BR Fernsehen - Wir in Bayern

Tipps rund ums Kochen

Eine Kürbissuppe mit Kürbiskernen und Sauerrahm von oben fotografiert; daneben ein angeschnittenes Weißbrot, zwei Zierkürbisse; alles steht auf weiß lasierten Holzbrettern; | Bild: mauritius images / Stephanie Frey Photo / Alamy zum Artikel Kochtipp Diese Zutat darf in keiner Kürbissuppe fehlen

Kürbissuppen zählen zu den Klassikern unter den Herbstrezepten. Gerade wenn Sie diese Suppen häufig kochen, sollten Sie den Tipp von Schmankerlköchin Michaela Hager kennen. [mehr]

eine Portion Lasagne auf einem blauen Teller; dahinter ist unscharf ein kleiner Teller mit einem gemischten Salat zu sehen. | Bild: mauritius images / Pitopia / Bernd Jürgens zum Artikel Kochtipp So gelingt eine klümpchenfreie Béchamelsauce

Grundlage einer klassischen Lasagne ist unter anderem eine cremige, fein abgeschmeckte Béchamelsauce. Spitzenkoch Wolfgang Link erklärt, worauf es ankommt, damit die Béchamelsauce keine Klümpchen bekommt. [mehr]

Drei Hähnchenbrustfilets in einer Reine - von oben fotografiert | Bild: Wir in Bayern zum Artikel Kochtipp Hähnchenbrust anbraten: kleiner Tipp mit großer Wirkung

Eigentlich ist es kinderleicht, eine Hähnchenbrust anzubraten. Doch das magere Fleisch wird beim Anbraten oft sehr trocken. Wie Sie das vermeiden können und ein rundum saftiges Stück Fleisch bekommen, zeigt Spitzenköchin Diana Burkel. [mehr]

Rund ums Kochen

Ein Bund Schnittlauch, eingewickelt in ein Küchentuch und außen noch in Klarsichtfolie | Bild: Wir in Bayern zum Artikel Kochtipp So bleibt Ihr Schnittlauch länger frisch

Wenn Sie Schnittlauch als Bund kaufen, sollte dieser am besten nicht in Plastik eingewickelt sein, da sich darin gerne Wasser ansammelt. Wie Sie Schnittlauch am besten lagern und schneiden, zeigt Sternekoch Alexander Huber. [mehr]

auf einem blauen Teller liegen zwei Fleischpflanzerl, Kartoffelpüree, ein kleines Glasschälchen mit scharfem Senf und einer Scheibe Tomate | Bild: mauritius images / Pitopia / Bernd Jürgens zum Artikel Kochtipp Schmackhafte Fleischpflanzerl brauchen diese Zutaten

Schmankerlkoch Andreas Geitl verrät das Geheimnis eines richtig guten Fleischpflanzerls und verwendet zwei Zutaten, die eher ungewöhnlich sind. [mehr]

auf einem braunen Holztisch sind rohe Kohlköpfe drapiert: ein Wirsingkopf, ein Blumenkohl, Rotkohl/Blaukraut, Romansco und Rosenkohlköpfe  | Bild: mauritius images / Daniel Reiter / Alamy / Alamy Stock Photos zum Artikel Kochtipp Kohlgerichte brauchen diese Zutat

Kohlgerichte gehören zur bayerischen Küche dazu, sind preisgünstig und sehr gesund. Damit sie auch richtig gut schmecken, gibt Spitzenköchin Franzisca Jacobs stets eine Zutat mit in den Topf. [mehr]

Semmelknödel auf einem Teller | Bild: mauritius images / foodcollection zum Artikel Kochtipp Lockere Semmelknödel: Der Tipp wird neu für Sie sein

Ein guter Semmelknödel sollte sich leicht auseinanderreißen lassen und anschließend mit Soße vollsaugen. Um die perfekte Konsistenz zu bekommen, gibt Sternekoch Alexander Huber eine besondere Zutat in den rohen Knödelteig. [mehr]

Rosmarin  | Bild: mauritius images / Cultura zum Artikel Kochtipp Lorbeerblätter, frischer Rosmarin: Machen Sie das beim Kochen nicht falsch!

