Bayern 2

     

radioWissen Willkommene Abkühlung

Sommer in München. | Bild: BR/Selvi Duman

Freitag, 18.08.2023
09:05 bis 10:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Hitze in der Stadt
Kühlung bringende Ideen und Lösungen

Die Minze, eine erfrischende Pflanze
Alles Natur!

Das Kalenderblatt
18.8.1967
Rosenthals Pygmalion-Effekt wird öffentlich
Von Katharina Hübel

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Hitze in der Stadt - Kühlung bringende Ideen und Lösungen
Autorin: Claudia Steiner / Regie: Rainer Schaller
Die Klimakrise lässt die Temperaturen steigen. Meteorologen verzeichnen immer mehr Hitzesommer. In Städten sind die Auswirkungen besonders stark, sie entwickeln sich zu Glutöfen. Geschlossene Bebauung und tiefe Straßenschluchten verringern den Luftaustausch. Stein, Beton, Stahl und Asphalt heizen sich zudem deutlich stärker auf als Pflanzen und Böden. Hinzu kommen Abwärme von Industrie und Verkehr. Das Ergebnis: Oft beträgt der Temperaturunterschied zwischen Stadt und Land mehrere Grad Celsius. Viele Stadtplaner steuern inzwischen gegen: Kühlende Bäche werden wieder an die Oberfläche verlegt. Außerdem werden hitzeresistente Bäume gepflanzt, die nicht nur Schatten spenden, sondern durch die Verdunstungskälte auch zu einer Abkühlung der Umgebung beitragen. Und auch bei mehrstöckigen Stadthäusern setzen Architekten inzwischen auf Holz als Baustoff statt auf Beton.
Erstsendung 23. April 2021

Die Minze, eine erfrischende Pflanze - Alles Natur!
Autorin: Renate Kiesewetter / Regie: Susi Weichselbaumer
Minze - eine Pflanze, die es in rund 30 verschiedenen Arten gibt. Gerade die Minzarten mit dem größten Aroma, wie die Marokkanische Minze und Pfefferminze, bevorzugen einen feuchten Boden und Halbschatten. Nicht weiter verwunderlich also, wenn Minzen vor allem in Mittel- und Nordeuropa anzutreffen sind. Bereits mittelalterliche Herrscher haben die Minze gerne kultiviert, und in naturkundlichen Schriften wie etwa der Äbtissin Hildegard von Bingen gilt sie als Heilpflanze.
Erstsendung 31. August 2018

Moderation und Redaktion: Iska Schreglmann

Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83

Die ganze Welt des Wissens

Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.