich Spuren zu unseren Vorfahren. Das Leben auf der Erde hat unglaubliche Schicksalswendungen erfahren. Mehrmals wurde es beinahe
ausgelöscht. | Bild: BR/NHK

Die menschliche DNA gleicht einem Geschichtsbuch, mit dem man vier Milliarden Jahre in die Vergangenheit reisen und die evolutionäre Entwicklung des Menschen bis zu ihrem Ursprung zurückverfolgen kann. Die dreiteilige Dokumentationsreihe ʺUnsere Evolutionʺ spürt am Mittwoch, 30. März, um 21.45 und 22.45 Uhr sowie am Donnerstag, 31. März, um 21.45 Uhr den Vorfahren des Menschen in der prähistorischen Welt nach und beschreibt revolutionäre Entwicklungen: den Ursprung des Sehens, die Entstehung der Mutterliebe und die Entwicklung von Intelligenz.

Lange galt Afrika in der Forschung als die Wiege der Menschheit. Zahlreiche Fossilien der Vorfahren des Menschen schienen das zu belegen. Auch seine nächsten Verwandten, die Schimpansen, sind dort heimisch. Neue Funde deuten nun aber darauf hin, dass sich die Entwicklungslinien von Schimpanse und Mensch in Europa getrennt haben könnten. Das wäre eine Revolution in der Evolutionsforschung. Muss die Geschichte der Menschwerdung neu geschrieben werden? Das Wissenschaftsmagazin ʺW wie Wissenʺ geht am Donnerstag, 31. März, um 22.35 Uhr dieser Frage nach.

 alpha-thema: Evolution – Die Sendungen im Überblick:

Mittwoch, 30. März 2022
21.45 Uhr: Unsere Evolution (1/3)
Der Ursprung des Sehens
Doku-Reihe, Japan/Deutschland 2016
BR Mediathek: nach Ausstrahlung 30 Tage verfügbar

22.45 Uhr: Unsere Evolution (2/3)
Die Entstehung der Mutterliebe
Doku-Reihe, Japan/Deutschland 2016
BR Mediathek: nach Ausstrahlung 30 Tage verfügbar

Donnerstag, 31. März 2022

21.45 Uhr: Unsere Evolution (3/3)
Die Entwicklung von Intelligenz
Doku-Reihe, Japan/Deutschland 2016
BR Mediathek: nach Ausstrahlung 30 Tage verfügbar

22.35 Uhr: W wie Wissen
Revolution in der Evolution?
Wissenschaftsmagazin, SWR 2020


1