Neuste Nachrichten zum Thema: Mittelfranken

Ein Straßenbaumitarbeiter markiert auf einer Autobahn.

Teststrecke in Bayern: E-Autos während der Fahrt laden

Ein Forschungsprojekt, das aufhorchen lässt: Elektroautos während der Fahrt aufladen, dank Spulen in der Fahrbahn. Auf der A6 in der Oberpfalz entsteht gerade eine Teststrecke, die genau das ermöglichen soll – jedoch noch nicht für alle Autos.

Ein Polizist mit einer Warnweste steht vor einem Flugzeug.

Polizeieinsatz vor Mallorca-Flug: Betrunkener landet in Zelle

Anstatt nach Palma führte die Reise eines 35-Jährigen aufs Polizeirevier. Der Pilot hatte den Betrunkenen am Nürnberger Airport vom Flug ausgeschlossen. Einsatzkräfte führten den Mann aus dem Flugzeug – dabei leistete er Widerstand.

Jürgen Habel, Bürgermeister von Langenzenn (lks) und sein damaliger Anwalt, Thilo Pfordte.

Urteil gegen Bürgermeister von Langenzenn rechtskräftig

Die gegen den Bürgermeister von Langenzenn im Jahr 2023 verhängte Geldstrafe wegen Betrugs ist nun rechtskräftig. Der fränkische Lokalpolitiker soll durch falsche Angaben bei der Vermietung an Ukrainer eine zu hohe Erstattungssumme erhalten haben.

Symbolbild: Ein Mann legt von hinten seine Hand auf die Schulter einer Frau am Computer

Sexuelle Belästigung trifft laut Studie jede vierte Beschäftigte

Fast jede vierte beschäftigte Frau berichtet von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Das ist das Ergebnis einer nun veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit Sitz in Nürnberg.

Eine Mücke auf der Haut eines Menschen  mit Sonnenuntergang im Hintergrund.

Weniger Stechmücken wegen trockenen Frühjahrs

Das große Jucken bleibt bislang aus: Beobachtern zufolge gibt es hierzulande in diesem Frühjahr bislang relativ wenig Stechmücken. Ursache ist das trockene Frühjahr. Denn den ungeliebten Insekten fehlen die Brutmöglichkeiten, jedenfalls vorerst.

Ein weißes Auto steht beschädigt in einem Graben. Im Hintergrund ist ein Zug zu sehen, der auf den Gleisen steht.

Auto kollidiert mit Zug: Pkw-Fahrer hat Regionalbahn übersehen

Die Einsatzkräfte wurden heute um 6.40 Uhr alarmiert. Ein Autofahrer hatte nach Feuerwehrangaben am Bahnübergang einen herannahenden Zug übersehen. Bei der Kollision wurde der Pkw in einen Graben geschleudert. Der Fahrer erlitt Verletzungen.

Oberstes Landesgericht in Nürnberg

Von Wirecard bis Pater-Urteil: 400 Jahre Oberstes Landesgericht

Bayern hält seit 400 Jahren an seinem eigenen Obersten Landesgericht fest. Zweimal wurde es in der Zeit aufgelöst und wieder neu gegründet. Seit 2018 gibt es einen Standort in Nürnberg.

Tennistalent Justin Engel jubelt nach seinem Erstrundensieg gegen Jan Lennard Struff beim ATP-Turnier in Hamburg.

Nürnberger Tennistalent Engel überrascht Struff in Hamburg

Tennistalent Justin Engel aus Nürnberg hat überraschend Jan Lennard Struff beim ATP-Turnier in Hamburg bezwungen. Der 17-Jährige schlug den Favoriten und ehemaligen München-Gewinner in zwei Sätzen.

Stephan Protschka, AfD-Landesvorsitzender in Bayern und Mitglied im Deutscher Bundestag (Archiv)

Verfassungsschutzgutachten: Welche Rolle spielt die Bayern-AfD?

