9

audience:first Über uns

Mach mit und nutze Deine Chance: Wir bieten Experimentierfreude und Teamarbeit für zielgruppenorientiertes, serielles Erzählen.

Stand: 05.06.2023 |Bildnachweis

Interessiertes Auditorium beim Transmedia Day 2015. | Bild: BR/Annette Goossens

Gestartet ist das Lab 2015 unter dem Namen story:first, in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Filmzentrum. Seit 2022 wird es unter dem neuen Titel audience:first storytelling lab vom Bayerischen Rundfunk und der Drehbuchwerkstatt München veranstaltet – als Talentschmiede für zielgruppenorientiertes, serielles Erzählen.

Agiles Arbeiten – nah an der Zielgruppe

Wir setzen auf agile Methoden: raus aus dem stillen Kämmerlein, rein in kollaborative Prozesse mit schnellen, testbaren Ergebnissen.
Dazu gehören:

  • ehrliches, direktes Feedback
  • erste Zielgruppen-Tests
  • intensives Teamworking
  • und frühe Iterationen – noch während der Stoffentwicklung.

Impulse von Branchenprofis

Erfahrene Gäste aus Film, Fernsehen und Audio geben praxisnahe Einblicke – zu Storytelling, Trend- und Zielgruppenforschung, Social Media, Audience Design und Programmplanung. Dabei stehen Fragen im Zentrum wie:

  • Für wen erzählen wir?
  • Wie konsumiert diese Zielgruppe Medien – heute und morgen?
  • Und welche Geschichten berühren sie wirklich?

Pitchen & Vernetzen

Knapp zwei Monate nach dem Lab präsentieren die Teilnehmenden ihre Projekte bei einem Online-Pitch-Event vor Branchenvertreterinnen und potenziellen Finanzierungspartnerinnen – und knüpfen wertvolle Kontakte.

Zwei Formate, viele Möglichkeiten

Das audience:first storytelling lab findet zweimal jährlich statt:

  • DRAMA SERIES (Video)
  • AUDIO FICTION (Podcast)

Leitung: Matthias Leitner (BR) & Julia Zantl (Drehbuchwerkstatt München).
Alle Teilnehmer*innen und Stoffe werden im Online-Booklet vorgestellt.







9