Notizbuch Programmvorschau
Das "Notizbuch" im Hörfunkprogramm Bayern 2 ist eine Gemeinschaftssendung der Redaktionen Notizbuch, Landwirtschaft und Umwelt sowie Wirtschaft und Soziales. Sie hören das Notizbuch täglich von Montag bis Freitag (außer feiertags) von 10.05 bis 12.00 Uhr.

Programminformation
Mehr zu den Beiträgen im Notizbuch erfahren Sie auch über den Bayern-2-Programmkalender; dort finden Sie rechtzeitig alle Informationen zum Sendetag.
Notizbuch "radioReportage" und das "Freitagsforum" gibt es als Podcast zum Herunterladen und Nachhören im Internet unter bayern2.de.
Hinweis: Die Programmübersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Programmvorschau
Um zu den Inhalten zu kommen, klicken Sie bitte auf die Themen.
05.12.19: Start-up Bauernhof - ein Jahr unter Weideschweinen
Quereinsteiger Thomas Hartmann hält Schweine. Nicht im Stall, sondern besonders artgerecht auf einer Weide. Dazu ein Hofladen. Ist der Bilderbuch-Bauernhof ein Zukunftsmodell für die Landwirtschaft oder ein kostspieliges Hobby?
Von Tobias Chmura
Redaktion: Landwirtschaft & Umwelt
06.12.19: Freitagsforum: Friede sei mit uns! Wir Kriege und Konflikte lösen in der "Welt-Unordnung"
Moderation: Jutta Prediger
Redaktion: Notizbuch
09.12.19: Jüdische Schicksale - Erinnern baut Brücken
Von Justina Schreiber
Redaktion: Notizbuch
Außerdem im Notizbuch
Mythos Tier - Wahrheit und Aberglaube: Der Kranich (1/5)
10.12.19: Neue Sichtweisen: Wie "mixed reality" unsere Welt verändert
Von Christian Sachsinger
Redaktion: Wirtschaft & Soziales
Außerdem im Notizbuch
Mythos Tier - Wahrheit und Aberglaube: Der Skarabäus (2/5)
11.12.19: Gesundheitsgespräch: Dialog Schulmedizin / Naturheilkunde - Was tun, wenn die Durchblutung nicht funktioniert?
Mit Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel, Krankenhaus für Naturheilweisen
Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei; geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und auf Sendung in Bayern 2 ab 10.05 Uhr
E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de
Internet: www.bayern2.de/gesundheitsgespraech
Redaktion: Notizbuch
11.12.19: Magazin
Redaktion: Notizbuch
Außerdem im Notizbuch
Mythos Tier - Wahrheit und Aberglaube: Der Katze (3/5)
12.12.19: Malz - wichtiger Zusatzstoff vom Frühstücksbrötchen bis zum Bier
Ein Duft von Röstkaffee und Karamell dringt aus der Mälzerei Weyermann. Das Familienunternehmen prägt den Geschmack von 50.000 Biersorten rund um den Erdball. Entscheidend für solche Spezialmalze sind besondere Getreidequalitäten.
Von Ulrich Detsch
Redaktion: Landwirtschaft & Umwelt
Außerdem im Notizbuch
Mythos Tier - Wahrheit und Aberglaube: Der Schlange (4/5)
13.12.19: Freitagsforum: Wider die Sintflut. Generation Klima
Moderation: Sybille Giel
Redaktion: Notizbuch
Außerdem im Notizbuch
Mythos Tier - Wahrheit und Aberglaube: Der Taube (5/5)
16.12.19: Podcast: Eltern ohne Filter
Von Kristina Weber
Redaktion: Notizbuch
17.12.19: Gluten-Unverträglichkeit - Wenn Brot krank macht
Von Julia Smilga
Redaktion: Notizbuch
18.12.19: Gesundheitsgespräch: Was heißt schon normal … Psychische Krankheiten und Familienleben
Mit Dr. Reinhart Schüppel, Chefarzt Johannesbad Fachklinik Furth im Wald
Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei; geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und auf Sendung in Bayern 2 ab 10.05 Uhr
E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de
Internet: www.bayern2.de/gesundheitsgespraech
Redaktion: Notizbuch
18.12.19: Arbeitsbedingungen in der Sicherheitsbranche
Von Gabriele Uitz
Redaktion: Wirtschaft & Soziales
19.12.19: Klimawandel 2019 - Rückblick auf ein bewegtes Jahr
Ein trockenheißer Sommer, sterbende Wälder, tauender Permafrost mit Felsstürzen. Städte rufen den Klimanotstand aus, und die Fridays-for-Future-Bewegung erstarkt. Dennoch bleibt das Regierungs-Klimapaket enttäuschend schwach.