Hetze gegen Migranten, Verschwörungstheorien, Kampfrhetorik: Eine exklusive Auswertung des neuen Verfassungsschutzgutachtens zeigt, wie radikal sich die AfD-Spitzen aus Bayern äußern. Darunter: Parteichef Protschka und Fraktionschefin Ebner-Steiner.

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und Spielerinnen des 1. FC Nürnberg im Rathaus

Nach Aufstieg: Frauen des 1. FCN beim Rathausempfang

Am letzten Spieltag in der Zweiten Bundesliga haben die Frauen des 1. FC Nürnberg nochmal einen Heimsieg geholt und im Anschluss ihren Aufstieg mit den Fans gefeiert. Heute ging es zum Empfang ins Rathaus.

Eine Sportlerin mit Fußball und Adidas-Schuhen (Symbolbild).

Bald keine Adidas-Fußballschuhe mehr mit Känguruleder

Bis Ende des Jahres will Adidas in seiner Fußballschuh-Produktion ganz ohne Känguru-Leder auskommen. Auch jetzt betrage der Anteil nur 0,1 Prozent. Dennoch: Tierschützer feiern den Verzicht als "historischen Meilenstein".

Infoveranstaltung Stadtschloss Herrieden

Zur Kommunalwahl kandidieren: Wie eine Region um Nachwuchs wirbt

Politik im eigenen Ort mitgestalten: Das geht als Mitglied im Stadt- oder Gemeinderat. Doch ehrenamtliche Kommunalpolitik neben dem Beruf schreckt auch ab. Das will die Region Hesselberg ändern und wirbt für Nachwuchs auf den Listen zur Wahl 2026.

19.05.2025, Bayern, München: Der Angeklagte sitzt zum Prozessauftakt auf seinem Platz im Gerichtssaal des Landgerichts München und verdeckt sein Gesicht. Die Bundesanwaltschaft wirft dem Angeklagten und seiner Frau Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen sowie die Mitgliedschaft in der Terrormiliz «Islamischer Staat» vor. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Prozess gestartet: Das Leid zweier jesidischer Kinder beim IS

Ein Ehepaar steht seit heute in München vor dem Oberlandesgericht: Die Angeklagten sollen zwei jesidische Mädchen beim IS versklavt und missbraucht haben. Der Prozess wirft ein Schlaglicht auf das Leid jesidischer Kinder bei der Terrororganisation.

Frankenderby

Das Frankenderby: Zwei Vereine, eine Leidenschaft

Es ist die Mutter aller Derbys: das Duell zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth. Anlässlich des 125. Geburtstags des Clubs beleuchtet BR24Sport das legendäre Frankenderby etwas näher.

Choreo der Club-Fans vor dem Frankenderby des 1. FC Nürnberg gegen die SpVgg Greuther Fürth.

    125 Jahre 1. FC Nürnberg: Große Titel und herbe Abstiege

    Der 1. FC Nürnberg schreibt seit 125 Jahren Fußballgeschichte. Abstiege und Skandale kratzen am Club-Mythos. Den letzten Meistertitel gab es vor fast sechzig Jahren. Dennoch ist der FCN bis heute Vizerekordmeister. Eine Chronik.

    Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen vor einem stark rauchenden Haus. Von einem Feuerwehrfahrzeug ist eine Leiter in Richtung des Gebäudes ausgerichtet.

    Brand in Ansbach: Sieben Verletzte – 180 Feuerwehrler im Einsatz

    Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Ansbach sind Sonntagabend sieben Personen verletzt worden. Die Löscharbeiten dauerten die ganze Nacht. Feuerwehren waren mit 180 Einsatzkräften vor Ort. Der Sachschaden beträgt wohl mehrere Hunderttausend Euro.

    Jesiden auf der Flucht vor dem IS (Archivbild)

    Jesiden-Kinder beim IS missbraucht? Ehepaar vor Gericht

    Wie erging es zwei jesidischen Mädchen unter der Gewalt des IS – und welche Rolle spielte ein Paar aus Bayern und dem Irak? In München startet ein Prozess wegen Völkermordes. BR-Recherchen zeigen: Eine IS-Rückkehrerin und ein Opfer sollen aussagen.

