Service

BR.de - der Bayerische Rundfunk im Internet

Seite nicht gefunden [Fehler 404] BR.de - der Bayerische Rundfunk im Internet

Leider sind Sie noch nicht am Ziel: Der von Ihnen gewünschte Inhalt ist nicht oder nicht mehr abrufbar. Als Alternative zeigen wir unsere aktuellen Inhalte an.

Bitte benutzen Sie unsere Suche, das Inhaltsverzeichnis oder die A-Z-Übersicht mit allen Sendungen. Aktualisieren Sie bitte Ihr Lesezeichen, wenn Sie die gewünschte Seite gefunden haben. Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Hier erklären wir die drei häufigsten Ursachen:

  • Möglicherweise liegt die Seite mittlerweile an einem anderen Ort oder wurde durch einen neueren Inhalt ersetzt.
  • Eventuell liegt ein Tippfehler in der Adresse vor und der Inhalt ist weiterhin abrufbar.
  • Der Bayerische Rundfunk kann Ihnen den Beitrag leider nicht mehr online anbieten, sobald die Verweildauer abgelaufen ist. Mehr zum Thema Verweildauer finden Sie hier.

Specials

Fotocollage von den verschiedenen Protagonistinnen aus der Reihe "Weibsbilder" von "Wir in Bayern" | Bild: Screenshot BR zum Artikel Wir in Bayern Die "Weibsbilder" kommen ins Kino

In der Kürze liegt die Würze – das finden die Organisatoren des Landshuter Kurzfilmfestivals. Und so halten es auch die "Weibsbilder", eine Reihe von "Wir in Bayern". Einige von ihnen laufen beim Kurzfilmfestival – sehr zur Freude von Redakteurin Petra Renner, die das Format entwickelt hat. [mehr]

Frau hält einen Tablet-PC mit der Starseite der BR-Seite in der ARD Mediathek in hren Händen. | Bild: BR / Vera Johannsen zum Artikel Umzug Ende März Willkommen in der ARD Mediathek!

Ende März zieht die BR Mediathek mit ihren Inhalten in die ARD Mediathek um. Während die Sendungen des BR zuletzt noch in beiden Mediatheken zu finden waren, ist die neue Adresse der BR-Channel der ARD Mediathek, zu finden unter www.ardmediathek.de/br. [mehr]

Keyvisual des Podcasts "Dr. Red Bull" | Bild: BR Grafik 26.03. | 17:05 Uhr BAYERN 2 zum Artikel Neuer Podcast "Dr. Red Bull": True Crime trifft auf investigative Sport-Recherche

Mai 2017: Eine Frau liegt tot in einer Wiese bei Salzburg. Neben ihr steht ein Mann in Unterhose. Es ist ihr Lebensgefährte, Dr. Bernd Pansold, zu dieser Zeit einer der Top-Sportärzte bei Red Bull. Wer hat die Frau totgefahren? Das ist die Frage, die der neue True Crime Podcast des BR "Dr. Red Bull" zu beantworten versucht. Aber der Podcast folgt noch einer zweiten Spur: Wie konnte Bernd Pansold zuerst im österreichischen Ski-Sport und später beim Mega-Konzern Red Bull eine derart steile Karriere machen? Und das, obwohl er wegen seiner Vergangenheit als DDR-Doping-Arzt verurteilt wurde. [mehr]