BR Fernsehen - Wir in Bayern

Die besten Backtipps

Ein Stück Zwetschgendatschi mit Streuseln steht auf einer weißen Tischplatte und wird mit Zucker bestreut. | Bild: mauritius images / foodcollection zum Artikel Backtipp Duftende Streusel mit Karamellaroma

Zimt, Thymianblätter oder Haferflocken geben Streuseln ein tolles Aroma. Konditormeisterin Martina Harrecker verwendet allerdings eine ganz andere Zutat, mit der ihre Streusel eine dezente Karamellnote bekommen. [mehr]

ein runder Zitronen-Blaubeer-Kuchen mit Heidelbeeren auf einem Tisch mit hellgrauer Tischdecke und zwei Zitronen im Hintergrund | Bild: mauritius images / Pitopia / Karl Allgäuer zum Artikel Backtipp Backen: Wann nimmt man Umluft und wann Ober- und Unterhitze?

Es gibt auf diese Frage keine pauschale Antwort. Das hängt, wie Konditormeister Martin Rößler erklärt, von der Teigsorte beim Backen ab. [mehr]

Drei Stück Zwetschgendatschi, die auf einer weißen Kuchenplatte liegen. Die Kuchenplatte steht wiederum auf einem Tisch mit einer gelb-weiß-karierten Tischdecke. | Bild: mauritius images / Josefine Clasen zum Artikel Backtipp Mit dieser Zutat wird Ihr Zwetschgendatschi ein Hochgenuss

Für einen richtig gelungenen Zwetschgendatschi sind gute, reife Zwetschgen die halbe Miete. Darüber hinaus verwendet Schmankerlköchin Michaela Hager noch eine Zutat, mit der ein Datschi unschlagbar gut wird. [mehr]

Apfelkuchen mit Streuseln und einer Kugel Vanilleeis | Bild: colourbox.com zum Artikel Backtipp Knusprige Streusel für einen Obstkuchen

Carola Deichl hat ein Rezept für knusprige Streusel, die besonders aromatisch schmecken und durch eine leichte Karamellnote bestechen. [mehr]

So geht Ihr Biskuit schön auf! | Bild: BR zum Artikel Backtipp So geht Ihr Biskuit schön auf!

Alles richtig gemacht beim lockeren Schlagen der Zutaten und trotzdem fällt der Biskuit zusammen? Mit diesem kleinen Tipp von Konditorin Carola Deichl passiert Ihnen das nicht mehr. [mehr]

Von oben sind zwei Hände zu sehen, die einen Mürbteigrand in den Rand einer Springform leicht andrücken. Dieser Rand liegt auf Backpapier. | Bild: Wir in Bayern zum Artikel Backtipp So wird der Rand beim Mürbteigkuchen perfekt

Konditormeisterin Martina Harrecker hat einen guten Trick, wie der Rand Ihres Mürbteigbodens glatt, ebenmäßig und richtig perfekt aussieht. [mehr]

Ein Stück Mürbteigzwetschgendatschi mit Streuseln auf einem kleinen Teller; links davon auf dem Tisch ein paar Kaffeebohnen und eine Kaffeetasse auf einer Untertasse; | Bild: mauritius images / Robert Przybysz / Alamy / Alamy Stock Photos zum Artikel Backtipp Tipps für einen gelungenen Mürbteigdatschi

Jetzt gibt es die ersten Zwetschgen. Allerdings sind die Früchte oft noch etwas säuerlich und geben viel Saft beim Backen ab. Damit der Mürbteig fein wird und nicht durchweicht, hat Schmankerlköchin Michaela Hager zwei gute Tipps. [mehr]

Ein Stück Sahnetorte mit viel Obst | Bild: mauritius images / foodcollection / wawrzyniak.asia zum Artikel Backtipp Das ist der bessere Obstkuchen-Boden

Ein herkömmlicher Kuchen- oder Tortenboden kann schnell etwas trocken schmecken. Sabrina Gollwitzer, die Auszubildende unseres Konditormeisters Martin Rößler, backt deshalb einen Boden, der besonders saftig ist und sich gut hält. [mehr]

Zwei Schüsseln, eine mit einem hellen Teig und eine mit einem Schokoladenteig | Bild: 	mauritius images / Angelika Heine / Alamy / Alamy Stock Photos zum Artikel Backtipp Marmorkuchen: So wird er locker und saftig

Das Wichtigste an einem Marmorkuchen ist, dass er saftig ist und nach viel Schokolade schmeckt. Damit auch der dunkle Teig nicht zu kompakt wird, hat Konditormeister Sepp Schwalber einen tollen Tipp. [mehr]

Ein Himbeerkuchen mit einem Brownieboden, Himbeercreme und einem Fruchtspiegel aus Gelatine | Bild: mauritius images / foodcollection / wawrzyniak.asia zum Artikel Backtipp Mit Blattgelatine backen: Darauf sollten Sie achten!

