Versprochen wurde in der Coronakrise viel, aber was ist tatsächlich passiert? Der Frust und die Enttäuschung sind jedenfalls groß - in Kliniken, in Kitas, im Nahverkehr. Tausende Beschäftigte der systemrelevanten Berufe streiken für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen.
Moderation: Christian Nitsche
Redaktion: Jan Zimmermann
[mehr - zum Video: Münchner Runde | Polit-Talk | 21.10.2020 - Warme Worte, wenig Hilfe - Coronahelden im Streik ]
Der Preiskampf um Fleisch, Milch, Obst und Gemüse ruiniert die Landwirtschaft. Missstände in Schlachthöfen und Dumpingpreise in Supermärkten haben jetzt eine Diskussion um Mindestpreise und eine Fleischsteuer entfacht. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will eine Tierwohlabgabe einführen. Wie teuer wird Fleisch? Was kostet gute Tierhaltung? Sind wir bereit, mehr für unsere Lebensmittel zu bezahlen? Welche Landwirtschaft wollen wir in Zukunft? Über diese und weitere Frage diskutiern die Gästen in der Sendung.
Die Gäste in der Sendung sind:
- Andreas Bertele, Landwirt aus Oberbayern
- Christian Böttcher, Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH)
- Ludwig Hartmann, Grünen-Fraktionschef im Bayerischen Landtag
- Michaela Kaniber, Landwirtschaftsministerin in Bayern, CSU
Moderation: Christian Nitsche
Redaktion: Jan Zimmermann
[mehr - zum Video: Münchner Runde | Polit-Talk | 01.07.2020 - Bauern gegen Billigfleisch – Was ist uns Landwirtschaft noch wert? ]
Rechter Hass breitet sich aus. Zuspitzungen, Provokationen und populistische Parolen verstärken die aggressive Stimmung - insbesondere gegen Migranten. Die Angst steigt. Wie kann man den Hass stoppen? Welche Mitschuld trägt die Politik?
[mehr - zum Video: Münchner Runde | 26.02.2020 - Wie stoppen wir den Hass? ]