Von Chris Köhler
Redaktion: Landwirtschaft & Umwelt
20.12.19: Freitagsforum: Mensch. Macht. Maschine - Leben mit künstlicher Inteligenz
Moderation: Klaus Schneider
Redaktion: Notizbuch
23.12.19: Hohe Mieten und Angst vor Einsamkeit? Warum Berufstätige in einer WG wohnen
Von Elke Schmidhuber
Redaktion: Wirtschaft & Soziales
24.12.19: Vom Abschiednehmen und Neubeginn - Wie Flucht und Migration das Familienleben prägen
Von Dagmara Dzierzan
Redaktion: Notizbuch
Mittwoch, 25.12.19: Erster Weihnachtsfeiertag - Notizbuch entfällt
Donnerstag, 26.12.19: Zweiter Weihnachtsfeiertag - Notizbuch entfällt
Freitag, 27.12.19: Nicht zu alt für Abenteuer - mit 70 als Freiwillige ins Ausland
Redaktion: Notizbuch
30.12.19: Podcast: Eltern ohne Filter
Von Kristina Weber
Redaktion: Notizbuch
31.12.19: Podcast: Eltern ohne Filter
Von Kristina Weber
Redaktion: Notizbuch
01.01.20: Neujahr - Feiertag - Notizbuch entfällt
02.01.20: Podcast: Eltern ohne Filter
Von Kristina Weber
Redaktion: Notizbuch
03.01.20: Podcast: Eltern ohne Filter
Von Kristina Weber
Redaktion: Notizbuch
07.01.20: Wer bin ich? Odyssee durch die DNA
Übernahme vom WDR
Von Jennifer Stange
Redaktion: Notizbuch
08.01.20: Gesundheitsgespräch: Viel Neues im Gesundheitswesen - Fühlen Sie sich gut versorgt?
Mit Dr. Marianne Koch
Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei; geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und auf Sendung in Bayern 2 ab 10.05 Uhr
E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de
Internet: www.bayern2.de/gesundheitsgespraech
Redaktion: Notizbuch
08.01.20: 25 Jahre Pflegeversicherung – zwischen Demografie und knappen Kassen
Von Nikolaus Nützel
Redaktion: Wirtschaft & Soziales
09.01.20: Kaum noch Bauern - wie sich das Dorf verändert
Jedes Dorf ist eine Welt für sich, aber der Strukturwandel erfasst alle. Wie leben die Dorfbewohner mit den veränderten Lebensbedingungen? Was verändern sie selbst? Eindrücke aus Kemnat, einem kleinen Dorf im Landkreis Günzburg.
Von Ursula Klement
Redaktion: Landwirtschaft & Umwelt
10.01.20: Freitagsforum
Redaktion: Notizbuch
13.01.20: Argentinien - vom Leben in der Krise
Von Stephan Lina
Redaktion: Wirtschaft & Soziales
14.01.20: Target-Marketing (AT)
Von Ruslan Amirov
Redaktion: Notizbuch
15.01.20: Gesundheitsgespräch: Fernsehen, Einsamkeit, Alter – Wie entsteht Demenz?
Mit Prof. Hans Förstl, Psychiater und Neurologe
Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei; geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und auf Sendung in Bayern 2 ab 10.05 Uhr
E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de
Internet: www.bayern2.de/gesundheitsgespraech
Redaktion: Notizbuch
15.01.20: Weil wir sie nicht vergessen wollen – Angehörige von Euthanasie Opfern
Von Sabine März-Lerch
Redaktion: Notizbuch
16.01.20: Trump und die Farmer - bröckelt der Rückhalt?
Im ländlichen Amerika genießt Donald Trump den stärksten Rückhalt. Doch China hat den Import von US-Soja so gut wie eingestellt. Die US-Farmer bekommen die Handelspolitik des US-Präsidenten zu spüren. Kann er noch auf sie zählen?
