quer komplett Ganze Sendung vom 27.02.2025
Ist die AfD noch zu stoppen? // Pfandtourismus beschäftigt Brauereien // Schule für Pflege-Fachkräfte vor dem Aus //• Zum Stillstand verdammt: Nabburg und der Bahnübergang // Streit um städtisches Grillfest-- u. v. m. in dieser quer-Sendung:
Dicht an der Grenze? Pfandtourismus beschäftigt Brauereien
Es geht um einige Cent, noch dazu im Nachbarland Österreich - was aber bayerischen Brauereien aufstößt wie saures Bier. Denn die Erhöhung des Bierpfands in Österreich von neun auf 20 Cent führt bei manch Ausgefuchsten im Grenzgebiet zu einem Pfandtourismus zu Lasten der bayerischen Brauereien. Dabei fordern kleinere Brauereien schon lang eine Erhöhung des Pfands auch hierzulande, um mehr Flaschen zurück zu bekommen, und nicht deutlich teurer immer neue kaufen zu müssen. Größere Brauereien sind dagegen und fürchten millionenschwere Umstellungsverluste. Ein Kampf zwischen David und Goliath in Bayerns Brauerbranche.
„Letzte Patrone“ der Demokratie – Ist die AfD noch zu stoppen?
Die Wahl ist vorbei, und die AfD feiert eine Verdoppelung der Stimmen. Der Siegeszug könnte weitergehen, das Wählerpotential scheint noch nicht ausgeschöpft. Und ältere Wähler, die eisern Union und SPD die Treue halten, werden bei den nächsten und übernächsten Wahlen immer weniger mit dabei sein. Eine Regierung ohne AfD könnte dann unmöglich werden, sogar die absolute Mehrheit nimmt die Partei jetzt in den Blick. Die anderen Parteien scheitern seit Jahren an ihrem eigenen Vorhaben, die AfD politisch zu bekämpfen. Die radikalisiert sich vor aller Augen und eilt von Wahlsieg zu Wahlsieg. Jetzt soll die Merz-Regierung die Wende bringen. Und wenn nicht?
Kurz-Schluss-Reaktion? Schule für Pflege-Fachkräfte vor dem Aus
Die Heilerziehungspflegeschule der Caritas in Landshut wurde erst vor eineinhalb Jahren eröffnet, um wichtiges Fachpersonal auszubilden. Doch nun soll sie zum Sommer schon wieder schließen. Die Caritas als Schulträger hatte mit höherem Zuspruch gerechnet. Erst ab einer Mindestzahl von Absolventen in einem bestimmten Zeitraum wären staatliche Mittel zur Unterstützung geflossen. Die Schülerzahlen entwickeln sich allerdings erst jetzt nach oben, und die Caritas macht einen Rückzieher. Die Begründung: Die Schule werde ihr zu teuer. Schüler und Pflegebetriebe in der Region bangen nun um die Ausbildung.
Zum Stillstand verdammt: Nabburg und der Bahnübergang
Jeden Tag gibt es in Nabburg mehrmals einen Stau am Bahnübergang. Seit 40 Jahren. Seit 15 Jahren wird eine Umgehung geplant. Doch die Stadt möchte das nicht mehr, fürchtet Lärm für einige Anwohner. Ein Bürgerentscheid am Wahlsonntag sprach sich nun für einen Bahntunnel unter der Stadt aus, der aber viel teurer und aufwändiger wäre und von der Deutschen Bahn finanziert und umgesetzt werden müsste - also höchstwahrscheinlich nicht kommt. Drum wird wohl weiter im Stau gestanden.
Viechtach oder Pflanztach? Streit um städtisches Grillfest
In Viechtach soll mehr los sein. Der Bürgermeister hatte einige Ideen, darunter: ein Wett-Grillen. Das gibt’s nämlich auch recht erfolgreich im benachbarten Tschechien. Doch der „Vegane Stammtisch“ des Orts ist dagegen, so etwas sei nicht mehr zeitgemäß. Und die Suche nach Alternativen sei enttäuschend verlaufen. Der Bürgermeister kontert: Im Gegensatz zu Quinoa und Co. seien die Schweinderln für den Grill regional. Und dann schalten sich noch die Tierschützer von PETA ein.
