Presse


1

Paracetamol - Schwangerschaftsrisiko? Gut zu wissen mit Willi Weitzel

Emotion, Spannung und Information – das bietet die neue Sendereihe „Gut zu wissen“ mit Moderarator Willi Weitzel, jeden Samstag um 19.00 Uhr im BR Fernsehen. Die Themen am 3. Februar: "Skifahren – Viele Bindungen zu weich", "Paracetamol – Studien deuten auf Risiken", "Hydro-Kulturen - Pflanzenbau ohne Erde", "Philip probiert’s – Erstaunliches mit Spülmittel"

Stand: 01.02.2018

Moderator Willi Weitzel. | Bild: BR/Markus Konvalin

Themen der Sendung am 3. Februar 2018:

Skifahren – Viele Bindungen zu weich

Skibindungen sollen den Skischuh fixieren und sich trotzdem bei Stürzen im richtigen Moment lösen. Jetzt warnen Forscher aus Innsbruck: Bei Frauen sind die Bindungen häufig  zu weich eingestellt und lösen sich bei Unfällen nicht. Die Folge: mehr Verletzungen, besonders am Knie.

Paracetamol – Studien deuten auf Risiken

Paracetamol galt lange als relativ ungefährliches Schmerzmittel, selbst für Schwangere. Doch jetzt gibt es neue Hinweise, dass das frei verkäufliche Medikament für werdende Mütter doch nicht so unbedenklich ist: Schwedische Forscher haben herausgefunden, dass Mädchen, deren Mütter in der Frühschwangerschaft Paracetamol eingenommen hatten, häufiger Probleme in der Sprachentwicklung haben als andere.

Hydro-Kulturen - Pflanzenbau ohne Erde

Die Holländer waren mit die Ersten, die Tomaten statt in Erde in einer Nährflüssigkeit gezüchtet haben. Hydrokultur nennt sich das Verfahren, Gewächse ohne Erde anzubauen. Forscher wollen mit dieser Technik bald sogar Gemüse in der Antarktis oder im All anpflanzen. Und in einem Flüchtlingscamp in Algerien hilft die Hydrokultur dabei die Ernährung vor Ort zu verbessern.  

Philip probiert’s – Erstaunliches mit Spülmittel


1