Am Höhleneingang warten zwei Osterhasen. Wer hinein will, braucht eine Höhlenführerin. Nur die Fledermäuse, die in der Osterhöhle überwintert haben, nützen einen Extraeingang – ein Loch in den Felsen. Die meisten aber haben ihr Quartier bereits verlassen und sind schon hinausgeflattert.
[mehr - Berge | zur Bildergalerie: Wanderung durch die Osterhöhle - Tropfsteine ]
Als Münchner Bub wanderte ich mit der Familie an der Isar entlang bis zur Quelle. Auf der Halleranger Alm gab es zur Belohnung Spiegeleier und Butterbrot. Später ging es mit der Clique aus dem Leichtathletikverein regelmäßig ins Zillertal.
[mehr - Berge | zur Bildergalerie: Tom Fleckenstein - Bildergalerie ]
In einer Runde führt der Adventweg an neun Hütten und Stadeln vorbei und durch die Almhochflächen unterm knapp 2500 Meter hohen Kareck, dem Gontaler Hausberg. Kreator und Kurator des Wegs ist Ernst Taler, von Beruf Zimmermann und ein, wie er selbst sagt, „Kulturgut-Erhalter“.
[mehr - Berge | zur Bildergalerie: Berg-Besinnlichkeit - Der Adventweg am Katschberg ]