BR Fernsehen - Wir in Bayern


10

Wirtshaustipp Canada Mauerbach (Lkr. Aichach-Friedberg, Bayerisch-Schwaben)

Wirtshausexperte Andi Christl hat auf der Suche nach neuen Empfehlungen ein Wirtshaus mit einer Kleinkunstbühne entdeckt, auf der bekannte Kabarettisten wie Günther Grünwald oder Bands wie Django3000 regelmäßig auftreten: das "Canada" im schwäbischen Obermauerbach. Wer deftige Brotzeiten mag und gerne Weißbier trinkt, dürfte sich hier besonders wohlfühlen. Das selbstgebraute Weißbier hat mittlerweile Kultstatus und die Preise sind mehr als fair.

Stand: 16.05.2024 | Archiv

Wirtshaus Canada Mauerbach innen | Bild: BR/Andi Christl

Von der Bauruine zum urigen Wirtshaus mit Brauerei und Kleinkunstbühne

"Eine Besonderheit ist sicherlich die Telefonnummer des Canadas in Obermauerbach. Es ist eine Kombination aus der Vorwahl von Aichach und dem Lieblings-Fußballverein des Wirts: 08251/1860.
Rainer Knauer ist aber nicht nur ein Vollblut-Löwe, er braut auch eines der gefragtesten Weißbiere im Landkreis Aichach-Friedberg. Es ist ausschließlich dort erhältlich und hat bei Stammgästen mittlerweile einen gewissen Kultstatus.

Biergarten für die wärmeren Tage

Im Sommer lädt der große Biergarten zum Verweilen ein, im Winter oder bei schlechtem Wetter bietet die urige Stube Platz.

Kleinkunstbühne

Bekannt ist das Wirtshaus auch für die Kleinkunstbühne, auf der bekannte Kabarettisten wie Günther Grünwald oder Martina Schwarzmann, aber auch Bands wie Django3000, Lenze&deBuam oder der Kellersteff gerne auftreten. Ein Grund hierfür ist sicherlich die unkomplizierte Kommunikation mit dem Wirt, dem es wichtig ist, dass auch junge Bands, die noch nicht so viele Fans haben, erste Bühnenerfahrungen sammeln können.

Historisches Wirtshaus mit Biergarten, Kleinkunstbühne und Brauerei

2001 hat Rainer Knauer die runtergekommene Bauruine in der Hofmarkstraße gekauft. Besonders wichtig war ihm der Erhalt der urigen Wirtsstube, die er in mühevoller Kleinarbeit aufwendig renoviert und nicht abgerissen hat. Das Ergebnis ist eine Wirtsstube, die gemütlicher nicht sein könnte. 2009 wurde das historische Wirtshaus wiederbelebt und seitdem ist das Gelände Stück für Stück gewachsen. Wirtshaus, Eventlocation, Biergarten, Kleinkunstbühne und Brauerei. ‚Bei uns ist nichts neu, sondern wir haben alles selber zamgewurstelt', erzählt der Wirt mit einem Lächeln im Gesicht. ‚Ein Puzzle, das sich aus lauter kleinen Teilen zu einem Gesamtbild zusammenfügt und dadurch am Ende doch wieder stimmig ist' oder anders gesagt: ‚Wir wollen nicht extravagant sein, sondern ursprünglich und normal'. Genau das macht das Flair im ‚Canada' aus. Authentisch, freundlich, gemütlich und bezahlbar!"

Einfache Brotzeiten und kleine Gerichte

"Hier wird gekocht, was in anderen Lokalen nach und nach von der Speisekarte verschwindet: Saurer Presssack, Currywurst, überbackene Baguettes, kalter Braten oder Wurstsalat - bei den meisten Gerichten, die man auf der Karte findet, handelt es sich um Brotzeiten. Pommes gibt es auch nur, weil Kinder sie gerne bestellen. Die Küche im ‚Canada' ist eng, die Küchenart einfach, und trotzdem wird jedes Gericht mit viel Liebe von den beiden Küchenhilfen Beate und Finni zubereitet."

