Ausbaufacharbeiter ist ein guter Beruf zum Einstieg in das Baugewerbe. Die Ausbildung dauert nur zwei Jahre. Den Schwerpunkt kann sich jeder selbst aussuchen. Die Lehre gibt’s beim Fliesen- und beim Estrichleger, bei den Stuckateuren und bei den Trockenbauern. Auch Wärme-Kälte-Techniker und Zimmereiwerkstätten bilden Ausbaufacharbeiter aus.
[mehr - zum Video mit Informationen: Ausbaufacharbeiter/-in - Profis auf der Baustelle ]
Sie kürzen Hosensäume, wechseln kaputte Reißverschlüsse und reparieren geplatzte Nähte und manchmal ändern sie ein Kleidungsstück auch komplett um, wenn der Kunde das wünscht. Änderungsschneiderinnen und -schneider haben einen kreativen Job in der bunten Welt der Mode und viele Möglichkeiten auf der Karriereleiter.
[mehr - zum Video mit Informationen: Änderungsschneider/-in - Mit Nadel und Faden ]
Jeden Tag machen sich 37.000 Züge auf den Weg um Reisende und Güter zu transportieren. Ampeln sorgen wie auf unseren Straßen für Sicherheit. Bei der Eisenbahn heißen sie Signale. Diese Signale und die Weichen werden von Fahrdienstleitern bedient.
[mehr - zum Video mit Informationen: Fahrdienstleiter/-in - Weichen und Signale ]