BR Fernsehen - Münchner Runde

Rückblick

VERGANGENE SENDUNGEN

Münchner Runde vom 03.05.2023 | Bild: BR zum Video Münchner Runde Angst vor Wolf und Bär – Töten oder schützen?

Töten oder schützen? Der richtige Umgang mit Bären und Wölfen, die vor allem für Bauern ein Problem darstellen, ist umstritten. Die neuesten Vorfälle mit Bären in Italien und der Slowakei haben die Debatte neu entfacht. Genauso wie die neue Wolfsverordnung in Bayern, die eine leichtere Entnahme von "verhaltensauffälligen Wölfen" ermöglichen soll. [mehr]

Münchner Runde vom 22.03.2023 | Bild: BR zum Video Münchner Runde | Polit-Talk | 22.03.2023 Heizung, Auto, Tempolimit: Retten mehr Vorschriften unser Klima?

Der aktuelle Bericht des Weltklimarats zeigt: Das 1,5-Grad-Ziel ist kaum mehr zu schaffen. Die Politik versucht mit neuen Vorschriften gegenzusteuern und will mit Blick auf ihre Klimaziele weg von Gas und Öl. Dafür hat die Ampel bereits 2022 einen Gesetzentwurf vorgelegt - daran gibt es aktuell viel Kritik. [mehr]

Die Münchner Runde am 08.03.2023 | Bild: BR zum Video Münchner Runde | Polit-Talk | 08.03.2023 Alt, arm, abgehängt: Frauen in der Rentenfalle

Altersarmut in Deutschland ist überwiegend weiblich. Frauen beziehen im Schnitt rund ein Drittel weniger Rente als Männer. Die Gründe dafür sind vielfältig. Was kann die Politik tun, um diese Spirale zu durchbrechen? [mehr]

v.l.n.r. Ulrich Kirsch (Oberst a.D.), Adelheid Rupp (Landesvorsitzende DIE LINKE Bayern), Moderator Christian Nitsche, Alexander Dobrindt (Landesgruppenchef der CSU im Bundestag) und Prof. Dr. Stephan Bierling (Politikwissenschaftler) | Bild: BR zum Video Münchner Runde | Polit-Talk | 22.02.2023 Zeitenwende verpennt? Wie steht es um unsere Sicherheit?

Ein Jahr nach Beginn des Ukrainekriegs ist zugleich ein Jahr nach der "Zeitenwende"-Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz. Eine leistungsfähige und hochmoderne Bundeswehr hat er als Ziel ausgegeben. Wie nah sind wir dem Ziel bereits gekommen? [mehr]

Münchner Runde | Bild: BR zum Video Münchner Runde | Polit-Talk | 08.02.2023 Veggie, Fleisch, Insekten: Wie essen wir in Zukunft?

Gesundheit, Tierwohl oder Klimawandel - immer mehr Menschen verzichten öfter auf Fleisch, ernähren sich vegetarisch oder vegan. Werden wir zukünftig alle anders essen? [mehr]

v.l.n.r. Ranga Yogeshwar, Judith Gerlach , Roboter Pepper, Prof. Alena Buyx und Dagmar Schuller | Bild: BR zum Video Münchner Runde | Polit-Talk | 25.01.2023 Roboter und künstliche Intelligenz: Wie verändern sie unser Leben?

Roboter in Fabriken, im Gastgewerbe, in der Pflege. Dazu fast allwissende Chat-Programme, die den Schulalltag auf den Kopf stellen. Wie verändert künstliche Intelligenz unser Leben? [mehr]

Münchner Runde vom 19.10.2022 | Bild: BR/Tobias Bönte zum Video Münchner Runde | Polit-Talk | 19.10.2022 Krieg, Inflation, sozialer Abstieg - Wie gehen wir mit unseren Ängsten um?

