BR Fernsehen - quer







29

quer komplett Sendung und Kommentare vom 13.02.2025

Faschingsgilden verzweifeln an Auflagen // Gewalt gegen Politiker nimmt zu // Systematischer Betrug durch Bauträger? // Über große Brücken musst du geh´n -- u. v. m. in dieser quer-Sendung:

Stand: 12.02.2025 |Bildnachweis

Ciao statt Hellau? Faschingsgilden verzweifeln an Auflagen

Eigentlich brauchen wir sie ja dringend in diesen Zeiten: die Faschingsumzüge, um mal für kurze Zeit Wahlkampfgetöse, Migrationsdebatte und Terrorgefahr vergessen zu können. Doch ausgerechnet aus diesen Gründen wird heuer die Umsetzung der Gaudiwürmer hoch komplex: Während in Ronsberg im Allgäu der Umzug auf den Wahlsonntag gefallen wäre und die Gilde deshalb kurzfristig alles umverlegen und dadurch höhere Kosten in Kauf nehmen muss, hat man den Umzug in Kempten aufgrund zusätzlich geforderter Sicherheitsmaßnahmen und fehlender Fahrbahnblockier-systeme komplett abgesagt. Für die dortigen Gastronomen wie für alle faschingswütigen Kemptener ein herber Verlust.

Eskalation mit Ansage? Gewalt gegen Politiker nimmt zu

Die Zahl der Angriffe auf Politiker, Mandatsträger und Wahlkämpfer steigt: rund 4.900 Straftaten zählt das Bundeskirminalamt bundesweit für 2024, zwanzig Prozent mehr als im Vorjahr. Und auch im aktuellen Wahlkampf kommt es vermehrt zu Attacken: Politiker werden nicht nur im Netz bedroht und beleidigt, sondern auch körperlich angegriffen, etwa an Wahlkampfständen. Betroffen sind Parteien jeglicher Couleur. Was löst das bei denen aus, die sich politisch engagieren? Und woran liegt die enorme Zunahme an Gewalt? Experten erkennen eine stark polarisierte Bevölkerung mit großen emotionalen Feindbildern, denen man weniger mit Argumenten, sondern mit Hass und Emotionen begegnet – so wie es manche Politiker teils selbst in ihren Reden vormachen. Und dadurch wird Gewalt immer mehr akzeptiert.

Albtraum Eigenheim: Systematischer Betrug durch Bauträger?

Schlüsselfertig – so wollten die Chorbachers und drei weitere Familien ihre Wohnungen in Nürnberg kaufen. Heißt: alle Arbeiten, vom Beginn bis zur Fertigstellung des Hauses, werden von einem Bauträger durchgeführt. Doch der ging pleite, weshalb sie jetzt selbst Bagger fahren und Mörtel rühren, um das alte Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert bezugsfertig zu machen. Denn einen neuen Bauträger können sie sich nicht leisten – ihr Erspartes ist futsch. Fälle wie diese häufen sich - Deutschland erlebt seit einiger Zeit eine regelrechte Pleitewelle unter Bauträgern. Viele Käufer vermuten, dass sie bewusst über´s Ohr gehauen wurden. Denn bei den sogenannten „Bauträgerverträgen“ müssen sie in Vorleistung gehen – eine riskante Praxis, die eigentlich gegen EU-Recht verstößt.

Über große Brücken musst du geh´n…: XXL-Überführung in Saal

In Saal im Landkreis Kelheim wurde dieser Tage eine Brücke gebaut. Nicht irgendeine. Eine, die über den kleinen Feckinger Bach führt und den Anwohnern auf ihrem Weg zwischen Obersaal und Untersaal behilflich sein soll, zumindest solange die Bauarbeiten am dortigen Bahnübergang andauern. Und dafür ist die Brücke sehr hoch gebaut, über ein Dutzend Stufen, damit sie höher ist als der Pegel eines Jahrhunderthochwassers, das statistisch gesehen – genau – alle hundert Jahre auftritt. Leider kommen weder Kinderwagen noch Rollatoren da drüber…

Wir freuen uns auf Ihre Kommentare

Diese und weitere Themen in der quer-Sendung vom 13.02.2025. Kommentieren Sie hier oder in den sozialen Medien.







