Unterirdische Rohrleitungen bringen Wasser, Gas und Fernwärme in unsere Haushalte. Um diese Versorgungsnetze kümmern sich Anlagenmechaniker mit dem Schwerpunkt Rohrsystemtechnik. Dabei geht es um den Ausbau der vorhandenen Leitungen, um deren Wartung und um die Reparatur bei Schäden und Störungen.
[mehr - zum Video mit Informationen: Anlagenmechaniker/-in Rohrsystemtechnik - Immer volles Rohr! ]
"Hafner" so nannte man zu Opas Zeiten Leute, die aus Tonkacheln Öfen setzten. Heute lautet die offizielle Berufsbezeichnung: Ofen- und Luftheizungsbauer. Die Aufgaben: Planen, montieren und installieren von Öfen und Heizanlagen unterschiedlichster Art.
[mehr - zum Video mit Informationen: Ofen- und Luftheizungsbauer/-in - Heiße Öfen ]
Mehr als drei Millionen Flüge pro Jahr machen den deutschen Luftraum zu einem der komplexesten der Welt. Täglich hängt das Leben vieler Menschen von den Entscheidungen der Fluglotsinnen und Fluglotsen ab - sie kontrollieren Rollfeld und Luftraum
[mehr - zum Video mit Informationen: Fluglotse/-lotsin - Regisseure der Lüfte ]