Von Sebastian Hesse, ARD Washington
Redaktion: Landwirtschaft & Umwelt
17.01.20: Freitagsforum
Redaktion: Notizbuch
20.01.20: 60-fache Pflegemutter Vera Pein
Von Tobias Ruhland
Redaktion: Notizbuch
21.01.20: Die Siedlung am Rand der Stadt - wie Kommunen ihren Zuwachs bewältigen
Von Elke Schmidhuber
Redaktion: Wirtschaft & Soziales
22.01.20: Gesundheitsgespräch: Rückenschmerzen - Was hilft, was schadet?
Mit Dr. Marianne Koch
Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei; geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und auf Sendung in Bayern 2 ab 10.05 Uhr
E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de
Internet: www.bayern2.de/gesundheitsgespraech
Redaktion: Notizbuch
22.01.20: Hebammenstudium
Von Linda Becker
Redaktion: Notizbuch
23.01.20: Mehr Bio - was ist machbar?
Von Chris Köhler
Redaktion: Landwirtschaft & Umwelt
24.01.20: Freitagsforum
Redaktion: Notizbuch
27.01.20: Hilfe, ich suche ein Altenheim
Von Ulrike Ostner
Redaktion: Notizbuch
28.01.20: Ambulante Reha - ein Big Business?
Von Gabriele Uitz
Redaktion: Wirtschaft & Soziales
29.01.20: Gesundheitsgespräch: Polyneuropathie - rätselhafte Nervenschmerzen
Mit Dr. Marianne Koch
Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei; geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und auf Sendung in Bayern 2 ab 10.05 Uhr
E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de
Internet: www.bayern2.de/gesundheitsgespraech
Redaktion: Notizbuch
29.01.20: Schulbegleiter - neue Konzepte möglich?
Von Gabriele Knetsch
Redaktion: Notizbuch
30.01.20: Flaute bei der Windkraft in Bayern - neue Konzepte gefragt
Der Ausbau bei der Windkraft ist in Bayern zum Stillstand gekommen. Wie sind die Folgen? Wer hat dafür gesorgt? Woran liegt es? Und was könnte in dieser Situation helfen?
Von Lorenz Storch
Redaktion: Landwirtschaft & Umwelt
31.01.20: Freitagsforum
Redaktion: Notizbuch
03.02.20: Haut - wie wir die Welt fühlen
Von Katharina Hübel
Redaktion: Notizbuch
04.02.20: Zwischen Verführung und Manipulation: Werbung früher und heute
Von Monika Köstlin
Redaktion: Wirtschaft & Soziales
05.02.20: Gesundheitsgespräch: Wie menschlich ist die moderne Medizin? - Beispiel Krebs
Mit Dr. Marianne Koch und Dr. Herbert Kappauf, Psychoonkologe
Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei; geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und auf Sendung in Bayern 2 ab 10.05 Uhr
E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de
Internet: www.bayern2.de/gesundheitsgespraech
Redaktion: Notizbuch
05.02.20: Landwirtschaft 2020 - Ein Hof stellt sich den Herausforderungen
Aufgeben geht nicht - Dagmar und Jörg Deinlein kämpfen im Fränkischen Jura um die Zukunft ihres Familienbetriebes mit Ferkelerzeugung, Ackerbau, Biogas und Verbraucher-Kontakt.
Von Ulrich Detsch
Redaktion: Landwirtschaft & Umwelt
06.02.20: Zum Tag gegen Genitalverstümmelung von Frauen (AT)
Von Sabine März-Lerch
Redaktion: Notizbuch
07.02.20: Freitagsforum
Redaktion: Notizbuch
10.02.20: Besser, aber nicht erfolgreich: Kaffee aus Kolumbien
Von Ivo Marusczyk
Redaktion: Wirtschaft & Soziales
11.02.20: Podcast: Eltern ohne Filter
Von Kristina Weber
Redaktion: Notizbuch
12.02.20: Gesundheitsgespräch: : Panikattacke digital - Ist zu viel Online-Leben schlecht für die Seele?
Mit Prof. Reinhart Schüppel, Chefarzt Johannesbad Fachklinik Furth im Wald
Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei; geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und auf Sendung in Bayern 2 ab 10.05 Uhr
E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de
Internet: www.bayern2.de/gesundheitsgespraech
Redaktion: Notizbuch
12.02.20: Stellenabbau beim Hauptarbeitgeber: Wie verändert sich die Stimmung im Ort - Beispiel Voith
Von Tom Fleckenstein
Redaktion: Wirtschaft & Soziales
13.02.20: Ausgeschirrt - Wie geht es Bauernfamilien nach der Hofaufgabe?
