BR Fernsehen - Irgendwie und Sowieso

Geschichten vom bayerischen Land

Fotos | Bild: BR/Tellux-Film zur Übersicht Zwölf auf einen Streich

Mit ungebremster Erzähllust und Freude an bayerischer Anarchie beschwört Franz X. Bogner in "Irgendwie und Sowieso" die wilden 68er auf dem Land. Der Startschuss für die Serie fiel 1985. Fernseh-Premiere feierte sie im Folgejahr. [mehr]

Drehpause während der Aufnahmen zu "Irgendwie und sowieso". Von links: Michaela May (Rolle: Marlene), Regisseur Franz Xaver Bogner, Hannelore Elsner (Rolle: Charly) | Bild: BR, tellux-film, Hans-Georg Fischer zur Bildergalerie Bei den Dreharbeiten

Spannende Drehzeit: Ob es in den Schnee ging oder gefährliche Tiere mit am Set waren, langweilig wurde es nie. Ein paar Eindrücke von Regisseur Franz X. Bogner und seinen Schauspielern in Drehpausen oder während Besprechungen. [mehr]

Der Schauspieler Toni Berger in einer Aufnahme vom 30.12.1999 | Bild: BR zur Bildergalerie mit Informationen Toni Berger zum 100. Als "Boandlkramer" in bester Erinnerung

Am 27. März 2021 wäre Toni Berger 100 Jahre alt geworden. Der Name des Schauspielers mag nicht jedem geläufig sein. Sein Gesicht ist umso bekannter – aus BR-Kultserien wie "Irgendwie und sowieso" und "Zur Freiheit". Und als der Tod im "Brandner Kaspar". [mehr]

Fotoprobe zur Komödie "Der Sittich" mit Michaela May in der Komödie im Bayerischen Hof. 2022 | Bild: picture alliance/dpa | Ursula Düren zur Bildergalerie mit Informationen Michaela May feiert 70. Geburtstag Vom Kinderstar zur preisgekrönten Schauspielerin

Attraktiv, tough, nicht auf den Mund gefallen – so sind sie meist, die Frauen, die Michaela May spielt. Die Münchnerin hat in allen Kultserien des BR mitgewirkt und steht auch heute noch regelmäßig vor der Kamera und auf der Bühne. Am 18. März wurde sie 70. [mehr]


Michaela May  | Bild: BR/Tellux-Film GmbH/Janine Guldener zum Video Lebenslinien Michaela May - Meine Münchner Geschichten

Sie gehört zu den beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands und steht seit ihrem siebten Lebensjahr auf der Bühne. Mit "Münchner Geschichten", "Monaco Franze" oder "Polizeiruf 110" wird Michaela May deutschlandweit bekannt. Am 18. März 2022 feierte sie ihren 70. Geburtstag. [mehr]

Über die Serie

Während der Dreharbeiten zu "irgendwie und Sowieso". Von links, hinten: Regisseur und Autor Franz-Xaver Bogner, Hannelore Elsner (Rolle: Charly), Robert Giggenbach (Rolle: Effendi), Elmar Wepper (Rolle: Sepp) und Michaela May (Rolle: Marlene); Von links, vorne: Ottfried Fischer ("Sir Quickly") und Olivia Pascal (Rolle: Christl) | Bild: BR, Günther Reisp zum Video mit Informationen Hommage an das Leben der 68er auf dem Land Irgendwie, Sowieso und der Sepp

Kult, bayerisches Heiligtum – auch mehr als drei Jahrzehnte nach Erstausstrahlung ist "Irgendwie und Sowieso" unvergessen. Wurde doch die Hippiezeit in der bayerischen Provinz noch nie so absurd komisch und liebenswert erzählt, wie in der BR-Serie von Franz Xaver Bogner. [mehr]

Franz Xaver Bogner | Bild: BR, Günther Reisp zum Artikel Franz Xaver Bogner

Autor und Regisseur Franz Xaver Bogner ist Spezialist für schlitzohrige Strizzis, liebenswerte Verlierer, unerschütterliche Lebenskünstler. Seine Figuren kommen alle mitten aus dem bayerischen Leben. [mehr]