Jedes fünfte Kind in Deutschland gilt als armutsgefährdet. Wie kann die Politik das ändern? Welche Rolle spielen Kindergeld, Elterngeld und das Familiengeld in Bayern? Wie viel Geld benötigen Familien? Und wie können mehr Betreuungsplätze für Kinder geschaffen werden? Über diese Fragen wird momentan gerungen - gleichzeitig kommt der Vorschlag aus der SPD, das Ehegattensplitting abzuschaffen. Was hätte das für Konsequenzen, was wird aus Ehe und Familie?
[mehr - zum Video: Münchner Runde | 12.07.2023 - Streit ums Geld: Was wird aus Ehe und Familie? ]
Töten oder schützen? Der richtige Umgang mit Bären und Wölfen, die vor allem für Bauern ein Problem darstellen, ist umstritten. Die neuesten Vorfälle mit Bären in Italien und der Slowakei haben die Debatte neu entfacht. Genauso wie die neue Wolfsverordnung in Bayern, die eine leichtere Entnahme von "verhaltensauffälligen Wölfen" ermöglichen soll.
[mehr - zum Video: Münchner Runde | 03.05.2023 - Angst vor Wolf und Bär - Töten oder schützen? ]
Rechter Hass breitet sich aus. Zuspitzungen, Provokationen und populistische Parolen verstärken die aggressive Stimmung - insbesondere gegen Migranten. Die Angst steigt. Wie kann man den Hass stoppen? Welche Mitschuld trägt die Politik?
[mehr - zum Video: Münchner Runde | 26.02.2020 - Wie stoppen wir den Hass? ]