Corona-Impfungen ab April: Grünes Licht für Hausärzte
Niedergelassene Ärzte sollen im April mit den Corona-Impfungen beginnen. Darauf haben sich die Gesundheitsminister der Länder geeinigt. Probleme bereitet aber noch die Bürokratie.
Niedergelassene Ärzte sollen im April mit den Corona-Impfungen beginnen. Darauf haben sich die Gesundheitsminister der Länder geeinigt. Probleme bereitet aber noch die Bürokratie.
Durch eine Potenzialanalyse war eine Reaktivierung der Steigerwaldbahn von Schweinfurt nach Kitzingen zuletzt unwahrscheinlicher geworden. Nun hoffen die Befürworter, dass die Strecke nicht voreilig verkauft wird. Die CSU hat andere Pläne.
Nach dem Protest der Grünen kritisiert nun auch die CSU den angedachten Transport radioaktiven Mülls nach Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt. Der Abfall stammt aus dem Abriss des ehemaligen Atomkraftwerks Würgassen in Nordrhein-Westfalen.
Sobald es wärmer wird, treibt es Gartler hinaus, um ihr Grün fit fürs Frühjahr zu machen. Besonders beliebt sind aktuell Hochbeete: Sie sind nicht nur schick, sondern auch ertragreich. Aber was muss man bei ihrem Bau beachteten? Eine Anleitung.
Die neue gewählte Co-Parteichefin der Linkspartei, Janine Wissler, kann sich ein rot-rot-grünes Bündnis nach der Bundestagswahl vorstellen. Im Interview der Woche sprach sie über den Bundestagswahlkampf, AfD-Wähler und ihre Marathon-Ambitionen.
Lockerungen trotz steigender Infektionszahlen: Diesen Kurs hat Ministerpräsident Söder in einer Regierungserklärung im Landtag begründet. Von der Opposition kommt unterschiedliche Kritik - für die Grünen wird zu viel, für die AfD zu wenig gelockert.
Bei der Bremer Greensill Bank sind nach dem Moratorium durch die Finanzaufsicht BaFin noch viele Fragen offen. Geschäftskunden und Kommunen drohen Verluste. Kritik kommt von den Grünen.
Der Landtag diskutiert heute über die neue Corona-Öffnungsstrategie. Die Opposition hat Lob und Kritik: die Grünen halten die Lockerungen für verfrüht, der AfD gehen sie nicht weit genug, die SPD lobt die Schulöffnungen. Die Debatte ab 12.55 Uhr.
In der Rhön gibt es bekanntlich viele Schafe. Das könnte jetzt beispielsweise für Hobbygärtner interessant werden. Denn Schafwolle aus der Rhön wird seit Februar als Dünger verkauft. Damit könnte der grüne Daumen womöglich noch grüner werden.
Zum vorerst letzten Mal hat sich der Bamberger Rechnungsprüfungsausschuss getroffen, um die mutmaßlich zu Unrecht bezahlten Pauschalen und Boni aufzuarbeiten. Die Stadträte sind nach wie vor unterschiedlicher Meinung. Jetzt entscheidet die Regierung