Wir in Bayern Lust auf Heimat
Dienstag, 04.09.2012
15:30
bis 16:45 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BR Fernsehen
Moderation: Sabine Sauer
Von Aschaffenburg bis Passau, von Kempten bis Hof - Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das macht Bayern so liebens- und lebenswert. "Wir in Bayern" zeigt diese Vielfalt: bezaubernde Reiseziele, fast vergessenes Handwerk, interessante Menschen, gelebte Traditionen. Dazu gibt es nützliche Tipps für den Alltag und kulinarische Schmankerl. Präsentiert wird die Sendung im wöchentlichen Wechsel von Sabine Sauer und Michael Sporer.
Unsere Themen
Zu Gast: Finkelhakel-Weltmeister Josef Utzschneider
Über den Tisch gezogen werden, das mag eigentlich niemand. Schon gar nicht unser Gast Josef Utzschneider aus Ohlstadt. Das passiert allerdings auch sehr selten: der 29-Jährige ist schließlich Bayerischer Meister im Fingerhakeln, Gewichtsklasse: Schwergewicht.
Service: Einmachrezepte
Jetzt im Spätsommer ist wieder Erntezeit und damit auch Einmachzeit. Wir zeigen Ihnen, wie die süßen Früchte Ihnen auch die nächsten Monate noch viel Freude bereiten. Tipps und Rezepte von Hauswirtschaftsmeisterin Christiane Klimsa.
Kochen: Werner Koslowski macht Steinplizpalatschinken auf Tomatenfondue
Spitzenkoch Werner Koslowski macht uns herzhafte Palatschinken. Die Pfannkuchen werden mit Steinpilzen, Mozzarella und Petersilie gefüllt und noch mal im Backofen gebacken. Und dazu gibt es eine würzige Tomatensoße.
Sternstunden-Bilanz
Wir wollen Ihnen auch diesmal wieder zeigen, was mit Ihren Spenden für Sternstunden geleistet werden konnte. Diesmal besuchen wir einen besonderen Platz in Würzburg - das "Spieli Würzburg" - ein Ort, an dem Kinder noch Kinder sein dürfen.
Der Herr der Bienen
Rund 80 Prozent aller Imker in Deutschland sind Nebenerwerbsimker oder Hobbyimker. So wie Josef Süß aus Watzing in Niederbayern, der längst zu einem wahren Bienenexperten geworden ist.
Dorfporträt: Wolframs-Eschenbach in Mittelfranken
Wolframs-Eschenbach - das ist ein kleines Städtchen im Kreis Ansbach, das sich sein mittelalterliches Aussehen bewahrt hat. Deswegen wurde dort in den 70ern das Ottfried-Preußler Märchen "Räuber Hotzenplotz" verfilmt. Und die Filmleute, die wissen wo es schön ist ...
Kennst mi?
Das bayerische Orte-Raten.
Host mi?
Das bayerische Wörter-Raten.
Redaktion:
Wolfgang Preuss