BR Fernsehen - Kontrovers

Sprache und Kommunikation Literaturtipps

Fachliteratur zu Sprache und Kommunikation gibt es reichlich. Unsere kleine Auswahl vermittelt grundlegendes Wissen und bietet Ihnen so die Möglichkeit, sich eigenständig in diesen Bereichen weiterzubilden.

Stand: 28.10.2016 | Archiv

Bücherstapel | Bild: colourbox.com

Fachliteratur zu den Bereichen Sprache und Kommunikation wird von den verschiedensten Fachdisziplinen wie Philosophie, Linguistik, Pädagogik und Psychologie angeboten. Unsere kleine Auswahl vermittelt grundlegendes Wissen und bietet so die Möglichkeit, sich eigenständig in diesen Bereichen weiterzubilden.

Sprache

Oerter, R. & Montada, L. (Hrsg.) (2002). Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch. Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union.
In diesem allgemeinen und umfassenden Lehrbuch der Entwicklungspsychologie befindet sicht auch ein Kapitel über Sprachentwicklung.

Grimm, H. (Hrsg.) (2000). Sprachentwicklung. Göttingen: Hogrefe.
Wem ein Kapitel über Sprachentwicklung in einem entwicklungspsychologischen Lehrbuch noch nicht genug Information liefert, der wird in diesem, mehr als 700 Seiten umfassenden Werk mit umfangreichem Wissen versorgt. Für Anfänger ist es allerdings nur bedingt geeignet.

Hellbrück, J. (2002). Hören. Physiologie, Psychologie und Pathologie. Göttingen: Hogrefe.
Da sprachliche Kommunikation die Fähigkeit zum Hören voraussetzt, ist es gewinnbringend, wenn man sich ein wenig mit den physiologischen und psychologischen Mechanismen des Hörens auskennt. Hellbrücks Buch liefert hierzu einen guten Einstieg.

Neppert, J. (1998). Elemente einer akustischen Phonetik. Hamburg: Buske.
Peturson, M. & Neppert, J. (2002). Elementarbuch der Phonetik. Hamburg: Buske.
Um die Sprachproduktion verstehen zu können, muss man sich mit der Phonetik befassen. Die beiden Bände von Petursson und Neppert sind hierzu bestens geeignete Lehrbücher.

Friederici, A.D. (1999). Sprachrezeption. Göttingen: Hogrefe.
Ein sehr interessantes und wertvolles Buch, das aber eher für den fortgeschrittenen Leser geeignet ist.

Herrmann, T. & Grabowski, J. (Hrsg.) (2003). Sprachproduktion. Göttingen: Hogrefe.
Eine umfassende Übersicht über das Problemfeld und den Forschungsstand der Sprachproduktionspsychologie.

Kommunikation

Frindte, W. (2001). Einführung in die Kommunikationspsychologie. Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union.
Dieses Lehrbuch bietet eine aktuelle Einführung in die verschiedenen Aspekte der Kommunikationspsychologie und berücksichtigt dabei nicht nur die interpersonale Kommunikation, sondern auch diejenige in komplexen sozialen Systemen.

Schulz v. Thun, F. (1981, 1989, 1998). Miteinander reden. Psychologie der menschlichen Kommunikation. 3 Bände. Reinbeck: Rowohlt.
Schulz von Thuns praxistaugliche, psychologische Analyse menschlicher Kommunikation ist gewiss für viele Lebenslagen ein gewinnbringender Ratgeber.


Schulz v. Thun, F., Ruppel, J. & Stratmann, R. (2001). Miteinander Reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte. Reinbek: Rowohlt.
Wer nicht die Zeit hat, die oben genannten drei Bände von Schulz von Thun zu lesen, der findet in der Kommunikationspsychologie für Führungskräfte die Kompaktversion zugeschnitten auf den beruflichen Alltag.

Watzlawick, P., Beavin, J.H. & Jackson, D.D. (2000). Menschliche Kommunikation. Bern: Huber.
Wer über menschliche Kommunikation mitdiskutieren möchte, sollte diesen Klassiker der Kommunikationspsychologie einmal gelesen haben.

Nonverbale Kommunikation

Frey, S. (1999). Die Macht des Bildes. Der Einfluss der nonverbalen Kommunikation auf Kultur und Politik. Huber: Bern.
Siegfried Frey zählt mit zu den ausgewiesenen Experten nonverbaler Kommunikation. Wer sich genauer in seine interessanten Forschungsergebnisse vertiefen möchte, wird in diesem Buch auf seine Kosten kommen.

Feldmann, R. & Rimé, B. (1991). Fundamentals of Nonverbal Behaviour. New York: Cambridge University Press.
Wer sich vertieft mit der nonverbalen Kommunikation befassen möchte und auch vor englischsprachiger Literatur nicht zurückschreckt, findet in diesem Buch einen geeigneten Ausgangspunkt.

Molcho, S. (2003). Körpersprache. München: Basserman.
Molcho, S. (2001). Alles über Körpersprache. München: Mosaik.
Die Bücher von Samy Molcho über Körpersprache sind zwar keine psychologisch-wissenschaftliche Literatur, aber dennoch eine anregende und aufgrund der zahlreichen Fotos auch anschauenswerte Lektüre.