TurnOn 2013 Finale und Preisverleihung: Die Sieger stehen fest!
Mit ihrem Beitrag "Ich geb‘ nicht auf – mein Kampf gegen den Tumor" konnte die Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg den TurnOn-Wettbewerb in diesem Jahr für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und ein großes Danke an alle, die bei TurnOn mitgemacht haben.
130 Einsendungen haben wir in diesem Jahr bekommen. Das sind 130 phantasievolle Geschichten von jungen Leuten, die eines teilen - die Leidenschaft fürs Radiomachen. Die Jury, bestehend aus Radioprofis hat alle eingereichten Beiträge gehört und bewertet. Für sie war es nicht leicht zu entscheiden, wer beim TurnOn-Wettbewerb auf dem Podest stehen soll. Und somit gibt es in diesem Jahr gleich zwei 2. Preise!
Die Gewinnerbeiträge
1. Preis: Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg
Für die Erstplatzierten heißt es demnächst: Ab nach Berlin! Das Team hat eine Reise ins ARD-Hauptstadtstudio Berlin gewonnen. Und was Tim, der seine Geschichte in dem Beitrag erzählt, seine Freunde, und ihr Lehrer bei der Preisverleihung am Abend noch nicht wussten: Der Siegerbeitrag lief bereits mittags auf Bayern 1.
2. Preis: Sigmund-Schuckert-Gymnasium Nürnberg
"Sebastian ist ein ganz normaler Mensch, als hätte er ein Zuhause", sagen die Nürnberger Schüler über ihren Protagonisten. Der Gewinn des Radioteams aus Franken ist ein zweitägiger Besuch eines BR-Regionalstudios nach Wunsch mit Live-Sendung.
2. Preis: Gymnasium Berchtesgaden
Den anderen zweiten Platz hat das Gymnasium Berchtesgaden für ihr Porträt der Putzfrau "Rosi" abgeräumt. Auch für diese Nachwuchsreporter geht es demnächst in eines der BR-Regionalstudios, um live bei einer BR-Sendung dabei zu sein.
3. Preis: Weiß-Ferdl-Schule Altötting
"Gestern noch den Teddy im Arm, heute schon Mutter". Nach ihren Recherchen fanden die jungen Hörfunk-Autorinnen die Vorstellung, selbst so jung Mutter zu werden, ziemlich erschreckend. Auch die Drittplatzierten dürfen für zwei Tage in ein Regionalstudio ihrer Wahl reisen.
Sonderpreis "Bester Spot zum Thema Rundfunkbeitrag": Karlsgymnasium München
Wenn Rundfunkgeräte sprechen könnten, dann erklären sie einem in Kürze die Neuregelung des Rundfunkbeitrags. Für ihren ausgesprochen witzigen Rundfunkspot gewinnen die Münchner Jungreporter eine richtige eigene Hörspiel-Produktion im BR-Studio mit Profitechniker und Regisseur.
Sonderpreis für die beste Jugendherbergs-Reportage: Team Activ-Parcours
Bis 18:00 Uhr konnte das Publikum online abstimmen. Dann hatte der Beitrag über den Activ-Parcours der Jugendherberge in Bad Tölz die Nase vorn. Als Preis gibt es Übernachtungsgutscheine für ein Wochenende in einer Jugendherberge in Bayern.
Das sagen die Laudatoren
Lobende Erwähnungen:
- Realschule Bessenbach: "Jonathan"
- Melanchthon-Gymnasium Nürnberg: "Straßenmusik"
- Gymnasium Berchtesgaden: "24 Stunden Klettern"
- Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf:" Wer wird Trillionär?"
- Gymnasium Hilpoltstein: "Theresienstadt"
- Realschule Neubiberg: "Waldbrände"
- Sigmund-Schuckert-Gymnasium: "Brückenfest"
- Dürer-Gymnasium: "Geruchsreise"