Service

Ihre Suchanfrage

Thema | Sender

Zeitraum

Medientyp und Programm einschränken

  • Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Datum

Archivsuche

Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen Rundfunks.

zur Suche Wärmflasche: Italienischer Klassiker

Diese Wärmflasche aus orangem Gummi hat wohl fast jeder Haushalt einmal besessen, und obwohl sie ein absolutes Gebrauchsobjekt ist, steckt in ihr internationale …

15.10.2011 | BR Fernsehen

zur Suche Sippschaft Jesu: Zeugen seiner Göttlichkeit

Entgegen der Aussage im Auktionskatalog stammt dieses niederländische Bild aus dem 16. Jahrhundert! Es versammelt Personen um die Lichtgestalt Jesu, die seine …

08.08.2011 | BR Fernsehen

zur Suche Besteck der Fünfziger: Die komplette Beratung noch einmal sehen

Durch skandinavisches Design inspiriertes Besteck mit Palisander-Holzgriffen und offenem Edelstahlblatt, hergestellt in den Fünfzigerjahren wohl von der Solinger …

16.09.2011 | BR Fernsehen

zur Suche Trinker: Lichtregie nach Bildrezept

Dieser fröhliche Trinker stammt wahrscheinlich aus der Werkstatt des Utrechter Malers Gerrit van Honthorst und wurde in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts …

16.09.2012 | BR Fernsehen

zur Suche Granat-Armband: Die komplette Beratung noch einmal sehen

Breites Armband mit Granatsteinen im Stil der Brillantarmbänder aus den 1920er Jahren. Es ist äußerst hochwertig gearbeitet, die Granate sind tiefrot und von …

11.04.2011 | BR Fernsehen

zur Suche Was bedeutet das Wort: "zwiegschdiest"?

"Zwiegschdiest" heißt auf fränkisch so viel wie gestapelt oder zusammengelegt: etwa wenn zwei Kinder in ein Bett gelegt werden, so dass das eine am …

06.03.2013 | BR Fernsehen

zur Suche Was bedeutet das Wort: "Daschpraisn"?

'Daschpraisn' bedeutet in Mittelfranken, dass 'etwas ausreichend' oder 'genug da ist'.

27.11.2012 | BR Fernsehen

zur Suche Damenspiegel: Die komplette Beratung noch einmal sehen

Drei geflügelte Putti halten diesen Damenspiegel vom Ende des 19. Jahrhunderts wie einen Zauberspiegel: doch erscheint die Dame in ihm wirklich als die …

31.03.2012 | BR Fernsehen

zur Suche Was bedeutet das Wort: "Gogummera"?

'Gogummera' sagen die Leute in Altbayern zu einer Gurke, mundgerecht zurechtgebogen natürlich, denn die Herkunft dieses Wortes liegt im Lateinischen …

10.07.2009 | BR Fernsehen

zur Suche Was bedeutet das Wort: "Glotzerlich"?

In Franken sagt man zum Stiefmütterchen auch "Glotzerlich".

08.02.2013 | BR Fernsehen

54231 - 54240 von 87258