Im Leben einer Landwirtsfamilie dreht sich alles um den Hof. Doch was passiert, wenn sie den Betrieb aufgibt? Ist da Raum für neue Träume oder schmerzt der Verlust noch lange? Ein Besuch nach der Hofaufgabe.
Von Julia Haas
Redaktion: Landwirtschaft & Umwelt
14.02.20: Freitagsforum
Redaktion: Notizbuch
17.02.20: Freundschaften im Alter (AT)
Von Angelika Schmaus
Redaktion: Wirtschaft & Soziales
18.02.20: Podcast: Eltern ohne Filter
Von Kristina Weber
Redaktion: Notizbuch
19.02.20: Gesundheitsgespräch: Es blüht wieder! Was tun gegen Heuschnupfen und andere Allergien?
Mit Dr. Marianne Koch
Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei; geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und auf Sendung in Bayern 2 ab 10.05 Uhr
E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de
Internet: www.bayern2.de/gesundheitsgespraech
Redaktion: Notizbuch
19.02.20: Digitale Gewalt - Wie Alexa, Navi und Co. zur Überwachung des Partners genutzt werden
Von Gabriele Uitz
Redaktion: Wirtschaft & Soziales
20.02.20: Bauen mit Holz - Wunsch und Wirklichkeit
Von Chris Köhler
Redaktion: Landwirtschaft & Umwelt
21.02.20: Freitagsforum
Redaktion: Notizbuch
24.02.20: Thema noch offen
Redaktion: Notizbuch
25.02.20: Podcast: Eltern ohne Filter
Von Kristina Weber
Redaktion: Notizbuch
26.02.20: Gesundheitsgespräch: Fastenzeit: Abnehmen jetzt oder nie?
Mit Dr. Marianne Koch
Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei; geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und auf Sendung in Bayern 2 ab 10.05 Uhr
E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de
Internet: www.bayern2.de/gesundheitsgespraech
Redaktion: Notizbuch
26.02.20: Über Geld redet man nicht! Von der Scham der Schuldner
Von Elke Schmidhuber
Redaktion: Wirtschaft & Soziales
27.02.20: Es geht auch ohne Erdöl - Forschung an pflanzlichen Alternativen in Straubing
Von Birgit Fürst
Redaktion: Landwirtschaft & Umwelt
28.02.20: Freitagsforum
Redaktion: Notizbuch
04.03.20: Gesundheitsgespräch: "Choosing Wisely" Oder: Was es in der Medizin alles nicht braucht
Mit Prof. Jörg Schelling, Hausarzt und ehemaliger Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der LMU
Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei; geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und auf Sendung in Bayern 2 ab 10.05 Uhr
E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de
Internet: www.bayern2.de/gesundheitsgespraech
Redaktion: Notizbuch
06.03.20: Freitagsforum
Redaktion: Notizbuch
11.03.20: Gesundheitsgespräch: Die Chemiefabriken des Körpers - Leber, Galle, Pankreas
Mit Dr. Marianne Koch
Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei; geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und auf Sendung in Bayern 2 ab 10.05 Uhr
E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de
Internet: www.bayern2.de/gesundheitsgespraech
Redaktion: Notizbuch
13.03.20: Freitagsforum
Redaktion: Notizbuch
18.03.20: Gesundheitsgespräch: Schmerz - Kann man auf Dauer damit leben?
Mit Dr. Marianne Koch
Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei; geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und auf Sendung in Bayern 2 ab 10.05 Uhr
E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de
Internet: www.bayern2.de/gesundheitsgespraech
Redaktion: Notizbuch
20.03.20: Freitagsforum
Redaktion: Notizbuch
25.03.20: Gesundheitsgespräch: Dialog Schulmedizin/Naturheilkunde: Asthma und COPD
Mit Dr. Marianne Koch und Dr.Artur Wölfel, Krankenhaus für Naturheilweisen
Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei; geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und auf Sendung in Bayern 2 ab 10.05 Uhr
E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de
Internet: www.bayern2.de/gesundheitsgespraech
Redaktion: Notizbuch
27.03.20: Freitagsforum
Redaktion: Notizbuch