Gelatine gibt es in Blattform, als Pulver oder vegan, bekannt als Agar Agar. Am einfachsten lässt sich die Blattgelatine dosieren. Worauf Sie bei der Anwendung achten sollten, erklärt Konditormeisterin Martina Harrecker. [mehr]

Eine Rührschüssel mit geschlagener Ei-Zucker-Mischung | Bild: Wir in Bayern zum Artikel Backtipp So wird Ihr Biskuit besonders locker

Jetzt ist die Zeit für herrliche Erdbeertorten, saftige Erdbeerrouladen und feine Erdbeertörtchen. Ein saftiger und lockerer Biskuitboden bringt, so Konditormeister Martin Rößler, die süßen Früchte bestens zur Geltung. [mehr]

Ein Schokoladenbiskuit in einer kleinen runden Springform | Bild: picture alliance / Elke Rampfl-Platte/Shotshop | Elke Rampfl-Platte zum Artikel Backtipp So mischen Sie die Biskuit-Zutaten richtig!

Für einen Biskuitboden schlagen Sie zuerst die Eier mit dem Zucker schaumig und heben anschließend das Mehl und die Weizenstärke unter. Konditormeister Martin Rößler erklärt, warum Sie dafür keinen Schneebesen verwenden sollten. [mehr]

Eine aufgeschnittene Biskuitroulade mit Erdbeeren, Sahne und Pistazien auf einem Holzbrett | Bild: dpa / Andrea Warnecke zum Artikel Backtipp Biskuitroulade aufrollen: So bricht sie garantiert nicht!

Konditormeisterin Martina Harrecker hat neue Tipps, wie Sie einen geschmeidigen Biskuitteig herstellen, der sich gut einrollen lässt und dabei sicher nicht bricht. [mehr]

ein Stück Zitronenkuchen auf einem Blümchenteller mit einer Kuchengabel. Zwei Zitronen liegen neben dem Teller. | Bild: mauritius images / Petra Daisenberger zum Artikel Backtipp Sandkuchen: So zergeht er auf der Zunge

Sandkuchen enthalten wie auch Rührkuchen Butter, Zucker, Mehl, Eier und Backpulver, sind aber etwas feinporiger und zarter. Damit sie auf der Zunge zergehen, ist es wichtig, den Tipp von Konditormeister Martin Rößler zu beachten. [mehr]

aus der Vogelperspektive fotografiert: ein selbstgebackener Hefezopf auf einem Holzbrett, das wiederum auf einem Holztisch liegt | Bild: 	mauritius images / Pitopia / gabelka zum Artikel Backtipp Zarter Hefeteig wie von Oma

Ein duftender Hefezopf, ein aromatischer Butterkuchen oder luftige Buchteln, die unsere Omas noch richtig gut zubereiten konnten, werden meistens mit einer bestimmten Zutat gebacken. [mehr]

Ein veganer Apfelkuchen - aus Rührteig mit halbierten Äpfeln - in einer Springform auf einem hellen Holztisch von oben fotografiert | Bild: mauritius images / Pitopia / Bernd Jürgens zum Artikel Backtipp So ersetzen Sie Eier beim Backen

Wer beim Backen auf Eier verzichten möchte oder muss, kann auf einige Alternativen zurückgreifen. Konditormeisterin Carola Deichl verrät, mit welchen Zutaten sie Eier ersetzt. [mehr]

Ein Holzschälchen mit Zucker und vier Vanilleschoten daneben auf einem Holztisch | Bild: mauritius images / Vladislav Gudovskiy / Alamy zum Artikel Backtipp Zu schade zum Wegwerfen!

Wenn Sie eine Vanilleschote auskratzen, werfen Sie die Schote nicht weg! Konditormeister Martin Rößler hat eine Idee, wie Sie die Schote sehr gut weiterverwenden können - vor allem für die Weihnachtsbäckerei. [mehr]

ein Stück Erdbeer-Biskuit-Kuchen auf einem weißen Teller mit zwei Erdbeeren | Bild: 	mauritius images / Natalia Peredniankina / Alamy / Alamy Stock Photos zum Artikel Backtipp So wird Ihr Biskuit besonders locker

Bald ist wieder Erdbeerzeit und wir können uns auf tolle Biskuittorten und -rouladen mit den süßen Früchten freuen. Damit der Teig besonders locker und voluminös wird, sollten Sie folgenden Tipp beachten. [mehr]

Eine Springform, der Boden und Rand mit Backpapier ausgekleidet ist;  | Bild: Wir in Bayern zum Artikel Tipp von Martin Rößler So bereiten Sie eine Springform für eine hohe Torte vor

Backen Sie gerne mehrsschichtige, hohe Torten mit Biskuitböden, Sahne- oder Joghurtcremes und vielleicht noch einem Fruchtspiegel? Dann hat Konditormeister Martin Rößler hat einen guten Tipp, wie Sie Ihre Springform auskleiden. [mehr]

Drei vegane Schokoladen-Muffins in Glasförmchen | Bild: mauritius images / Claudia Weinmann / Alamy zum Artikel Ernährung So ersetzen Sie Eier beim Backen

Egal, ob Sie an einer Eierallergie leiden, sich vegan ernähren möchten oder einfach kein Ei mehr vorrätig haben, es ist ganz einfach, ein Ei beim Backen oder Kochen zu ersetzen. [mehr]