Frischer Rosmarin rundet mediterrane Gerichte ab und auch Lorbeerblätter verfeinern viele Schmorgerichte. Damit das Aroma der Gewürze richtig zur Geltung kommen kann, sollten Sie einen Trick von Spitzenköchin Diana Burkel anwenden. [mehr]

rote und gelbe Paprika auf einem braunen Holztisch von oben fotografiert | Bild: mauritius images / Alexandr Yurtchenko / Alamy / Alamy Stock Photos zum Video mit Informationen Kochtipp Paprika: Ist bio wirklich besser?

Paprika sind vielseitig einsetzbar beim Kochen und schmecken knackig-frisch. Doch die Preise, gerade für Bio-Paprika, sind stark gestiegen. Wir haben Ernährungsexpertin Jutta Löbert gefragt, ob Bio-Ware immer die beste Wahl ist. [mehr]

Misopaste auf Keramiklöffel | Bild: mauritius images / foodcollection / Amanda Stockley zum Artikel Kochtipp Mehr Geschmack durch diese Paste

Immer mehr Profiköche entdecken eine Paste, die Lebensmitteln mehr Würze und eine eigene Geschmackskomponente gibt, die Umami genannt wird. Auch Spitzenköchin Franzisca Jacobs verwendet diese Wunderpaste in vielen Gerichten. [mehr]

Ein Pizza mit Trüffel auf einem Teller in einem Restaurant. | Bild: Sylvia Bentele/Sylvia Bentele zum Artikel Lifehack Super Tipp für Pizza-Fans

Sie möchten ein kaltes Stück Pizza möglichst schnell und energiesparend aufwärmen – und am besten sollte die Pizza nicht nur warm, sondern auch knusprig sein? Dann ist der Lifehack von Nico Hilebrand perfekt für Sie! [mehr]

nah zu sehen: ein Stück Rindersteak aufgeschnitten auf einem Holzbrett | Bild: mauritius images / Frigesch Lampelmayer zum Artikel Kochtipp So wird Fleisch innen zart rosa

Ein Steak oder Schweinekotelett sollte beim Anbraten nicht zu trocken werden, sondern saftig und zart bleiben. Wie Ihnen das ganz einfach gelingt, sagt Spitzenköchin Diana Burkel. [mehr]

Braune Butter in einem Kochtopf | Bild: 	mauritius images / Volker Dautzenberg zum Artikel Kochtipp Braune Butter selber machen: Verfeinert Spargelgerichte, Fisch und Schnitzel

Braune Butter, auch Nussbutter genannt, ist die Krönung für frischen Spargel. Schmankerlköchin Michaela Hager verwendet sie auch zum Anbraten von Schnitzel oder Fisch und so einfach können Sie die Köstlichkeit selber machen. [mehr]

Geschälter und ungeschälter brauner Leinsamen auf je einem braunen Holzlöffel | Bild: mauritius images / Pitopia / Ildi Papp zum Artikel Ernährungstipp Das sollten Sie über die Einnahme von Leinsamen wissen

Leinsamen sind entzündungshemmend, helfen bei Verstopfung und schützen die Schleimhäute im Magen und Darm. Ernährungsexpertin Jutta Löbert gibt Tipps, worauf Sie beim Verzehr unbedingt achten sollten. [mehr]

Drei Holzlöffel mit roten Bohnen, weißen Kichererbsen und braunen Linsen | Bild: 	mauritius images / Westend61 / Kiko Jimenez zum Artikel Kochtipp Hülsenfrüchte richtig zubereiten

Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen und Bohnen liefern viele Nährstoffe und hochwertiges Eiweiß. Nur Menschen, die zu Gicht neigen, sollten sie eher meiden. Was es bei der Zubereitung zu beachten gibt, erklärt Spitzenkoch Alfred. [mehr]