Feldpostbriefe an die Heimat"Mir geht es gut, schickt mehr Wurst!"
Der Ton der Mitteilungen: alltäglich, lakonisch, selten bitter - Zensur liest mit, und die Eltern sollen sich nicht noch mehr Sorgen machen. "Mir geht es gut, schickt mehr Wurst!" Oft blitzt Humor auf; etwa wenn Franz Mack den Namen des eingenommenen Städtchens Bouillonville mit "Fleischbrühstadt" übersetzt. Am 8. Mai 1917 trifft ihn ein Granatsplitter im Kreuzbein, der Krieg ist für ihn beendet, doch Mack bleibt lebenslang behindert.