audience:first AUDIO FICTION LAB
Der interdisziplinäre Writers Room audience:first ist eine Initiative des Bayerischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit der Drehbuchwerkstatt München. Das nächste AUDIO FICTION Lab wird im Oktober 2025 stattfinden.

Deine Serie fürs Ohr – Jetzt bewerben bis 30. Juni!
Die Nachfrage nach starken fiktionalen Audioformaten so hoch. Doch mit der wachsenden Beliebtheit steigt auch der Wettbewerb: Wer heute gehört werden will, muss nicht nur kreativ und professionell produzieren, sondern vor allem wissen, für wen erzählt wird.
Das audience:first AUDIO FICTION LAB 2025 unterstützt dich dabei, deine Serie konsequent zielgruppenorientiert zu entwickeln – mit allem, was es braucht, um sich auf einem umkämpften Markt zu behaupten.
Worum geht’s?
Im Zentrum des Labs steht eine zentrale Frage: Für wen erzählen wir diese Geschichte?
Denn Erfolg hängt heute mehr denn je von der präzisen Ausrichtung auf die Bedürfnisse einer konkreten Zielgruppe ab – in Ton, Thema, Format und Haltung.
Im Lab entwickelst du deine Idee gemeinsam mit Branchenprofis weiter – über fünf intensive Tage mit Workshops, Keynotes, Impulsen und individueller Betreuung. Am Ende steht ein erster Prototyp deiner Serie, produziert mit professioneller Unterstützung erfahrener Hörspielregisseur*innen des Bayerischen Rundfunk.
Was suchen wir?
Im Fokus stehen fiktionale Abenteuer- und Comedy-Formate für junge Zielgruppen – speziell für sogenannte Digital Media Types wie Ablenkungssuchende und Ambitionierte.
Dein Konzept sollte klar beantworten:
- Für welchen Digital Media Type ist dein Format gedacht?
- Welchen Mehrwert bietet es dieser Zielgruppe?
- Warum wird dein Format ausgerechnet jetzt gebraucht?
Wir suchen mutige Ideen mit Haltung, Originalität und einem starken Gespür für Publikum und Plattform.
Wer kann sich bewerben?
Das Lab richtet sich an Autor*innen, Regisseur*innen, Produzent*innen und kreative Talente aus allen Sparten, die fiktionale Audioserien für ein junges Publikum entwickeln wollen.
Auch Autor*innenteams können sich bewerben. Bitte beachte:
- Eine Person kann sich als Creator*in mit Projekt bewerben.
- Weitere Teammitglieder können sich als Contributor*innen bewerben (ohne eigenes Projekt).
Insgesamt werden sechs Projekte ins Lab aufgenommen. Zusätzlich können bis zu sechs weitere Personen als Contributors ohne eigenes Projekt teilnehmen.
Das erwartet dich
- 5 Tage intensive Projektarbeit vor Ort in München
- Workshops, Keynotes, Fallstudien & individuelle Betreuung
- OPEN MONDAY: Zwei öffentliche Fachvorträge zum Auftakt
- Praxisnahes Abendprogramm & Netzwerken mit Branchenexpert*innen
- Exklusive Masterclass mit internationalem Gast
Wichtige Termine
- Bewerbungsschluss: 30. Juni 2025
- Benachrichtigung der Teilnehmenden: 21. Juli 2025
- Labwoche: 13.–17. Oktober 2025, täglich 9–17 Uhr + Abendprogramm
- Ort: HFF München. Das Lab ist keine Online-Veranstaltung, sondern findet ausschliesslich in Präsenz der Teilnehmer*innen statt.
Wie bewerben?
Die Bewerbung erfolgt direkt hier über unsere Website.
So funktioniert’s:
- Lade Bewerbungsbogen und Teilnahmebedingungen herunter
- Lies alle Informationen sorgfältig durch
- Fülle den Bogen aus, unterschreibe ihn und speichere alles als ein gemeinsames PDF-Dokument
- Reiche das PDF über das Antragsformular unten auf dieser Seite ein
Die Teilnahmebedingungen Format: PDF Größe: 514,61 KB
Hier der Bewerbungsbogen zum Download Format: PDF Größe: 666,88 KB