Wir in Bayern Da braut sich was zusammen
"Wir in Bayern" macht ein eigenes Bier – streng limitiert

"Wir wöllen auch sonderlichen, das füran allenthalben in unsern Stetten, Märckthen unn auf dem Lannde zu kainem Pier merer stückh dann allain Gersten, Hopfen unn wasser genommen unn gepraucht sölle werdn." Diese Zeilen sind in der neuen Landesordnung enthalten, die am 23. April 1516, also vor 500 Jahren, durch die Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt für das Herzogtum Bayern erlassen wurde. "Wir in Bayern" feiert den 500. Geburtstag dieses legendären Reinheitsgebotes mit einer ganz besonderen Aktion, einem eigens gebrauten "Wir in Bayern"-Jubiläumsbier.
Für die Herstellung hat die Redaktion eine kleine Familienbrauerei in der Nähe von Bamberg ausgesucht. Denn dort wird schon seit über 500 Jahren Gerstensaft gebraut. Außerdem hat Oberfranken nicht nur doppelt so viele Brauereien wie alle anderen Regionen Bayerns, sondern mit mehr als 200 Brauereien auch die höchste Brauereidichte der Welt. Das extra für "Wir in Bayern" gebraute Bier wird ein Märzen sein und "Märzen 500" heißen. Und es ist limitiert: auf 500 Flaschen. Wie genau das Label aussieht und wie das Bier schmeckt, wird aber erst am 22. April verraten.
Da es sich bei diesem Bier also um eine besondere Rarität handelt, hat sich die "Wir in Bayern"-Redaktion ein Gewinnspiel ausgedacht, das am 29. März startet: "Zu welchem Anlass würden Sie mit dem, Märzen 500’ anstoßen?" Wer auf diese Frage eine originelle Antwort weiß, kann damit auf wirinbayern.de das "Märzen 500" gewinnen. Der Favorit bekommt 24 Flaschen, die Plätze zwei bis fünf können jeweils 18 Flaschen der limitierten Bierabfüllung ergattern.
Und natürlich nimmt in der Sendung "Wir in Bayern" ab dem 29. März das Bier einen besonderen Platz ein: Die Köche zaubern viele Gerichte, die mit Bier zubereitet werden. Andreas Geitl etwa wird am 31. März einen Saibling mit Weißbier-Kerbel-Sabayon machen, Michaela Hager kocht am 6. April ein Biergulasch mit Radieserlsalat. Das tägliche Quiz "Kennst mi?", in dem bayerische Orte erraten werden müssen, wird in dieser Zeit oft Ziele haben, in denen Bier eine Rolle spielt. Und auch die Gäste der Sendung werden das Thema Bier mitbringen: Am 1. April kommen Bastian Böttner und Markus Raupach, die Autoren der bayerischen Bier-Bibel "Bier aus Bayern", in der Bayerns Brauereien und deren Gasthöfe porträtiert werden. Am 8. April ist die dreiköpfige Musikkabarett- Gruppe Da Huawa, da Meier und I zu Gast. Die Band hat zum Geburtstag des Reinheitsgebots extra ein Lied eingespielt, das sie in der Sendung vorstellen wird. Auch viele Filmbeiträge drehen sich ums Bier: Carina Dengler, die Kathi aus "Dahoam is Dahoam", macht in ihrem Video- Blog Bierpfannkuchen. Es wird das Hopfenmuseum in Spalt vorgestellt. Und "Wir in Bayern"-Reporterin Uschi Dämmrich von Luttitz besucht die kleine fränkische Brauerei, in der das Bier für "Wir in Bayern" hergestellt wird. Dort packt sie kräftig mit an und zeigt, was alles nötig ist, um den "perfekten Gerstensaft" zu brauen, vom Ansetzen des Suds bis zur Von-Hand-Etikettierung der Flaschen.
Da bekommt man richtig Lust auf einen Schluck! Jetzt muss einem nur noch ein origineller Anlass zum Anstoßen einfallen. Auf das "Märzen 500", Prost!