Unternehmen - Sternstunden







20

Sternstundentag 2016 Sternstunden in den BR-Programmen

Am 9. Dezember war wieder der alljährliche Sternstunden-Tag mit einem Spendenmarathon auf allen Hörfunkwellen und im BR Fernsehen. Den ganzen Tag über nahmen ehrenamtliche Helfer, aber auch viele prominente Unterstützer in den Spendenzentralen im Münchner Funkhaus und in der Frankenhalle in Nürnberg Ihre Anrufe entgegen.

Stand: 09.12.2016 |Bildnachweis

Frühaufdreher für Sternstunden | Bild: BR / Markus Konvalin

Hörfunk

Bayern 1
Schon im Vorfeld des Sternstunden-Tages erfüllt Bayern 1 wieder Herzenswünsche von Kindern aus Sternstunden-Projekten. FC-Bayern Star und Weltmeister Jerome Boateng treffen, im Polizeiauto mitfahren, oder endlich mal das Meer sehen – das sind einige der Wünsche, die Bayern 1 in diesem Jahr bereits erfüllt hat. „Diese ganz besondere Stimmung am Sternstundentag ist kaum zu beschreiben. Man sitzt zusammen mit den Kollegen am Telefon und freut sich über jeden Anruf aus allen Ecken Bayerns – weil jeder Anruf Hilfe bedeutet,“ so Morgenmoderator Marcus Fahn.

Bayern 2
Bayern 2 berichtet über die Vielfalt der Hilfsprojekte, die von der Aktion Sternstunden unterstützt werden. Die Reportage-Sendung "Nahaufnahme" um 15.30 Uhr stellt drei von Sternstunden unterstützte Projekte vor: die Reittherapie des Vereins "Helfende Hände" in München, den Kinderschutzbund in Landshut und das Kinderpalliativteam Ostbayern in Amberg. In "Eins zu Eins. Der Talk" um 16.05 Uhr ist die Ärztin Heike Kramer zu Gast, die sich dem Kampf gegen Alkoholmissbrauch in der Schwangerschaft widmet. Und in der "Bayernchronik" am Samstag, 10. Dezember, gibt es eine Bilanz zum Sternstunden-Tag nach der großen Gala.

BAYERN 3
In der Sternstunden-Woche vom 5. bis 11. Dezember berichtet BAYERN 3 über verschiedenste Sternstunden-Projekte aus Bayern und der ganzen Welt. Am Sternstunden-Tag nehmen viele prominente BAYERN 3 Moderatoren zwischen 6.00 und 23.00 Uhr telefonisch Spenden entgegen. Auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt werden die BAYERN 3 Holzsterne, die von Prominenten unterschrieben wurden, am Sternstunden-Stand versteigert.

BR-KLASSIK
BR-KLASSIK stellt Sternstunden-Projekte vor, bei denen die Musik eine besondere Rolle spielt. So geht es etwa in "Allegro" am Sternstundentag um 7.30 Uhr um die "Fürther Musikspatzen", ein musikalisches Integrationsprojekt, bei dem benachteiligte Kinder und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Musikunterricht bekommen. Den ganzen Tag über halten die Moderatoren über den Spendenstand auf dem Laufenden. Und im Nachmittagsmagazin "Leporello" ist die junge Sopranistin Regula Mühlemann zu Gast, die abends in der Sternstundengala im BR Fernsehen auftreten wird.

B5 aktuell
B5 aktuell informiert am Sternstundentag stündlich auf dem Sendeplatz B5 Bayern über den anwachsenden Spendenstand, über die Menschen, die am Telefon Spenden entgegennehmen und über besondere Aktionen von Vereinen. Außerdem berichtet das Informationsradio des Bayerischen Rundfunks über Projekte, die von Sternstunden unterstützt oder überhaupt erst möglich gemacht wurden.   

Bayern plus
Auch heuer helfen bei der digitalen Schlagerwelle Bayern plus wieder alle mit für Kinder in Not. Am Sternstunden-Tag stellt Bayern plus zwischen 7 und 15 Uhr engagierte Hilfsprojekte in Bayern und im Rest der Welt vor, begrüßt prominente Sternstunden-Paten am Mikrofon und schaut schon mal voraus auf die große Sternstunden-Gala am Abend im BR Fernsehen. Und ein paar Tage später, am 15. Dezember, ist das Bayern plus-Team am Sternstunden-Stand auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt – zusammen mit dem Nürnberger Musketier-Trio D'Artagnan. 

PULS
Puls ist auch bei den Sternstunden dabei: PULS Moderatoren werden am Sternstunden-Tag in der Telefonzentrale Spendenanrufe entgegennehmen. Das junge Programm des BR wird auch die Sternstunden-Aktion am Nürnberger Christkindlesmarkt am 14. Dezember mit dem PULS Open Air Bär und den Moderatoren Anna Bühler und Matthias Hacker unterstützen.

Fernsehen

"Wir in Bayern" am Sternstundentag: 16.15 bis 17.30 Uhr live im BR Fernsehen 
Traditionell eröffnet "Wir in Bayern" den Sternstunden-Tag im BR Fernsehen. Moderatoren, Experten und Mitarbeiter – die ganze "Wir in Bayern"-Familie stellt sich in den Dienst der guten Sache. Michael Sporer begrüßt zahlreiche Gäste, die sich für Kinder in Not engagieren. Das ganze Jahr über stellt "Wir in Bayern" Sternstunden-Projekte vor und zeigt, wo die Spenden ankommen und wie sie verwendet werden. Der Sternstunden-Tag ist der Höhepunkt des ganzjährigen Engagements. Die selbst gebastelten Weihnachtssterne der Zuschauer schmücken nicht nur das "Wir in Bayern"-Wohnzimmer ab Anfang Dezember, sondern werden auch am Sternstunden-Stand auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt verkauft. Von dort meldet sich am Sternstundentag Dominik Pöll zusammen mit zahlreichen "Wir in Bayern"-Experten, um dort die Weihnachtssterne an den Mann und die Frau zu bringen. 