Vorspeise: Hausgemachter Ob"Y"azda "Canada"

"Seit Juni 2015 ist der Name ‚Obazda' beziehungsweise ‚Obatzter' als geschützte geografische Angabe gemäß einer EU-Verordnung geschützt. Der Name darf nur dann verwendet werden, wenn das Produkt die Anforderungen der Produktspezifikation erfüllt und sich der Hersteller des Produkts dem Kontrollsystem unterstellt. Aus diesem Grund betiteln viele Wirtshäuser den Lieblings-Streichkäse der Bayern mittlerweile anders. Im ‚Canada' setzt man auf die Abkürzung für Oberbayern "OBY", kombiniert mit dem recht unbekannten, bayerischen Ausdruck "azda".
Zubereitet wird der Ob"Y"azda "Canada" aus Camembert, Limburger, Kräuterfrischkäse, Naturfrischkäse, Butter, Paprikapulver, Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer. Alle Zutaten landen in einer großen Schüssel und werden mit einer Gabel grob zerkleinert. Dazu werden Schwarzbrotscheiben serviert. Diese ganz eigene Interpretation des bayerischen Klassikers ist eine würzige Brotzeit, die hervorragend zum Weißbier passt."

Hauptgang: Canada Spezialbaguette

"Hierfür wird ein Baguette in der Mitte längs halbiert und die Schnittflächen mit Kräuterbutter bestrichen. Die Hälften werden mit Salatgurkenscheiben, Tomatenscheiben, Kochschinken, Paprikastreifen, eingelegten Peperoni und Butterkäse belegt und bei Oberhitze unter den Grill geschoben. Nach der Hälfte der Backzeit wird geräucherter Schinken auf den Käse gelegt, der dadurch nicht nur knusprig wird, sondern das Baguette noch würziger im Geschmack macht."

Preise

"Alle Gerichte kosten unter 14 Euro, die meisten sogar unter 10 Euro. Auch Familien mit Kindern sollen sich hier einen Wirtshausbesuch leisten können und bei diesen Preisen freut sich auch der kleine Geldbeutel. Alle Biere kosten 3,90 Euro, das Spezialbaguette 9,80 Euro und der Ob"Y"azda mit Brot 10,80 Euro."

Kontakt & Öffnungszeiten:

Canada Mauerbach
Hofmarkstraße 5b
86551 Obermauerbach
Tel: 08251/1860
www.canada-mauerbach.de
Dieses Wirtshaus ist barrierefrei.

Öffnungszeiten:
Am Mittwoch und Sonntag ist die Gaststätte immer geöffnet.
Donnerstag bis Samstag nur bei gutem Wetter.
Die Öffnungszeiten werden immer tagesaktuell auf der Website aktualisiert.

Anfahrt:

Vom Bahnhof Altomünster und Aichach aus ist das "Canada" gut mit dem Fahrrad erreichbar. Für Motorräder und Autos sind genügend Parkplätze hinter dem Wirtshaus vorhanden.

Freizeittipp: Kapelle Maria Stock

"Die Kapelle Maria Stock ist quasi ein geheimer Wallfahrtsort, an dem es eine Marienerscheinung gegeben haben soll. Am 12. Mai 1848 soll hier einem 13-jährigen Hüterbub die Muttergottes, auf einem Holzstock sitzend, zweimal erschienen sein. Man erzählt sich, dass damals am Erscheinungsplatz in nur sieben Wochen mehr als 100.000 Wallfahrer aus der ganzen Welt gekommen sein sollen. Trotzdem wurde die Marienerscheinung nie offiziell von der Kirche anerkannt. Der Hüterbub starb 1919 im Alter von 84 Jahren und hat bis zu seinem Lebensende an der Erscheinung festgehalten.
Die kleine Kapelle im Wald ist vom ‚Canada' nur etwa zwei Kilometer entfernt und zu Fuß sehr gut zu erreichen.
Von Mai bis September wird jeden Sonntag um 13.30 Uhr ein Rosenkranz gebetet."

Fazit

"Das Wirtshaus ‚Canada' in Obermauerbach setzt sich nicht nur für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur ein, sondern gibt auch aufstrebenden Künstlern eine Bühne und ist somit Anlaufpunkt für Kulturinteressierte aus der ganzen Region. Das Team ist herzlich, die Preise günstig und auch das selbstgebraute Weißbier hat meinen Geschmack getroffen."

Andi Christl, Wirtshausexperte


10