Die Sendung für alpine Frühaufsteher

Top Themen

Ylläas: Tunturi-Landschaft im Sommer | Bild: Visit Ylläs. https://www.yllas.fi/en Today | 5:05 PM BAYERN 2 zum Audio mit Informationen Midsommar, Moltebeeren und Mücken Unterwegs in Finnisch-Lappland

Wir nehmen Sie mit in ein Land, in dem die glücklichsten Menschen weltweit zuhause sind, in dem mit Leidenschaft Tango getanzt wird und in dem es sogar eine Weltmeisterschaft im Bäume-Umarmen gibt. Wir sind unterwegs in Finnland – genauer gesagt in Finnisch-Lappland, also der Region nördlich des Polarkreises. [mehr]

Luis Stitzinger  | Bild: BR/Stoffers zum Audio Reaktionen auf den Tod von Luis Stitzinger Wo Luis war, war Lebensfreude

Nach dem Tod des Allgäuer Extrem-Bergsteigers herrscht Betroffenheit in der deutschen Bergsteiger-Community. Barbara Weiß hat Stimmen von Freunden und Weggefährten des 54jährigen gesammelt. [mehr]

Alpine Natur, Sprachkultur und Geschichte zwischen Tarvisio und Triest | Bild: BR; Georg Bayerle zum Artikel Aussichtswarte im Friaul Bergtour auf den Amarianutte

1070 Meter Höhe, das klingt nach wenig für einen Berggipfel, aber es kommt wie immer auf die geographischen Gegebenheiten an: 800 Höhenmeter schroff über dem Tal des Tagliamento steht der Amarianutte da wie ein Bollwerk. [mehr]

Mit dem Mountainbike unterwegs auf La Palma | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Unterwegs auf La Palma Biken auf den Inseln des ewigen Frühlings

„Die Inseln des ewigen Frühlings“ nannten schon die Griechen die kanarischen Inseln - dieses Archipel vor der Westküste Afrikas. Heute sind es Wanderer und Radfahrer, die gerne dorthin reisen. Vor allem La Palma ist bei Mountainbikern sehr beliebt. [mehr]

Blüte der Riednelke | Bild: BR; Georg Bayerle zum Artikel Im Benninger Ried Blüte der Riednelke

Die Riednelke gibt es nur an einem Ort auf unserem Planeten: im Benninger Ried bei Memmingen. Im größten Quellsumpf Bayerns ist jetzt die Hauptblütezeit und einst spielten diese besonderen Blumen auch an Fronleichnam eine Rolle. [mehr]

Illustration: Berge, Schriftzug - Bergrätsel | Bild: BR zum Audio mit Informationen Mitraten: Das Bergrätsel im Juni

Ein Flug über die Alpen ist bei klarer Sicht ein großartiges Erlebnis. Aber auch ein paar Etagen tiefer heißt es in unserem Juni-Bergrätsel: Nur Fliegen ist schöner! [mehr]

Naturerlebnis im Nürnberger Land | Bild: BR; Ulrike Nikola zum Artikel Naturerlebnis im Nürnberger Land Wanderung zur Teufelsschlucht

In der Walpurgisnacht vom 30. April auf den 1. Mai wird nach heidnischem Brauch der Winter vertrieben. Einigen Sagen nach versammeln sich in dieser Nacht Hexen um ein Feuer und tanzen mit dem Teufel. Ein solcher Aberglaube hat auch im Nürnberger Land der Teufelsschlucht ihren Namen verliehen. [mehr]

Bild des Bayern 2-Programmkalenders in der BR Radio App | Bild: BR/Julia Müller zur Sendung Die neue Bayern 2 App Das Rucksackradio immer auf Ihrem Smartphone

Das Rucksackradio mit allen Beiträgen, Interviews und dem aktuellen Bergwetter. Und entdecken Sie die ganze Vielfalt von Bayern 2 in unserer neuen Radio-App: Springen Sie bis zu sieben Tage zurück, wenn Sie etwas verpasst haben! [mehr]

Aktuelle Bildergalerien

Blüte der Riednelke | Bild: BR; Georg Bayerle zur Bildergalerie Blüte der Riednelke Im Benninger Ried

