Kino im Kopf - Bayern2-Highlights Die besten Reportagen, Podcasts und Hörspiele
Mit diesen Hörtipps kommt Ihr gut durch den Winter. Die Redaktion 'Hörspiel | Dokumentation | Medienkunst' empfiehlt hier die besten Podcasts, Hörspiele & Reportagen.
Gesellschaft, Machtstrukturen, Hierarchien – alles passiert über die Sprache. Und dann ist da der Wald: Unendliche Verflechtungen, Baumkronen und Wurzeln. Der bayerische Lyriker Uwe Dick verband das in seiner "Sauwald-Prosa".
[zum Podcast - Hörspiel-Podcast - Uwe Dick: Die Sauwald-Prosa ]
Eine mysteriöse Mordserie erschüttert im Jahr 1327 eine Benediktiner-Abtei im Apennin. Der englische Franziskanerpater William von Baskerville nimmt die Ermittlungen auf. Umberto Ecos historischer Kriminalroman "Der Name der Rose" als opulentes Hörspiel in vier Teilen.
[ARD Audiothek - Exklusiv in der ARD Audiothek - "Der Name der Rose" von Umberto Eco ]
Hören Sie alle neuen ARD Radio Tatorte und alle 17 Fälle der Krimihörspiel-Reihe von Robert Hültner, die in dem fiktiven Städtchen Bruck am Inn im südostbayerischen Alpenvorland spielen.
[mehr - Hörspiel | zum Thema: Krimireihe - ARD Radio Tatort ]
Kim Dotcom war Deutschlands berühmtester Computer-Nerd, dann der superreiche Betreiber der Plattform Megaupload und heute ein von der US-Justiz Gejagter. Die Bilder seiner Festnahme in Neuseeland gingen um die Welt. Muss Kim Dotcom für den Rest seines Lebens ins Gefängnis? Und was hat sein Fall mit der Freiheit des Internets zu tun?
[Podcast - Bayern 2 · Audiopodcast - Wild Wild Web - Die Kim Dotcom Story ]
Leicht hatten sie es nie, die Frauen, die auszogen um in den Weiten der Welt Abenteuer zu erleben. Forscherinnen, Pionierinnen, Entdeckerinnen, sie alle mussten noch viel mehr überwinden, als nur die Strapazen und Gefahren ihrer abenteuerlichen Reisen.
[mehr - zum Artikel: radioDoku - Wie Abenteurerinnen den Konventionen trotzten ]
Bärbel will aus der DDR in den Westen fliehen – mit Hilfe amerikanischer Soldaten über den Checkpoint Charlie. Doch dann geht alles furchtbar schief. Sie muss sich vier Tage lang vor der Stasi verstecken. Die härteste Probe ihres Lebens.
[BR Podcast - Spannende Podcast-Story - Waghalsige Flucht aus der DDR ]
Der Traum von der Freiheit und Einheit endete für viele DDR-Bürger mit Ernüchterung: Auch 30 Jahre später sind die Spuren der deutschen Wiedervereinigung unübersehbar. In den Ländern und in jeder einzelnen ostdeutschen Lebensgeschichte.
[mehr - zum Artikel: DDR-Doku - Ein Land wird abgewickelt ]
„Koch der Könige und Götter“, nannte ihn die New York Times: Eckart Witzigmann, 80 Jahre alt geworden im Jahr 2021. Fisch in Rotweinsauce, pochiertes Rinderfilet, Huhn mit Pfifferlingen: In den 70ern führt er das Münchner Tantris an die kulinarische Spitze - als die Deutschen noch am liebsten Schnitzel aßen.
[mehr - zum Artikel: Eckart Witzigmann - Das Geheimnis eines Jahrhundertkochs ]
Ham S‘ des scho ghört? Das Ratschen ist eine bayerische Kulturtechnik: Kommunikationskunst auf hohem Niveau jenseits von Klatsch und Tratsch, Twittern und Chatten. In Gestalt der Ratschkathl wurde es sogar zur Kultfigur!
[mehr - zum Audio mit Informationen: Bayerische Passionen - Das Ratschen ]
112 Jahre lang regierten sechs verschiedene Könige das bayerische Volk. Lange Zeit wurde ihre Stellung als gottgegeben hingenommen; für Generationen waren sie die bayerische Instanz schlechthin. Bernhard Setzwein begibt sich in Bayern auf die Suche nach Königen von anno dazumal und von heute.
[mehr - zum Audio mit Informationen: Bayerische Berufungen und Instanzen - Der Kini ]
Wir holen den Dürer vom Sockel – unser Geschenk zum 550. Geburtstag! Denn alt ist der legendäre Nürnberger Maler höchstens an Jahren. Albrecht Dürer war seiner Zeit weit voraus, ein moderner Denker mit einer bahnbrechenden Phantasie und einem hochmodernen Talent zur Selbstinszenierung.
[mehr - zum Audio mit Informationen: Albrecht Dürer - Der junge Altmeister ]