Abendschau am Sternstundentag: 17.30 bis 18.00 Uhr im BR Fernsehen
Direkt aus dem Zentrum des Geschehens – die Abendschau in BR Fernsehen sendet am Sternstunden-Tag live aus der Spendenzentrale im Münchner Funkhaus. Die Abendschau-Moderatoren Karin Schubert und Roman Roell interviewen prominente Helfer am Spendentelefon und präsentieren ausgewählte Projekte, die die Benefizaktion Sternstunden unterstützt. Unter anderem stellt die Sendung den Katastrophenhilfsverein "Navis – schnelle Hilfe ohne Grenzen" aus Moosburg, die Hilfseinrichtung für junge Mütter "Haus Anna" in Nürnberg sowie das Flüchtlingskinderprojekt "Schlauschule" in München vor. Die einstündige Sonderausgabe der Abendschau ist in ganz Bayern zu sehen. Die Regionalmagazine "Frankenschau" und "Abendschau – Der Süden" entfallen an diesem Tag.

Sternstunden-Gala 2016 ab 19.30 Uhr
Alljährlich bildet die Sternstunden-Gala live aus der Frankenhalle in Nürnberg den glanzvollen Höhepunkt des großen Sternstunden-Tages im Bayerischen Rundfunk. Hier bietet die große, weihnachtliche Bühne all jenen eine Plattform, die sich für benachteiligte Kinder in Bayern, Deutschland und der ganzen Welt einsetzen. So kommen Betroffene und Projektmitarbeiter zu Wort, prominente Paten berichten von ihren Erfahrungen und das Engagement zahlloser Unterstützer wird gewürdigt. Musikalische Gäste aller Sparten sorgen für einen abwechslungsreichen Rahmen.
Sabine Sauer und erstmals Volker Heißmann präsentieren die Sternstunden-Gala aus der Frankenhalle in Nürnberg. Die Hilfsaktionen für kranke, behinderte und Not leidende Kinder aus Bayern, Deutschland und der ganzen Welt stehen an diesem Abend im Fokus des Interesses. Auch in diesem Jahr hat die Sternstunden Gala klangvolle Namen auf ihrer Bühne zu bieten: Mit dabei sind der irische Erfolgsstar Chris de Burgh mit einer neuen, gefühlvollen Nummer, die als Mama Bavaria berühmte Kabarettistin Luise Kinseher und EM-Hit-Sänger Max Giesinger („80 Millionen“). Klassikliebhaber freuen sich über die Nürnberger Symphoniker, die gemeinsam mit John Davis und fränkischen Kinderchören auftreten, sowie die junge Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann. Außerdem werden erwartet: Sebastian Horn und seine Bananafishbones, Thilo Wolf, der Montini Chor aus Oberaudorf - und natürlich bittet Volker Heißmann seinen Kollegen Martin Rassau für eine gemeinsame Nummer auf die Bühne. Auch der beliebte Politiker-Chor wird nicht fehlen: Für Sternstunden vergessen Bayerns Politiker gerne den Parlamentszoff und singen gemeinsam ein Weihnachtslied, das zum Spenden anregt. Natürlich werden die Politiker auch in diesem Jahr von Volker Heißmann und Martin Rassau stimmlich unterstützt und vom Fürther Musiker, Komponisten und Bandleader Thilo Wolf am Flügel begleitet.
Im Mittelpunkt der Gala stehen Kinder in allen Notsituationen sowie die Menschen, die ihnen dank Sternstunden, der Benefizaktion des BR, helfen können. Die Leukämiehilfe Regensburg beispielsweise kümmert sich um sogenannte „Schattenkinder“, die mit schweren Erkrankungen enger Familienangehöriger umgehen müssen. Im Frauenhaus Passau finden Mütter und ihre Kinder einen sicheren Rückzugsort und die zwei in Deutschland aufgewachsenen syrischen Schwestern Sherin und Yasmin Dahi bringen Hilfe in türkische Flüchtlingslager nahe der syrischen Grenze. Mit einem Waisenhaus, Unterkünften, Kindergarten und einer Werkstatt machen sie das Leben der Flüchtlinge dort erträglicher.

Die Spendenzentralen

In der Spendenzentrale im Münchner Funkhaus wurden über den Tag verteilt neben vielen Ehrenamtlichen auch Prominente an den Spendentelefonen sitzen. Angekündigt hatten sich u.a. Gaby Dohm, Elmar Wepper, Janina Hartwig, Marcus da Gloria Martins, Michaela May, Dieter Hanitzsch, Kathrin von Steinburg, Jule Ronstedt, Christian Ude, Nina Eichinger, Sepp Maier und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter. Rekordverdächtig war das Engagement von Corinna Binzer und Pfarrer Rainer Schießler: Beide nahmen von 6 Uhr morgens bis zum Ende gegen 23 Uhr Spendenanrufe entgegen.

In Nürnberg saßen u.a. Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, die Fränkische Weinkönigin Christina Schneider, die Grünen-Politikerin Claudia Stamm, die "Dahoam is Dahoam“-Schauspieler Silke Popp, Brigitte Walbrun und Bernhard Ulrich sowie die Franken-Tatort-Kommissare Eli Wasserscheid und Andreas Leopold Schadt an den Spendentelefonen.







20