29

Kommentieren

Alle Antworten einblenden

Das alte Depp:in, Freitag, 14.Februar 2025, 15:18 Uhr

21. Musikuntermalung

“I don’t like mondays”.
Und wer das nicht versteht, sollte vielleicht lieber nicht nach Gründen fragen! Egal, ob Brenda mittlerweile Gründe nennen könnte — die dann vermutlich auch nur sie selbst verstehen würde.

Kollmannsperger, Freitag, 14.Februar 2025, 13:26 Uhr

20. Bauträger oder besser Baubetrüger?

Die Informationen vom Baufachanwalt waren ja ganz ok, aber eben nicht realistisch. Welche Baufirma geht mit eigenen Mitteln in Vorleistung? Keine.

Bauherren sollten sich auf jeden Fall anwaltlich beraten lassen und Verträge nur akzeptieren, die Zug-um-Zug Bedingungen enthalten. Vorausbezahlt wird maximal ein Gewerk und bei Fertigstellung das nächste Gewerk. So minimert sich das Risiko bei Ausfall, z.B. Baugrubenaushub oder Kellerdecke.
Abfragen bei Auskunfteien sind obligatorisch.

Vorsicht bei Insolvenzen von Bauträgern mit Steuerschulden: Der Staat holt sich die Steuerschulden auch von Vertragspartnern des Bauträgers und darf das sogar.

  • Antwort von Bruno Schillinger-Safob, Freitag, 14.Februar, 17:15 Uhr anzeigen

  • Antwort von Zakharias, Samstag, 15.Februar, 11:00 Uhr anzeigen

Kollmannsperger, Freitag, 14.Februar 2025, 13:03 Uhr

19. Was an Putin ist nicht zu verstehen?

Putin spielt mit dem Westen. Er sendet Mosaiksteinchen für Mosaiksteinchen, testet auf allen Ebenen und der Westen kann das Bild nicht zusammenfügen.

Kriegstüchtig sollen wir werden!? Ja und dann? Angenommen wir wären es. Angenommen, die Russen greifen die NATO an. Was dann? Schicken wir Raketen und Drohnen hin und her, bis es so wie in der Ukraine aussieht? Was, wenn er 500.000 Nordkoreaner für sich verpflichtet? Oder wir hätten gar die Oberhand. Die Russen wären fast besiegt und kein Biden sagt: "tu es nicht" und Putin dann doch taktische Nuklearwaffen einsetzt. Was dann? Glaubt jemand, die Amis würden helfen, wenn der atomare Exodus drohen würde? Für Europa? Ohne Bezahlung? Trump ist die personifizierte Unsicherheit. Die NATO geschwächt

Putin kommt mit seinem "Plan" mit Hilfe eines schwachen Trumps durch, der sich zwar für den Größten hält, es aber nicht ist. Wenn das nukleare Gleichgewicht des Schreckens nicht mehr wirksam ist, macht es einen Krieg sehr viel wahrscheinlicher.

Das alte Depp:in, Freitag, 14.Februar 2025, 12:28 Uhr

18. „… da passieren ja auch Fehler …“

ist die aktuell auf alpha im „tagesgespräch“ getätigte „Entschuldigung“ für die mittlerweile offensichtlich begangene und dabei vorbehaltlose Vorverurteilung.

Das alte Depp:in, Freitag, 14.Februar 2025, 12:06 Uhr

17. Nach und nach …

kommen jetzt also „Korrekturen“ zu schnellen, populistischen, „Begründungen“. Mal sehen, wann sich herausstellt, daß die aktuell behauptete Absicht sich aus dem ergibt, was „Augenzeugen“ gesagt haben. Augenzeugen lügen, wenn auch i.d.R. unbewußt, zu großen Teilen dessen, was sie aussagen. Meine Meinung? Es gab schon ettliche wissenschaftliche Untersuchungen dazu.
Und: mit den Lügen meine ich hier jegliche Abweichung vom jeweils „beaugenzeugten“ tatsächlichen Hergang. Immerhin: schon diese „öffentiche Meinung“ rund um (gerade weils ja noch aktuell ist) Afgahnen ist mehr als nur ausreichend, um irgend eine Motivation in die Köpfe zu zaubern.