Energiekrise, Inflation, Krieg in der Ukraine und nicht zuletzt auch wieder steigende Corona-Zahlen. Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab. Viele Menschen haben Ängste - insbesondere auch vor dem sozialen Abstieg. Wie können wir gut damit umgehen? [mehr]

v.l.n.r. Christian Bernreiter, Beatrix Zurek, Christian Nitsche, Katrin Habenschaden, Prof. Stephan Kippes   | Bild: BR zum Video Münchner Runde | Polit-Talk | 05.10.2022 Hohe Mieten, steigende Zinsen: Wird Wohnen zum Luxus?

Hohe Mieten in bayerischen Ballungsräumen. Jetzt kommen noch hohe Energiekosten dazu. Und steigende Bauzinsen verhindern den Traum vom Eigenheim. Wie kann gegengesteuert werden? Darüber diskutieren: Christian Bernreiter, bayer. Bau- und Wohnminister (CSU), Katrin Habenschaden, Zweite Bürgermeisterin von München (Die Grünen), die Vorsitzende des DMB Mietervereins München und SPD-Stadträtin, Beatrix Zurek, und Prof. Stephan Kippes, Leiter IVD Institut (Gesellschaft für Immobilienmarktforschung). [mehr]

Münchner Runde vom 21.09.2022 | Bild: BR zum Video Münchner Runde | 21.09.2022 Putins Mobilmachung: Verschärft sich die Energiekrise?

Wie stark schlägt die Energiekrise im Winter durch? Wie können sich Verbraucher rüsten? Wo kann man sparen? Diese und mehr Fragen beantworten Experten in der Münchner Runde. Dazu kurz im Interview der CSU-Generalsekretär Martin Huber sowie SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert. Moderiert wird die Live-Sendung von BR-Chefredakteur Christian Nitsche. Experten im Studio: Prof. Karen Pittel (ifo), RA Leonora Holling, Energieberater Norbert Endres und die Politologin Prof. Ursula Münch. [mehr]

v.l.n.r. Hubert Aiwanger, Saidi Sulilatu, Christian Nitsche, Veronika Grimm, Florian von Brunn, Barbara Lohmeier. | Bild: BR zum Video Münchner Runde | Polit-Talk | 27.07.2022 Angst vor der Gas-Krise: Was kommt auf Bayern zu?

Die Menschen in Bayern sind verunsichert. Beinahe täglich rätseln Experten, ob für den kommenden Winter genug Gas zum Heizen zur Verfügung steht. Auch in Bezug auf die Kosten sind sich die Fachleute uneinig. Was kommt auf uns wirklich zu? [mehr]

Münchner Runde vom 15.06.2022 | Bild: BR/Tobias Bönte zum Video Münchner Runde | Polit-Talk | 15.06.2022 Angst vor Armut: Wohin führt uns die Preisspirale?

Die Inflationsrate in Deutschland ist auf Rekordniveau: Plus 7,9 Prozent im Mai 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat. Fast alles wird teurer, vor allem Lebensmittel und Energie. Gleichzeitig gelten 13 Millionen Menschen in Deutschland schon jetzt als arm. [mehr]

Schild in einem Ladenfenster auf dem steht "Wir sind wegen Coronavirus geschlossen" | Bild: picture-alliance/dpa/Christoph Schmidt zum Video Münchner Runde | Polit-Talk | 20.05.2020 Corona-Krise in Bayern: Wer rettet jetzt unsere Jobs?

Viele Menschen bangen um ihren Arbeitsplatz. In manchen Branchen plant etwa jeder zweite Betrieb, Stellen zu streichen. Die Zahl der Arbeitslosen und Firmenpleiten steigt. Wie sichern wir die Jobs in Bayern? Wer rettet jetzt unsere Wirtschaft? [mehr]

Die Münchner Runde diskutiert | Bild: BR zum Video Münchner Runde | Polit-Talk | 22.04.2020 Corona-Krise in Bayern: Wer hilft den Familien?

Familien trifft die Krise besonders hart. Wer passt auf die Kinder auf, wenn die Eltern arbeiten müssen? Wann dürfen Großeltern wieder ihre Enkel sehen? Wie geht es weiter mit Kitas und Schulen in Bayern? Eltern, Lehrer und Politiker beantworten die Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer. [mehr]