Der Einstieg ins Ried, den der Biologe Hubert Anwander wählt, ist ungewöhnlich. In Gummistiefeln waten wir einen Bach entlang. Das unbekannte Schmuckstück werden wir finden, verspricht er: die Riednelke. Nur hier existiert die rosafarbene Blume auf unserem Planeten. [mehr]

Alpine Natur, Sprachkultur und Geschichte zwischen Tarvisio und Triest | Bild: BR; Georg Bayerle zur Bildergalerie Ein Streifzug durch Friaul-Julisch-Venetien Alpine Natur, Sprachkultur und Geschichte zwischen Tarvisio und Triest

Österreich und Slowenien flankieren und beeinflussen die Region kulturell und kulinarisch. Städte wie Tarvisio, Tolmezzo, Udine, Cividale del Friuli, Cormons und Triest bewahren den Charme der einstigen Donaumonarchie und orientieren sich am merkantilen Elan Venetiens. [mehr]

Naturerlebnis im Nürnberger Land | Bild: BR; Ulrike Nikola zur Bildergalerie Wanderung zur Teufelsschlucht Naturerlebnis im Nürnberger Land

Die Teufelsschlucht ist eigentlich eine Sandsteinschlucht, die vom Wasser ausgewaschen und auch von Menschenhand durchlöchert wurde, so dass dadurch bizarre Formen entstanden sind. Durch die Felsformationen zwischen Grünsberg und Altdorf kann man wandern. [mehr]

Tölzer Richtlinien: Auf den letzten Metern zur Bad Kissinger Hütte | Bild: BR/Georg Bayerle zur Bildergalerie Hartes Lager, heiße Herzen 100 Jahre Tölzer Richtlinien oder: Wolldecken und Duschen

Braucht es Duschen auf der Hütte? Vor 100 Jahren hat der Alpenverein in Bad Tölz 1923 die Regeln für die Einfachheit auf den Berghütten beschlossen. Einblicke ins Hüttenleben. [mehr]

Gran Sasso | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie Marsica, Majella und Gran Sasso Unterwegs in den Abruzzen

Abruzzen - der Name klingt noch immer geheimnisvoll, und bis heute ist diese Region im Zentral-Apennin ein Geheimtipp für Wanderer und Bergsteiger, für Menschen mit Pioniergeist und Entdeckerfreude. [mehr]

Hexen, Heilige und ein wilder Wasserfall bei Boscastle | Bild: BR; Andreas Pehl zur Bildergalerie Zauberhafte Wege in Cornwall Hexen, Heilige und ein wilder Wasserfall bei Boscastle

Um Boscastle herum führt ein Rundwanderweg über saftig grüne Weiden mitten hinein in diese zauberhaft verhexte Landschaft. Über Tritte geht es durch saftige grüne Weiden dicht vorbei an Kuhherden und schließlich hinein in eine Klamm mit Wasserfall. [mehr]

Team & Highlights

Rucksackradio-Moderatorin Andrea Zinnecker | Bild: BR/Markus Konvalin zur Bildergalerie mit Informationen Andrea Zinnecker Die Bergfexin

Dass ich überhaupt beim Radio gelandet bin, hat mit dem Mont Blanc zu tun. 1983 hat mich eine Skitour auf den höchsten Alpengipfel ganz ungeplant zum Rucksackradio geführt, als damals jüngste und erste weibliche Mitarbeiterin. [mehr]

Tom Fleckenstein | Bild: BR/Julia Müller zur Bildergalerie mit Informationen Tom Fleckenstein Der Sehnsuchtsbergsteiger

Eigentlich würde ich gern ständig in die Berge gehen. Die Sehnsucht ist riesig. Der Wendelstein nah. Doch dann kommt immer irgendwas dazwischen…Zefix! Wie schön, dass ich im Rucksackradio angekommen bin. [mehr]

Rucksackradio-Moderatorin Bettina Ahne | Bild: BR/Markus Konvalin zur Bildergalerie mit Informationen Bettina Ahne Die Allgäuerin

Allgäuer sind „Muhagel“. Das ist ein liebevoller Ausdruck und bedeutet einfach, dass sie keine Vielschwätzer sind. Ausnahmen bestätigen die Regel! [mehr]