Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Der Computer sagt: Jamaika

Was passiert, wenn man Machine Learning auf die Wahlprogramme loslässt? Die Datenjournalisten des BR haben es ausprobiert - und auch überraschende Ergebnisse erhalten.

Über dieses Thema berichtet: Hintergrund am .

BR Data hat ein Experiment gewagt: Ein lernender Algorithmus hat für die Datenjournalisten die Wahlprogramme der großen Parteien zur Bundestagswahl analysiert. Per Machine-Learning wurden 810 Textabschnitte automatisch bewertet und in Kategorien einsortiert. So ließen sich die Standpunkte der Parteien gegenüberstellen und vergleichen. Eine endgültige Wahrheit kann zwar auch dieses Vorgehen nicht liefern, einige überraschende Erkenntnisse kamen dennoch heraus.

SPD und CDU sind nach links gerückt

Eines der auffälligsten Ergebnisse, die der Algorithmus ausgegeben hat: Die Sozialdemokratisierung der Union, die der Partei unter Angela Merkel nachgesagt wird, ist auch im Wahlprogramm sichtbar. Dennoch hat sie sich der SPD kaum angenähert, da beide Parteien gleichermaßen nach links gerückt sind.

Algorithmus spekuliert mit Jamaika-Koalition

Auffällig ist aber die Nähe von CDU/CSU, Grünen und FDP. Eine gute Ausgangsbasis für eine mögliche Jamaika-Koalition? Zumindest die Ergebnisse unseres Algorithmus legen dies nahe. Die Linke ist die Partei, die am ehesten eine klare ideologische Linie verfolgt und sich meistens am linken Rand des politischen Spektrums bewegt. Die AfD ist durch den Algorithmus schwer zu fassen - ein bekanntes Problem bei populistischen Parteien, die durch neue Wortwahl und alternative Themensetzung auffallen.

Die ganze Analyse gibt es auf BR.de/Data