    18.05.2025, Niedersachsen, Braunschweig: Fußball: 2. Bundesliga, Eintracht Braunschweig - 1. FC Nürnberg, 34. Spieltag, Eintracht-Stadion. Nürnbergs Mahir Emreli (r) feiert sein Tor zum 0:4 mit Nürnbergs Berkay Yilmaz. Foto: Swen Pförtner/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++

    Hattrick-Star Emreli schickt Braunschweig in die Relegation

    Der 1. FC Nürnberg zeigt sich am letzten Spieltag der Saison in Torlaune und schickt Eintracht Braunschweig in die Relegation. Mahir Emreli glänzte am 34. Spieltag mit drei Treffern für den Club.

    Tödlicher Unfall bei Herzogenaurach: Auto kracht in Bikergruppe

    Tödlicher Unfall bei Herzogenaurach: Auto kracht in Bikergruppe

    Großeinsatz bei Herzogenaurach: Ein Pkw ist mit drei Motorradfahrern kollidiert. Eine Frau und ein Mann kamen dabei ums Leben, drei weitere Verkehrsteilnehmer wurden teils lebensbedrohlich verletzt.

    Felix Klaus bejubelt sein 1:0 gegen den Hamburger SV

    Fürth schafft Klassenerhalt - Felix Klaus schnürt Dreierpack

    Die SpVgg Greuther Fürth spielt auch in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga. Gegen Aufsteiger Hamburger SV machten die Franken ihre Hausaufgaben und gewannen ihr letztes Saisonspiel. Dabei ragte ein Spieler mit einem Dreierpack heraus.

    Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands.

    Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe gegen Bauernpräsident Felßner

    Hat der Präsident des bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner, seine Rinder schlecht behandelt? Nach Anzeige von Animal Rebellion leitet nun die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren ein. Felßner hält die Anzeige für ein Ablenkungsmanöver.

    Das Modell der Justitia traegt den Schriftzug Kuenstliche Intelligenz.

    KI in der Justiz: "Das Gefühl für das Zwischenmenschliche fehlt"

    Inwiefern kann Künstliche Intelligenz unsere Arbeit in Zukunft ersetzen? Eine Frage, die auch Dolmetscher und Übersetzer in der Justiz beschäftigt. Die Technik erleichtert, kann aber auch gefährlich sein. Der Mensch muss daher die Kontrolle behalten.

    Ein weibliches Exemplar einer Asiatischen Tigermücke (Archivbild)

    Kampf gegen Asiatische Tigermücke: Gartenbesitzer gefordert

    Viel Geld hat Fürth zuletzt in den Kampf gegen die Asiatische Tigermücke investiert – erfolglos. Nun setzen die Verantwortlichen auf Hilfe aus der Bevölkerung. Auch andere Städte müssen sich den potenziell gefährlichen Insekten stellen.

    Nicht direkt zum Facharzt, sondern im Normalfall verpflichtend zum Hausarzt - so wollen es Union und SPD laut Koalitionsvertrag.

    Wie sich die bayerischen Hausärzte für die Zukunft rüsten

    Eine alternde Gesellschaft auf der einen Seite. Personalmangel auf der anderen. Trotzdem sind die bayerischen Hausärzte zuversichtlich, die künftigen Herausforderungen meistern zu können. Was es dafür allerdings braucht, sind neue Konzepte.

    Die alte Scheune in neuem Gewand: Nach der Renovierung in Höchstetten.

    Gegen neu, pro alt: Wie Leerstand verhindert werden kann

    Der Neubau auf der grünen Wiese oder die aufwändige Sanierung von bestehenden Altbauten – weniger Stress bedeutet ersteres. Doch so entsteht Leerstand im ländlichen Raum und Ortskerne sterben aus. Und das ist nicht das einzige Problem.