BR-KLASSIK English







8

Empfang Dolby Digital AC-3 über DVB-S

Jeder, der das Bayerische Fernsehen und BR-alpha über den Satelliten Astra 1H empfängt, kann auch das Radiogrogramm BR-KLASSIK digital in bester Klangqualität empfangen. Ist zudem eine Surround-Anlage an die Set-Top Box oder das TV-Gerät angeschlossen, steht dem Surroundgenuss nichts mehr im Weg.

Stand: 22.10.2011 |Bildnachweis

Konzertsaal UDK Berlin | Bild: picture-alliance/dpa

Jeder digitale Fernseh-Satellitenempfänger ist heute auch ein Radio. Und beide verwenden für den Ton die gleiche Technik.. Der am weitesten verbreitete Standard dabei ist Dolby Digital, auch AC-3 genannt.

Einen DVB-S Receiver (DVB-S = Digital Video Broadcasting über Satellit)
oder ein Fernsehgerät mit eingebautem DVB-S-Empfänger
Einen Dolby Digital® fähigen Audio-Receiver
Ein 5.1  Lautsprecher-Set

Der Video Ausgang der Set-Top-Box wird sowohl mit dem Fernsehgerät verbunden als auch mit dem mehrkanalfähigen Verstärker. Dies geschieht entweder einzeln über die Scart-Buchse (Video) sowie ein dünnes, meist optisches Kabel (Audio), oder bei neueren Geräten über die für Audio- und Video-Signale einheitliche HDMI-Schnittstelle. Falls Sie Fernsehgerät mit integriertem DVB-S-Empfänger haben schlissen Sie die Surroundanlage direkt an den digitalen Tonausgang an.

Der Decoder im Audio-Receiver erkennt dann automatisch Mono, Stereo oder Mehrkanal-Dolby-Digital-AC3 und verteilt das entsprechende Audio auf die einzelnen Lautsprecher.







8