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare
Diese und weitere Themen in der quer-Sendung vom 27.02.2025. Kommentieren Sie hier oder in den sozialen Medien.
Kommentieren
Abrüstung, Donnerstag, 27.Februar 2025, 20:44 Uhr
10. Batman
Ein Paradoxon, ausgerechnet Batman der in der Comicserie ohne Leichen im Keller soll nun für Aufrüstung, Bomben und Henkers Werkzeuge herhalten, damit Adenauers Popanz mehr Geld, mittels Grundgesetzänderung von Abgewählten, erhält.
pintobean, Donnerstag, 27.Februar 2025, 20:37 Uhr
9. wurde unser bundestagswahlrecht im berliner reichstag noch nicht genug verbogen
Wird mit der allerletzten Patrone nicht ins Schwarze getroffen, dann out of democracy and into the blue. Wer Bart und Sneeker für das neue Styling der Csu hielt wurde vom Wahlabend an enttäuscht und weiter so. Dann kommt das Sachthema „Mythos Taurus“ wieder auf den Tisch, ob nun von einigen gegen Putin gerichtet oder von anderen gegen Trump – und die endlosen Diskussionen – noch bevor Franzosen einen einzigen Sprengkopf für die Wunderwaffe verfügbar machen können ist der Markt massenweise mit bezahlbaren chinesischen Taurus-Plagiaten und -Weiterentwicklungen überschwemmt.
Das alte Depp:in, Donnerstag, 27.Februar 2025, 20:35 Uhr
8. „Sondervermögen“ sind …
umgelabelte Staatsschulden. Und derarties Umbezeichnen — na, das kennt man doch schon! Beim Fleischverkauf, wo die Verpackung einen neuen Aufkleber bekommt. Oder, etwas neuer, bei Schokolade, auf der plötzlich „du nicht dabei“ steht und damit den Presfaktor >> 2 verdeckt.
Ich vermute, in so manchem Gerichtsurteil zu Wucher und Betruf findet man rund um diesen „Tathergang“ ähnliche Umbezeichnereien.
Egal: der Versprecher um die Schuldenbremse mit eingebauter Inflationsgarantie, hat doch bestimmt mindestens ebenso Bestand wie das mit der Unterstützungsverweigerung?
Das alte Depp:in, Donnerstag, 27.Februar 2025, 20:22 Uhr
7. Grenzkontrolle Pfand?
Müßte da nicht erst „irgend jemand“ ein Verbot erlassen? Oder gibt’s in dieser EU plötzlich keine freien Handelswege? So ganz im Sinne dieses „real existierenden Kommunismus“ mit „was dir gehört, gehört mir auch, was mir gehört, geht dich überhaupt nichts an“?
In diesem Sinne: Danke für die Tourismus-Werbung?
Lauffeuer, Donnerstag, 27.Februar 2025, 14:26 Uhr
6. AfD
Es wurde von Anfang an versäumt, die AfD mit Argumenten zu schlagen.Schon Prof. Lucke und Kollegen wurden unfair behandelt. Mit Ausgrenzen löst man keine Probleme, sondern schafft Opfer und somit Sieger.
Antwort von Volker Markert , Sonntag, 02.März, 11:25 Uhr anzeigen
Liegt vielleicht daran, dass es wenig bis keine Argumente gibt.
Antwort von Bruno Schillinger-Safob, Mittwoch, 05.März, 16:52 Uhr anzeigen
...Liegt vielleicht daran, dass es wenig bis keine Argumente gibt.....
Stimmt, vor allem reagieren die nicht auf Fakten, usw.
Wir haben diesen Trick: Deren Aussage aufnehmen, den logischen Folgeschritt "andeuten" und schon sind die überfordert, steht ein TILT auf der Stirn und die hauen ab.
Das funktioniert sogar in verseuchten Beiträgen - wenn man mal wieder seine sozialen 5 Minuten hat und Trolle füttern will.
Schockierend ist dabei, das die alle nur auf der SCHLAGzeile hängenbleiben und die nicht mal bis zu Ende lesen - von kapieren ganz zu schweigen. Plus PISA und schon ist klar, das diese Gruppen ihre Wählerschaft auf Jahrzehnte gesichert haben.