ARD alpha - Ich mach's!

Mehr als 400 Berufe im Porträt

Steckdosendeckel aus Kunststoff | Bild: BR zum Video mit Informationen Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Erfolg mit Kunststoff

Verfahrensmechaniker bringen Kunststoff in Form - planen und fertigen Produkte für Spielzeug-, Automobil- oder Elektroindustrie. Sie überwachen Maschinen und kontrollieren die Qualität. [mehr]

Behälter- und Apparatebauer/-in | Bild: BR zum Video mit Informationen Behälter- und Apparatebauer/-in Vom Blech zum Edelstahlgiganten

Ob Kupfer, Eisen oder Stahl: Behälter- und Apparatebauer bringen jedes Metall in Form und lassen es so richtig glänzen. In Lagerhallen produzieren sie für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie Behälter in allen Größen und Gewichtsklassen. [mehr]

Agratechnischer Assistent | Bild: BR zum Video mit Informationen Agrartechnischer Assistent Ganz schön viel Chemie!

Agrartechnische Assistenten mit der Fachrichtung Biotechnologie arbeiten mit Mikroorganismen, Gewebe- und Zellkulturen, analysieren DNA und Gene und versuchen so beispielsweise Lebensmittel, Pflanzen und Medikamente gentechnisch herzustellen und zu verändern. [mehr]

Fachkraft für Abwassertechnik | Bild: BR zum Video mit Informationen Fachkraft für Abwassertechnik Schutz der Umwelt durch saubere Abwässer

Fachkräfte für Abwassertechnik haben einen abwechslungsreichen Beruf. Sie sorgen dafür, dass Abwässer Flüsse und Seen nicht mehr belasten. [mehr]

Verwaltungsbeamter | Bild: BR zum Video mit Informationen Beamter/Beamtin – Allgemeine Innere Verwaltung (mittlerer Dienst) Die Visitenkarte der Stadt

Hinter dem Schalter 5 sitzt Sebastian Groß. Der 25-Jährige ist Beamtenanwärter. "Beamter im mittleren Dienst der allgemeinen inneren Verwaltung" heißt sein zukünftiger Beruf im korrekten Amtsdeutsch. Das Einwohnermeldeamt ist so etwas wie die Visitenkarte der Stadt. [mehr]

Lokführer | Bild: BR zum Video mit Informationen Eisenbahner/in im Betriebsdienst Fachrichtung Lokführer/in und Transport Mit 10.000 PS durch Deutschland

Wie eine Schlange kriecht der ICE München - Dortmund aus dem Bahnhof. Acht Wagen, insgesamt 200 Meter lang, gezogen von 10.000 Pferdestärken. In der Spitze des Zuges sitzt nur ein Mann. Er steuert das 435 Tonnen schwere Schienenfahrzeug ganz alleine. Eine scheinbar leichte Aufgabe. [mehr]