BR Fernsehen - Zwischen Spessart und Karwendel


10

Zwischen Spessart und Karwendel Gefüllte Erdbeer-Profiteroles an Erdbeer-Rhabarbersoße

Gefüllte Profiteroles, Windbeutel oder Erdbeerbrandteigkrapferl - ganz egal, wie man sie nennt: Mit einer Erdbeer-Rhabarbersoße sind die süßen Schmankerl auf jeden Fall eine kleine Sünde wert. Paul Enghofer hat das Rezept dazu.

Stand: 24.05.2024 | Archiv

Erdbeer-Profiteroles in Sauce | Bild: BR/Paul Enghofer

Wenn im Mai die Erdbeerzeit beginnt, erinnert sich Paul Enghofer gern an die feinen Erdbeer-Profiteroles mit Soße, die seine Mutter immer gebacken hat. Die Erdbeerkrapferl, wie Paul Enghofer sie nennt, waren eigentlich mit Erdbeersahne gefüllte Brandteigwindbeutel, zu denen es eine süße Erdbeersoße gab. Die Zubereitung ist allerdings nicht ganz ohne - und so holt er sich Unterstützung bei Annelies Bachl in Neukirchen und Sigrid Strahberger in Fürstenzell. Und die Mühe hat sich gelohnt: Die Erdbeerbrandteigkrapferl haben ihm mit der Erdbeer-Rhabarbersoße geschmeckt wie früher daheim! Gut, dass er gleich ein paar mehr zubereitet hat ...

Rezept für gefüllte Erdbeer-Profiteroles mit Erdbeer-Rhabarbersoße

Zutaten für Brandteig (ergibt über 40 bis 50 kleine Windbeutel)

1/8 l Milch
1/8 l Wasser
80 g Butter
200 g Mehl
Prise Salz
5 Eier

Zubereitung

Milch und Wasser in einem Topf aufkochen und Butter darin schmelzen lassen. Das Mehl in einem Zug in die Flüssigkeit geben und sofort mit einem Kochlöffel verrühren. Der Teig soll zu einem festen Klumpen werden und ist fertig, wenn sich am Topfboden ein weißer Belag bildet. Der Teig muss auskühlen und wird anschließend in eine Küchenmaschine mit Rührwerk gegeben. Nach und nach müssen in den widerspenstigen Teig die Eier eingearbeitet werden. Früher war das sehr mühsam, wenn man nur einen Kochlöffel zur Verfügung hatte. Mit einer Küchenmaschine wird der Teig schnell geschmeidig und ist dann fertig.

Der Brandteig wird in einen Spritzbeutel gegeben und damit werden auf Backpapier auf einem Ofenblech kleine Häufchen gespritzt.

Der Teig wird in einen Spritzbeutel gegeben und damit werden auf Backpapier auf einem Ofenblech kleine Häufchen gespritzt. Die Spitzen werden mit einem nassen Löffel geglättet. Die Krapferl werden etwa 15 - 20 Minuten bei 160 - 180 Grad gebacken. Ofen nicht vor 15 Minuten öffnen, damit das Gebäck nicht zusammenfällt. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen gleich ein kleines Loch stechen, durch das die Profiteroles nach dem Abkühlen gefüllt werden können.

Zutaten für Füllmasse

400 ml Schlagrahm
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Sahnesteif oder Gelatine
200 g Erdbeeren
Puderzucker (nach Geschmack)
1 Schuss Erdbeerlikör
Optional zwei EL Mascarpone

Zubereitung

Die Sahne mit Vanillezucker schlagen und Sahnesteif zugeben und die Erdbeeren pürieren. Dann so viel von den pürierten Erdbeeren zugeben, dass die Masse nicht allzu flüssig wird und mit einem Schuss Erdbeerlikör geschmacklich abrunden. Eventuell kann auch etwas Mascarpone in die Masse eingearbeitet werden. Die Füllung wird mit Hilfe eines Spritzbeutels in die Profiteroles eingebracht.

Zutaten für die Erdbersoße

Wasser
400 g Erdbeeren
300 g Rhabarber
80 g Zucker (oder nach Geschmack)
Etwas Zitronenabrieb

Zubereitung

Die kleingeschnittenen Erdbeeren und Rhabarberstangen werden in einem Topf aufgekocht und dann zu Mus verarbeitet.

Die Erdbeeren vierteln, die Rhabarberstangen schälen und kleinschneiden. Zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben, in dem etwas Wasser den Boden bedeckt. Darin aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Dabei den Zitronenabrieb einstreuen. Den Topfinhalt entweder pürieren oder einfach nur die Früchte etwas zerdrücken, so dass ein süßes Mus entsteht. Die Soße kann warm oder kalt zu den Profiteroles gegeben werden.

Den ganzen Beitrag sehen

Koch-Experimente im Mai: Paul Enghofer macht Erdbeer-Profiteroles


10